Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Bildung und Beratung
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Buschenschank und Direktvermarktung
      • Gartenbau
      • Forst
      • Tierhaltung
      • Arbeitsbestimmungen
    • Kampagne: Die stillen Helden
    • Aktuelles
    • Kammerwahl 2021
      • Kammerwahl 2021
      • Stark in die Zukunft
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Vifzack 2021
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Tiere
  3. Schweine
29.03.2021
Empfehlen Drucken

Afrikanische Schweinepest: Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen

Es wird dringend empfohlen, anhand der aktuell gültigen Biosicherheits-Checklisten einen Selbst-Check am eigenen Betrieb durchzuführen und Risikopunkte bestmöglich zu bereinigen.

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.03.29%2F1617022994905353.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.03.29%2F1617022994905353.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.03.29%2F1617022994905353.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.03.29%2F1617022994905353.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.03.29%2F1617022994905353.jpg]
Schweinestall © LK-Stmk/Alexander Danner
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) rassiert weiterhin in den angrenzenden Ländern Ungarn und Deutschland sowie auch in anderen östlichen europäischen Ländern. Eine Einschleppung der Seuche in unser Bundesgebiet bzw. insbesondere in unsere Hausschweinebestände hätte dramatische Folgen für die Schweinebauern und die gesamte Branche. Die Schweinegesundheitskommission empfiehlt allen Schweinehaltern, unabhängig von Betriebsorganisation und Betriebsgröße, alle Maßnahmen der Schweinegesundheitsverordnung schnellstmöglich umzusetzen.

Selbst-Check:

Es wird dringend empfohlen, anhand der aktuell gültigen Biosicherheits-Checklisten einen Selbst-Check am eigenen Betrieb durchzuführen und Risikopunkte bestmöglich zu bereinigen.

Die Checklisten, welche auch von der Landesveterinärbehörde Steiermark im Kontrollfall verwendet werden, können unter folgenden Links heruntergeladen werden:
Link 1: Checkliste kleiner Betrieb
Link 2: Checkliste großer Betrieb
Link 3: Checkliste besondere Haltungsform
Link 4: Checkliste Freilandhaltung

Das Handbuch zur Umsetzung und Kontrolle der Biosicherheitsmaßnahmen bei der Haltung von Schweinen in Österreich - gemäß den Vorgaben der Schweinegesundheitsverordnung BGBl. II
Nr. 406/2016 - ist Anfang Jänner 2021 veröffentlicht worden.
Das gesamte Handbuch können Sie unter folgendem Link downloaden: www.verbrauchergesundheit.gv.at/tiere/publikationen
Im Seuchenfall sind Ausnahmen von Verbringungsbeschränkungen von Schweinen, die an die Erfüllung der Schweinegesundheitsverordnung anknüpfen, nur dann möglich, wenn alle erforderlichen Maßnahmen bereits erfüllt sind - ungeachtet bestehender Übergangsfristen. Jene Betriebe, die die Biosicherheitsmaßnahmen erfüllen, werden im Seuchenfall definitiv rascher vermarkten können.

Beratungen:

Es besteht die Möglichkeit, bei Bedarf Beratungen zur Biosicherheit auf Ihrem Betrieb einzuholen. Die Mitarbeiter der LK-Schweineberatung Steiermark und der Erzeugerorganisation Styriabrid helfen Ihnen gerne weiter.
LK-Schweineberatung Steiermark: Tel.-Nr.: 03112/7737-8041 oder E-Mail: sbs-gleisdorf@lk-stmk.at.
Erzeugerorganisation Styriabrid: Tel.-Nr.: 3453/40600 oder E-Mail: office@styriabrid.at.
 

Downloads zum Thema

  • Checkliste besondere Haltungsform
  • Checkliste Freilandhaltung
  • Checkliste großer Betrieb
  • Checkliste kleiner Betrieb
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Gezielte Fliegenbekämpfung im Schweinestall schon im Frühjahr

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Auf gute Nachbarschaft!

Bewegungsbuchten im Abferkelbereich

  • Titelfoto Projekt Pro SAU © Pro-SAU

    Forschungsprojekt Pro-SAU

    Erfahrungen aus Praxis und Beratung.

Schweinegesundheits-VO

  • Web-Tierbestand © LK Kärnten

    Hinweise für Schweinehalter

    Information zur Rechtslage und praktische Tipps zum Schutz vor Seuchen.

Weitere Fachinformation

  • Eber des Monats April bei PIG Austria in der Besamungsstation Gleisdorf: Landrasseeber NIZZA 6-11092, NN
  • Gezielte Fliegenbekämpfung im Schweinestall schon im Frühjahr
  • Afrikanische Schweinepest: Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen
  • Auf gute Nachbarschaft!
  • Gut gewartet ins Frühjahr: Lüftungsanlagen in Schweinestallungen überprüfen
  • EU: Schweinebestand um fast 3 Mio. Tiere aufgestockt
  • Arbeitszeit in der Schweinemast einsparen
  • Ausläufe für Schweine wildschweinesicher einfrieden
  • Ratten und Mäuse nachhaltig bekämpfen
  • Schwerpunkt: Rechnet sich mein Stall? - Mit Kennzahlen die Wirtschaftlichkeit überprüfen
  • 1(current)
  • 2
13 Artikel | Seite 1 von 2

Broschüre

  • Biosicherheit-Schwein © Archiv

    Biosicherheit Schwein

    Durch diese Maßnahmen schützen Schweinehalter auf bestmögliche Weise ihre Tiere vor Krankheiten.

LK Beratung

Schweinehaltung

Beratungsangebot der LK Steiermark.

Links

  • Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz www.tierschutzkonform.at

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 27.05.2021 EigenbestandsbesamerIn beim Schwein
alle Kurse Schweinehaltung anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2021 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.03.29%2F1617022994905353.jpg]
Schweinestall © LK-Stmk/Alexander Danner