Wintergemüse heizt uns ein
Wenn’s draußen frostig
wird und dunkle Nebeltage
Einzug halten, hat
man mit steirischem Wintergemüse
ideale Lebensmittel, um dem
Körper richtig einzuheizen. Chinakohl,
Kraut, Rettich, Brokkoli und
Co. wärmen den Körper von innen
und geben ihm jene Energie zurück,
die die Kälte raubt. Nicht zuletzt
deshalb wird Wintergemüse
von Ernährungsexperten über
den grünen Klee gelobt.
In den vielfältigen bunten Gemüsesorten
stecken aber auch jede
Menge Vitamine und Mineralstoffe.
Bei Chinakohl etwa, der mit
einer
jährlichen Erntemenge von
9000 Tonnen das steirische Wintergemüse
Nummer eins darstellt,
kann man mit nur 100 Gramm ein
Viertel des täglich empfohlenen
Vitamin-C-Bedarfs decken. In Naturlagern,
ohne technische Kühlung,
bleibt steirischer Chinakohl
bis in den März frisch. Ein saisonaler
Klassiker ist auch Sauerkraut,
das sich aufgrund seiner Milchsäurebakterien
ideal eignet, um
eine gesunde Darmflora und damit
eine gesunde Abwehr aufzubauen.
Wintergemüse ist generell
gut verträglich, kalorienarm und
in der Küche vielseitig einsetzbar
– als Rohkost, als Beilage oder als
alleiniger Star am Teller in Form
von Suppen und Eintöpfen. Ob
gedünstet, gebraten, gekocht
oder gebacken, der kulinarischen
Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Und das Schöne: All dieses
wunderbare Wintergemüse haben
wir dank unserer Bäuerinnen
und Bauern in hochwertiger Qualität
quasi direkt vor der Tür.
Es spricht vieles für steirisches Wintergemüse
Schützt Klima. Der Kauf
von Steirer-Gemüse ist
Klimaschutz! Importware
aus dem Supermarkt
legt viele Kilometer
zurück und ist oft in
Plastik verpackt, belastet
die Umwelt und verliert
Qualität.
Ist saisonal. Essen mit dem Lauf der Jahreszeiten ist ideal für die Gesundheit. Der Körper braucht jetzt wärmende, regionale Energiespender Und: selber kochen statt Tiefkühlkost verwenden.
Ist saisonal. Essen mit dem Lauf der Jahreszeiten ist ideal für die Gesundheit. Der Körper braucht jetzt wärmende, regionale Energiespender Und: selber kochen statt Tiefkühlkost verwenden.
Der Klassiker: Bratapfel
Zutaten:
4 saftige, steirische Äpfel (Elstar, Gala,….)
60 g Walnüsse
40 g Rosinen
40 g Dörrpflaumen
50 g Marillenmarmelade
Zimt
Nelkenpulver
40 g Honig
60 g Butter
Zubereitung:
Für die Bratäpfel das obere Ende gut 1 cm breit abschneiden und das Kerngehäuse herauslösen. Die Trockenfrüchte fein schneiden und mit den Gewürzen vermengen. Diese Masse in die ausgehöhlten Äpfel füllen und in eine gebutterte Auflaufform setzen und bei 160°C 30 Minuten braten. Fertige, duftende Bratapfelhälften auf ein wenig Bratbutter anrichten.
4 saftige, steirische Äpfel (Elstar, Gala,….)
60 g Walnüsse
40 g Rosinen
40 g Dörrpflaumen
50 g Marillenmarmelade
Zimt
Nelkenpulver
40 g Honig
60 g Butter
Zubereitung:
Für die Bratäpfel das obere Ende gut 1 cm breit abschneiden und das Kerngehäuse herauslösen. Die Trockenfrüchte fein schneiden und mit den Gewürzen vermengen. Diese Masse in die ausgehöhlten Äpfel füllen und in eine gebutterte Auflaufform setzen und bei 160°C 30 Minuten braten. Fertige, duftende Bratapfelhälften auf ein wenig Bratbutter anrichten.
Chinakohl mit Champagnerlinsen
Zutaten:
200 g Champagnerlinsen1 Chinakohl
1 große Zwiebel fein gewürfelt
1 halbe Stange Jungzwiebel mit Grün, fein gewürfelt
1 gelbe Rübe geschält und fein gewürfelt
1 Karotte geschält, gewürfelt
3 EL natives Öl
0,1 l Sekt oder Schaumwein
0,3 l Gemüsefond
0,1 l Schlagobers
Salz, Pfeffer, Muskat, Knoblauch und Majoran
300 g Karotten
2 EL Butter
1 EL Kristallzucker
Salz
Zubereitung:
Champagnerlinsen 1 Stunde vor dem Kochen in kaltem Wasser einweichen und ca. 15 Minuten bissfest kochen. 300 g Karotten schälen, mit einem Perlausstecher kleine Perlen ausstechen, diese kurz in Salzwasser blanchieren. Öl erhitzen, feinen Zwiebel glasig rösten, Karotten und gelbe Rüben zugeben, Champagnerlinsen, Schlagobers und die genannten Gewürze beimengen und mit Gemüsefond aufgießen. Ca. 20 Minuten auf kleiner Flamme weichkochen. Die ganzen Chinakohlblätter in Öl kurz und heiß anbraten. Vor dem Anrichten Sekt und Jungzwiebel unterheben und mit den in Zucker und Butter glasierten Perlkarotten servieren.
Apfelkarottenkren
Zutaten:
2 EL frisch geriebenen Steirischen Kren g.g.A.2 mittelgroße Äpfel
2 Karotten
Etwas Essig oder Zitronensaft
Prise Salz
Prise Zucker
Zubereitung:
1/16 l Wasser mit Zitronensaft oder Essig und Salz verrühren, geschälte Äpfel in die Flüssigkeit reiben, geriebene Karotten hinzufügen, mit Kren und Zucker gut abschmecken.
Chinakohl- Käferbohnenstrudel auf Polenta
Zutaten:
500 g Chinakohl
1 Zwiebel
200 g Schlagobers
Salz, Pfeffer, Knoblauch, Kümmel, Petersilie
50 g Butter
100 g steirische Käferbohnen gekocht
1 Schuss Essig
Strudelteig
Zubereitung:
Chinakohl fein schneiden und in kochendem Wasser blanchieren. Fein geschnittene Zwiebel in Butter anschwitzen und Chinakohl kurz mitrösten. Mit Schlagobers aufkochen und reduzieren lassen. Mit Gewürze abschmecken, Essig und Käferbohnen dazu geben. Wenn notwendig mit Maizena binden. Strudelblatt in ca. 20 x 20 cm ausschneiden und in heißem Fett ausbacken, sodass ein kleines Körbchen entsteht. Chinakohl-Käferbohnenmousse darin einfüllen und auf Polenta anrichten.
500 g Chinakohl
1 Zwiebel
200 g Schlagobers
Salz, Pfeffer, Knoblauch, Kümmel, Petersilie
50 g Butter
100 g steirische Käferbohnen gekocht
1 Schuss Essig
Strudelteig
Zubereitung:
Chinakohl fein schneiden und in kochendem Wasser blanchieren. Fein geschnittene Zwiebel in Butter anschwitzen und Chinakohl kurz mitrösten. Mit Schlagobers aufkochen und reduzieren lassen. Mit Gewürze abschmecken, Essig und Käferbohnen dazu geben. Wenn notwendig mit Maizena binden. Strudelblatt in ca. 20 x 20 cm ausschneiden und in heißem Fett ausbacken, sodass ein kleines Körbchen entsteht. Chinakohl-Käferbohnenmousse darin einfüllen und auf Polenta anrichten.
Gratinierter Chinakohl
Zutaten:
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
Olivenöl
1 Chinakohl, halbiert
100 g grobe Haferflocken
100 g Parmesan oder anderer Käse, frisch gerieben
Salz und Pfeffer
250 g Schlagsahne
200 ml Gemüsebrühe
1 Bund Blattpetersilie, gehackt
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Chinakohl längs halbieren, waschen, putzen und den Strunk so entfernen, dass die Blätter nicht komplett auseinander fallen. Mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform legen.
Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit Öl glasig dünsten. Haferflocken eine Minute mitbraten und vom Herd nehmen. Mit dem Käse vermengen, salzen und pfeffern.
Sahne und Gemüsebrühe vermischen und über den Chinakohl gießen. Die Haferflockenmischung gleichmäßig darauf verteilen.
Im Ofen etwa 25 min überbacken, mit der Petersilie garnieren und mit Brot servieren.
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
Olivenöl
1 Chinakohl, halbiert
100 g grobe Haferflocken
100 g Parmesan oder anderer Käse, frisch gerieben
Salz und Pfeffer
250 g Schlagsahne
200 ml Gemüsebrühe
1 Bund Blattpetersilie, gehackt
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Chinakohl längs halbieren, waschen, putzen und den Strunk so entfernen, dass die Blätter nicht komplett auseinander fallen. Mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform legen.
Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit Öl glasig dünsten. Haferflocken eine Minute mitbraten und vom Herd nehmen. Mit dem Käse vermengen, salzen und pfeffern.
Sahne und Gemüsebrühe vermischen und über den Chinakohl gießen. Die Haferflockenmischung gleichmäßig darauf verteilen.
Im Ofen etwa 25 min überbacken, mit der Petersilie garnieren und mit Brot servieren.