Fachausbildung ist keine Einbahnstraße
Bildergalerie
(5 Fotos)
Facharbeiter, Meister, Matura und Hochschulabschluss – in der landwirtschaftlichen Bildung stehen viele Wege offen, zu diesen Abschlüssen zu kommen. Eine Fachschule zu besuchen, ermöglicht nun auch ein späteres Studium. Die dazu nötige Berufsreifeprüfung wird mittlerweile von vielen Fachschulen in einem zusätzlichen Ausbildungsjahr angeboten: Grottenhof, Silberberg, Großlobming, Gröbming, Maria Lankowitz, Naas, Neudorf und Vorau. Eine weitere Möglichkeit für die Hochschulreife nach der Fachschule ist der Besuch einer höheren berufsbildenden agrarischen Schule, die mit Matura abschließt. In der Regel gibt es hier eigene dreijährige Klassen für Fachschulabsolventen. Viele Fachschulabsolventen streben später eine Meisterausbildung über die Lehr- und Fachausbildungsstelle der Landwirtschaftskammer an.
Zusatzausbildungen
Auch an den Fachschulen selbst warten zahlreiche Zusatzangebote. Die Land- und Forstwirtschaftsschulen bieten durchwegs die Zusatzausbildungen Forstfacharbeiter, Pflanzenschutz-Sachkundigkeit, Tiertransport und Hausschlachtung, Traktorführerschein an. Zusätzlich gibt es noch schulspezifische Angebote (unten).
Die Fachschulen für Land- und Ernährungswirtschaft bieten als Zusatzqualifikation Ausbildungen zu Betriebsdienstleistung, Heimhilfe, Kinderbetreuung und Office-Assistenz an. Auch hier gibt es je nach Schule weitere Angebote (unten).
Pflegeassistenz
Noch nie war der Bevölkerung die Wichtigkeit der Pflegeberufe bewusster als jetzt. Die Nachfrage am Arbeitsmarkt ist hoch. Durch eine Kooperation der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen des Landes mit den landwirtschaftlichen Fachschulen Feistritz, Gröbming, Hartberg, Maria Lankowitz und Schloss Stein ist es möglich, nach Abschluss der landwirtschaftlichen Fachschule, die einjährige Ausbildung zur Pflegeassistenz am selben Schulstandort fortzusetzen. Voraussetzung ist, dass man 17 Jahre alt sein muss. Auch die Option für ein zweites Jahr mit Pflegefachassistenz-Abschluss steht offen.
Der Weg zum Meister
Um eine Meisterausbildung zu starten, muss man 18 Jahre alt und in der jeweiligen Sparte Facharbeiter sein. Es gibt aber auch Möglichkeiten für Quereinsteiger. Die Meisterausbildung, die sich auf drei Ausbildungswinter erstreckt, ist die höchste Ausbildung für Praktiker. Während der Ausbildung wird eine 50-seitige Meisterarbeit geschrieben und es werden betriebliche Buchführungsaufzeichnungen geführt. Wer als Meister an die Uni will, muss eine Berufsreifeprüfung ablegen.
Facharbeiter und Meister für Quereinsteiger
- Facharbeiter: Die Facharbeiterausbildung im zweiten Bildungsweg richtet sich an landwirtschaftliche Betriebsführer, zukünftige Hofübernehmer, aber auch Quereinsteiger, die eine mindestens dreijährige praktische Erfahrung in der jeweiligen Berufssparte der Land- und Forstwirtschaft vorweisen können. Sie müssen am Ende eine Prüfung ablegen.
- Meister: Im sogenannten Nachsichtsverfahren können auch Interessenten mit einer mindestens fünfjährigen Praxis in der Landwirtschaft zum Meister-Vorbereitungslehrgang zugelassen werden. Betriebsführer, die das 24. Lebensjahr vollendet haben und drei Jahre als Betriebsführer tätig sind, können ebenfalls zum Meister-Vorbereitungslehrgang zugelassen werden.
Land-/Forstwirtschaft
- Grabnerhof: Grünland-, Alm- und Forstwirtschaft, Direktvermarktung. Zusätzlich: Bio, Skilehrer, Jungjäger. Tel. 03613/2500, lfsgrabnerh@stmk.gv.at
- Grottenhof: Biologische Landwirtschaft, Direktvermarktung, Pferdewirtschaft. Zusätzlich: Berufsreifeprüfung. Tel. 0316/281561, lfsaltgro@stmk.gv.at
- Großwilfersdorf: Garten- und Feldgemüsebau. Tel. 03385/670, lfsgrossw@stmk.gv.at
- Hafendorf: Land- und Forsttechnik, Direktvermarktung. Zusätzlich: Bio, Schweißzertifikat, Maschinenbautechniker. Tel. 03862/31003, lfshafendorf@stmk.gv.at
- Hatzendorf: Ackerbau, Tierhaltung und Direktvermarktung. Zusätzlich: Bio, Staplerschein, Jungjäger, Fischer. Tel. 03155/2252, lfshatzen@stmk.gv.at
- Kirchberg am Walde: Viehwirtschaft, Handwerk und Direktvermarktung. Zusätzlich: Bio, Jungjäger. Tel. 03338/2289, lfskirchberg@stmk.gv.at
- Kobenz: Milch- und Forstwirtschaft, Direktvermarktung. Zusätzlich: Bio, Eigenbestandsbesamung. Tel. 03512/82308, lfskobenz@stmk.gv.at
- Silberberg: Vierjährige Fachschule für Wein- und Obstbau. Zusätzlich: Bio, Staplerschein, Berufsreifeprüfung. Tel. 03452/82339, lfssilberberg@stmk.gv.at
- Stainz: Landtechnik, Forst- und Teichwirtschaft. Zusätzlich: Bio, Schweißzertifikat, Jungjäger, Fischer. Tel. 03463/2364, lfsstainz@stmk.gv.at
Land-/Ernährungswirtschaft
- Burgstall: Zusätzlich: Betriebsdienstleistung, Heimhilfe. Tel. 03465/2394, fsburgstall@stmk.gv.at
- Feistritz: Zusätzlich: Tourismusberufe, Pflegeassistenz. Tel. 03536/8238-0, fsfeistritz@stmk.gv.at
- Großlobming: Zusätzlich: Berufsreifeprüfung.Tel. 03512/83750, fsgrosslobming@stmk.gv.at
- Gröbming: Zusätzlich: Pflegeassistenz, Berufsreifeprüfung. Tel. 03685/22 111, fsgroebm@stmk.gv.at
- Halbenrain: Zusätzlich: Unternehmerführerschein. Tel. 03476 2069, fshalbenrain@stmk.gv.at
- Hartberg: Zusätzlich: Pflegeassistenz. Tel. 03332/62603, fshartberg@stmk.gv.at
- Maria Lankowitz: Zusätzlich: Pflegeassistenz, Berufsreifeprüfung. Tel. 03144/2644, fslankowitz@stmk.gv.at
- Naas: Zusätzlich: Unternehmerführerschein, Berufsreifeprüfung. Tel. 03172/3462, fsnaas@stmk.gv.at
- Neudorf: Zusätzlich: Tourismusberufe, Berufsreifeprüfung. Tel. 03182/72391-0, fsneudorf@stmk.gv.at
- Oberlorenzen: Zusätzlich: Tourismusberufe, Pferdewirtschaft mit Lizenzprüfung. Tel. 03864/2261, fslorenzen@stmk.gv.at
- Schloss Stein: Zusätzlich: Pflegeassistenz. Tel. 03155/2336, fsstein@stmk.gv.at
- St. Martin: Zusätzlich: Betriebsdienstleistung, Heimhilfe. Tel. 0316/28 36 55-530, fsmartin@stmk.gv.at
- Vorau: Zusätzlich: Berufsreifeprüfung. Tel. 03337/2319, fsvorau@stmk.gv.at
Höhere Schulen (Matura)
- Bruck an der Mur: Forstwirtschaft. Dreijähriger Aufbaulehrgang für Fachschulabsolventen. Tel.03862/51770, willkommen@forstschule.at
- Raumberg-Gumpenstein: Grünland- und Viehwirtschaft. Dreijähriger Aufbaulehrgang für Fachschulabsolventen. Tel. 03682/224810, schule@schule-raumberg.at
- Eggenberg: Land- und Ernährungswirtschaft mit dem Schwerpunkt Ernährungsökologie. Einstiegsmöglichkeiten nach Fachschulen. Tel. 0316/583341, office@schulschwestern.at