Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Steiermark(current)1
    • Steiermark
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Bildung und Beratung
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Buschenschank und Direktvermarktung
      • Gartenbau
      • Forst
      • Tierhaltung
      • Arbeitsbestimmungen
    • Kampagne: Unsere Jugend unser Land
    • Aktuelles(current)2
    • Kammerwahl 2021
      • Kammerwahl 2021
      • Stark in die Zukunft
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Vifzack 2022
    • Bäuerinnen
    • Verbände Übersicht
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
    • Bauernhof des Jahres
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
07.06.2022 | von Rosemarie Wilhelm

Erdbeeren: Die Botinnen des Sommers schmecken jetzt am allerbesten

Jetzt ist Hauptsaison für heimische Erdbeeren und das Wetter hat es bisher mit der Königin der Beeren gut gemeint.

Erdbeeren pflücken
Andreas Kürbisch aus Pitschgau in der Weststeiermark bietet Erdbeeren zum Selbstpflücken an. © LK-Stmk/Alexander Danner

Erdbeeren läuten die Beeren-Saison ein

Leuchtend rot lachen die Erdbeeren jetzt von den mit Stroh unterlegten heimischen Erdbeerfeldern. „Jetzt und in den nächsten zwei bis drei Wochen ist Hauptsaison für Erdbeeren. Die aktuelle Witterung ohne Extremtemperaturen sind ideal für eine gleichmäßige Reife. Heuer sind die Erdbeeren groß, saftig und aromatisch-süß“, betont Herbert Muster, Leiter des Obstbaureferates. Die Königin der Beeren gibt es in der Steiermark übrigens noch deutlich länger als bis Juli. Der Experte: „Unsere Obstbauern kultivieren auch spätere Sorten, in späteren Lagen und Regionen und in geschützten Folienhäusern, sodass es steirische Erdbeeren bis in den Herbst geben wird.“ Die Erdbeeren läuten nicht nur den Sommer ein, sondern auch die Beerensaison: Neben Erdbeeren reifen in den nächsten Wochen auch Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und Johannisbeeren. Muster: „Von Juni bis September ist die Auswahl an frischen heimischen Beeren besonders groß.“
Erdbeeren
Die Königin der Beeren: Saftig und aromatisch süß, hat kaum Kalorien aber mehr Vitamin C als Zitronen oder Orangen. © LK-Stmk/Alexander Danner

Auch Selbstpflück-Felder sind geöffnet

Besonders beliebt bei den Steirerinnen und Steirern ist auch das Selbstpflücken auf den Erdbeer-Feldern. Etwa 15 steirische Betriebe bieten Erlebnishungrigen die Möglichkeit zum Selbstpflücken. Insgesamt ist der Erdbeer-Anbau in der Steiermark für etwa 60 Betriebe ein wichtiges Standbein. Kultiviert werden die steirischen Erdbeeren auf etwa 160 Hektar, davon etwa 80 Prozent im Freiland und 20 Prozent im geschützten Anbau in Folienhäusern (siehe beigelegte Liste). Die jetzt geernteten Erdbeeren gibt es in erster Linie direkt ab Hof, auf den Selbstpflück-Feldern, auf den Bauernmärkten und in den Supermärkten. Auch die heimische Gastronomie setzt verstärkt auf saisonale Erdbeeren von heimischen Bäuerinnen und Bauern.

Kaum Kalorien, aber eine geballte Ladung an Vitaminen

Erdbeeren schmecken nicht nur hervorragend, sie sind auch gesund. Sie sind reich an Vitaminen und Fruchtsäuren. Satte 58 Milligramm Vitamin C enthalten 100 Gramm, das ist mehr als Zitronen oder Orangen. Ein Tipp von Ernährungsexpertin Nicole Zöhrer von der Landwirtschaftskammer: „Je dunkler die Erdbeeren, desto reifer und mehr Vitamin C sowie gesunde Inhaltsstoffe enthalten sie. Eine kleine Schale Erdbeeren mit 150 Gramm deckt sogar den Vitamin C-Tagesbedarf eines Erwachsenen.“ Erdbeeren haben auch eine geringe Dichte an Kalorien: 100 Gramm haben nur 35 Kilokalorien. Sie sind daher der ideale Sommergenuss für figurbewusste Genießer.

Downloads zum Thema

  • Liste der steirischen Beerenobst-Direktvermarkter PDF 446,69 kB
Zum vorigen voriger Artikel

Gesunder, fruchtbarer Boden statt Erosionen

Zum nächsten nächster Artikel

Die Landessieger 2022: Schaufenster für fruchtig steirische Weine

Weitere Beiträge

  • Lösungen für kleine Milchviehbetriebe
  • Auslaufen der Krähen-Verordnung für Landwirtschaftskammer eine Fehlentscheidung
  • Steirische Obst- und Gemüsevielfalt erobert Tourismusregionen
  • Die besten Käse-, Schinken- und Joghurtmacher der Steiermark
  • Zertifikatslehrgang Kürbiskernölsommelier/-iere 2023
  • 110 Millionen Euro Versorgungssicherungspaket auf den Weg gebracht
  • Obstveredler-Superstars sind gekürt
  • Trendy: Mehl aus Kürbis
  • Gesunder, fruchtbarer Boden statt Erosionen
  • Erdbeeren: Die Botinnen des Sommers schmecken jetzt am allerbesten
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
90 Artikel | Seite 1 von 9

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2022 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Erdbeeren pflücken
Andreas Kürbisch aus Pitschgau in der Weststeiermark bietet Erdbeeren zum Selbstpflücken an. © LK-Stmk/Alexander Danner
Erdbeeren
Die Königin der Beeren: Saftig und aromatisch süß, hat kaum Kalorien aber mehr Vitamin C als Zitronen oder Orangen. © LK-Stmk/Alexander Danner