Die Landessieger Wein 2025: Schaufenster für fruchtig steirische Weine
Größte und älteste Weinbewertung der Steiermark
Schaufenster für fruchtig-steirischen Wein
Die Anzahl der verkosteten Qualitätsweine in den klassischen Sortengruppen:
Weißburgunder 180, Welschriesling 178, Muskateller 177, Sauvignon Blanc 143, Schilcher 43 und Morillon 42 Proben. Die Landessieger:
- Welschriesling – Weingut Burger (Welschriesling)
- Muskateller – Weingut Adam-Lieleg (Muskateller DAC)
- Weißburgunder – Weingut Koller (Weißburgunder DAC)
- Sauvignon blanc – Weingut Bockmoar (Sauvignon blanc DAC)
- Schilcher - Der Peiserhof Ferien.Wein.Gut (Schilcher DAC)
- Morillon – Weingut Grabin (Morillon DAC)
Scheurebe mit 73 und Riesling mit 56 eingereichten Proben
- Scheurebe – Weingut Perner (Sämling 88)
- Riesling – Weingut Felberjörgl (Riesling Ried Höchleit`n DAC)
Sekt mit 40 eingereichten Proben
- Sekt – Sekt Anna (Burgunder Sekt Brut)
Schilcher Orts- und Riedenwein
Für Schilcher mit Orts- oder Riedenbezeichnung gemäß der DAC Regelungen wurde eine eigene Kategorie geschaffen. 42 Weine traten in dieser Kategorie, um die wertvolle Siegertrophäe, gegeneinander an.
Landessieger:
- Schilcher Orts- und Riedenwein – Schilcherweingut Friedrich (Schilcher Ried Pirkhofberg DAC)
Weine aus Einzelrieden sind sehr beliebt
240 Riedenweine ritterten um Sieg. Der Bewerb der Riedenweine erfreut sich großer Beliebtheit. Die für die beiden Gruppen nominierten Weine der Burgundergruppe und der Sauvignon blanc‘s, benötigen mindestens ein Jahr mehr Ausbau, müssen trocken ausgebaut sein und tragen die eindeutige Handschrift der Riede und des Winzers. Immerhin 131 Burgunder und 109 Sauvignons stellten sich dem Wettbewerb.
Landessieger:
- Riedenwein Burgunder – Weingut Ulrich (Chardonnay Ried Tamberg DAC)
- Riedenwein Sauvignon blanc – Weingut Ulrich (Sauvignon blanc Ried Hochstraden DAC)
250 ortstypische Weine eingereicht
Je ein Landessieger wurde in der Sortengruppe ortstypische Burgunder – bestehend aus der Gruppe Weißburgunder, Morillon und Grauburgunder – und der Sorte Sauvignon blanc gekürt. Beschickt wurde der Wettbewerb heuer mit 143 Weinen der Burgunder Kategorie und 107 Sauvignon blanc‘s. Beide müssen trocken ausgebaut sein.
Landessieger:
- Burgunder Ortstypisch – Weingut Marko Ottenberg (Morillon Ehrenhausen DAC)
- Sauvignon blanc Ortstypisch – Weinhof Ulrich (Sauvignon blanc St. Anna DAC)
(Gewürz-)Traminer. Tolle Speisebegleiter
Ein Landessieger wurde gekürt. In der Kategorie trockene und halbtrockene (Gewürz-)Traminer haben sich 34 Weine beteiligt. Diese Ausbauart findet zunehmend mehr Anerkennung, weil derartige (Gewürz-)Traminer extrem spannende Speisebegleiter sein können. Ein Sieger wurde gekürt.
Landessieger:
- Traminer/Gewürztraminer – Weinhof Tomaschitz (Gelber Traminer Klöch DAC)
Prädikatwein mit 36 eingereichten Proben
- Weingut Felberjörgl (Welschriesling Beerenauslese)
117 Rotweine eingereicht. Zwei Landessieger wurden gekürt
Eine Besonderheit im Bewerb bleibt der steirische Rotwein. Um den Konsumentenwünschen entgegenzukommen, wurden zwei Kategorien geschaffen. Eine kräftige Rotwein-Vielfalt, bei der sämtliche Sorten – auch Cuvées – erlaubt sind, die aber mindestens ein Jahr alt sein müssen und weiters die Gruppe Blauer Zweigelt.
Landessieger:
- Blauer Zweigelt – Weinbau Labanz (Blauer Zweigelt Barrique)
- Rotwein Vielfalt – Weinhof Deutsch (Cuvée Deep Purple)
17 Prozent der eingereichten Weine erreichten das Semifinale
Knock-Out beim Semifinale und Finale
Siegerbroschüre
„Die besten steirischen Weine werden in der vorliegenden Broschüre in den Kategorien Sieger, Finalisten und Semifinalisten vorgestellt, um die Kaufentscheidung zu erleichtern und auch auf bisher unbekannte Betriebe aufmerksam zu machen“, erklärt der Weinbauchef.