Arbeitskreis Milchproduktion: Wirtschaftliche Kennzahlen wichtiger denn je
Jährliches Treffen sorgt für mehr Durchblick in der Praxis
Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder der Arbeitskreise Milchproduktion zum wichtigsten Arbeitskreistreffen des Jahres - der offenen Ergebnisübergabe. Dabei werden die Ergebnisse der Betriebszweigauswertung vorgestellt, besprochen und diskutiert. Die Betriebszweigauswertung ist das Herzstück der Arbeitskreisberatung. Jedes Arbeitskreismitglied wertet mit Unterstützung der Arbeitskreisleiter jährlich seinen Betriebszweig Milchproduktion aus. Die Datenerfassung geschieht kinderleicht im Programm AKM-Online. Diese ist für die Arbeitskreismitglieder online aufrufbar und dient nicht nur der Erfassung der Daten, sondern auch deren Auswertung und übersichtlichen Darstellung in verschiedenen Berichten.
Stärken und Potentiale des eigenen Betriebs erkennen
Wie wirken sich die stark gestiegenen Produktionskosten auf die Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion aus? Was sind die großen Schrauben auf der Erlös- und auf der Kostenseite? Welche Kennzahlen meines Betriebes sind bereits gut und welche sind noch verbesserungswürdig? Wo muss ich ansetzen, um die Wirtschaftlichkeit meiner Milchproduktion weiter zu verbessern? All das sind zentrale Fragen, welche bei den Ergebnisübergaben behandelt werden.
Direktkosten im Jahr 2022 in Niederösterreich
In Niederösterreich lagen die Direktkosten im Jahr 2022 um 4,6 Cent pro kg produzierter Milch über dem Niveau von 2021. Für einen Betrieb mit 250.000 kg produzierter Milch bedeutet dies eine Kostensteigerung allein bei den Direktkosten von 11.500 Euro. Innerhalb der Direktkosten sind Kraftfutter, Bestandesergänzung und Grundfutter die drei großen Schrauben, die zusammen 83% der Direktkosten ausmachen.
Die Erfolgsfaktoren für eine wirtschaftliche Milchproduktion
- Qualitativ hochwertiges Grundfutter
- hohe Grundfutterleistung
- effizienter Kraftfuttereinsatz
- hohe Nutzungsdauer
- hohe Lebensleistung
Aus Vergleichen lernen
Der Vergleich des stärkeren und schwächeren Viertels der Betriebszweigauswertungen zeigt, dass sich durch die Optimierung der oben beschriebenen Erfolgsfaktoren 1.243 Euro pro Kuh und Jahr an wirtschaftlichem Potential heben lassen. Für einen Milchviehbetrieb mit 30 Kühen summiert sich dies auf 37.290 Euro pro Jahr. Es zahlt sich also definitiv aus seine Kennzahlen zu kennen und zu verbessern.
Mit Weiterbildung zum Erfolg
Neben der Interpretation und Diskussion der Kennzahlen spielt auch der offene Erfahrungsaustausch bei den Ergebnisübergaben eine wesentliche Rolle. Was machen wirtschaftlich erfolgreiche Betriebe anders? Welche Maßnahmen haben sich bewährt und welche nicht? Wo bestehen noch Wissenslücken? Aus der Diskussion und dem Erfahrungsaustausch können sich die Arbeitskreismitglieder immer wieder neue Denkanstöße für daheim mitnehmen. Außerdem wird bei den Ergebnisübergaben auch immer das Jahresprogramm des Arbeitskreises gemeinsam festgelegt.
Dabei sein zahlt sich aus - Jetzt Arbeitskreismitglied werden
Nutzen auch Sie die Chance sich selbst und Ihren Betrieb weiterzuentwickeln und von Erfahrungsaustausch und Weiterbildung zu profitieren. Informieren Sie sich über die Mitgliedschaft in einem der 15 niederösterreichischen Arbeitskreise Milchproduktion unter Tel.-Nr.: +43 5 0259 23304 oder www.ak-milch.at.