Bäuerinnen steirern mit regionaler Vielfalt auf
Am kommenden Wochenende, 16. und 17. September, wird die Grazer Innenstadt wieder zum größten Dorfplatz des Landes – zehntausende Menschen werden beim Aufsteirern lebendige Volkskultur erleben, traditionelles Handwerk bestaunen und vor allem viele steirische Köstlichkeiten genießen. Und da gehört der Kammerhof seit Jahren zum Geheimtreff für Feinschmecker. Dort laden Bäuerinnen nämlich zu ganz besonderen kulinarischen Reisen durch die Steiermark ein. Heuer unter dem Motto „So schmeckt Vielfalt“. Da darf man sich dann auf so herzhafte Köstlichkeiten wie Steirerburger, Steirerschnitzel oder Rindfleisch und Kürbis freuen. Aber auch mit so Klassikern wie belegten Broten oder Kaiserschmarrn wird Gusto gemacht. Ganz regionaltypisch: die Steirerkasnocken. „Wir stellen bei diesem Fest immer wieder die Vielfalt an regionalen und traditionellen steirischen Speisen in den Mittelpunkt – das hat den Kammerhof über die Jahre zu einem Kulinarik-Fixpunkt gemacht. Neben den Speisen punktet aber auch das spezielle Ambiente im Hof der Landwirtschaftskammer“, freut sich Andrea Muster, LK-Referatsleiterin, über den großen Zuspruch für die Bäuerinnen und deren Produkte. Und betont: „Das ist auch eine ganz wunderbare Image-Werbung für die Landwirtschaft generell.“ Der Kammerhof ist beim Aufsteirern mittlerweile auch beliebter Promitreff. Muster: „Heuer werden die Damen und Herren beim Formen von Spagatkrapfen gefordert – ganz original mit Spagat.“ Auch an den guten Zweck wird gedacht: „Heuer werden Lebkuchenherzen für die ,Steirer helfen Steirern‘ verkauft.“
Viele Gründe also, im Kammerhof vorbeizukommen.
"Neben Traditions-Speisen steht heuer auch der gute Zweck im Mittelpunkt." Andrea Muster, Referatsleiterin
Viele Gründe also, im Kammerhof vorbeizukommen.
"Neben Traditions-Speisen steht heuer auch der gute Zweck im Mittelpunkt." Andrea Muster, Referatsleiterin