Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Steiermark(current)1
    • Steiermark
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Bildung und Beratung
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Buschenschank und Direktvermarktung
      • Gartenbau
      • Forst
      • Tierhaltung
      • Arbeitsbestimmungen
    • Kampagne: Unsere Jugend unser Land
    • Aktuelles(current)2
    • Kammerwahl 2021
      • Kammerwahl 2021
      • Stark in die Zukunft
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Bauernhof des Jahres 2023
    • Vifzack 2023
    • Bäuerinnen
    • Verbände Übersicht
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
12.01.2023 | von Rosemarie Wilhelm

Boden- und Wasserschutzbauern mit Krümelstar ausgezeichnet

Sieben Bauern aus Deutschlandsberg, Graz/Umgebung, Leibnitz und der Südoststeiermark für ihre klimafitten Böden gewürdigt

© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
Hunderte steirische Ackerbauern haben sich in den vergangenen Jahren einen Namen für ihr vorbildliches Wirken für einen klimafitten Boden gemacht. Die sieben Allerbesten von ihnen hat die Landwirtschaftskammer jetzt mit der großen Auszeichnung „Krümelstar“ vor den Vorhang geholt: Johann Koch, Andreas Reiter mit Ingrid Mach, Josef Kowald, Klaus Teschl, Johannes Ettl, Karl Totter, Franz Pazek. „Ein gesunder Boden, sauberes Wasser und eine gesunde Luft sind die Grundlagen die Erzeugung von agrarischen Rohstoffen und wertvollen Lebensmitteln“, gratulierte Vizepräsidentin Maria Pein für das vorbildhafte Wirken. Eine sichere Versorgung habe, so die Vizepräsidentin weiter, oberste Priorität „gerade in Zeiten des Klimawandels und der teuren Energie“.

Ausgezeichnet wurde in den Kategorien leicht, mittelschwerer und schwerer Boden. Die Auswahl dieser erfolgte über das vom Kompetenzzentrum „Acker, Humus und Erosionsschutz“ ins Leben gerufene Projekt „Krümelstar“. Dabei ging es darum, den optimalen Zustand eines klimafitten Bodens zu erreichen und die idealen Bewirtschaftungsmaßnahmen dafür zu erforschen. In diesem Zusammenhang wurden 150 Feldstücke von 55 teilnehmenden Landwirten chemisch, physikalisch und biologisch untersucht. Verliehen wurden auch Ehrenkrümelstars an Persönlichkeiten, die dieses Projekt eigentlich ermöglicht haben: August Friedl als Vorreiter dieser Initaive, Ök.-Rat Günther Rauch als einer der Gründungsväter des Kompetenzzentrums, Anton Holzerbauer als Bodenpraktiker und Otmar Nestroy als emeritierter Universitätsprofessor für die enge Zusammenarbeit.
Zum vorigen voriger Artikel

Wenn am Hof das Licht ausgeht...

Zum nächsten nächster Artikel

Steirische Landesbewertung Edelbrand, Likör & Spirituosen 2023

Weitere Beiträge

  • Stellungnahme Entwicklungsprogramm für den Sachbereich Erneuerbare Energie
  • Verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Fleisch, Milch und Eier in der Gemeinschaftsverpflegung
  • Hauptfeststellung der Einheitswerte 2023
  • Holz: Kritik geht in Österreich ins Leere
  • „Der Bodenmischprofi ist eine Philosophie-Änderung“
  • Steirische Jungzüchter sind vorne dabei
  • Wir lieben das Schaufeeling
  • Mikrobiologische Untersuchung für Milchprodukte
  • Du bist eine Hofheldin? Wir stellen dich ins Rampenlicht!
  • Gemeinsam mutig in die regionale Energieversorgung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
55 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2023 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer