27.11.2019 |
von Willi Pilz
Wertholzsubmission: Furnier- und A-Bloche gefragt
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.11.28%2F1543405345538973.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.11.28/1543405345538973.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1543405421)
Wer wertvolle Stämme verkaufen möchte, sollte diese jetzt im Forstreferat seiner Bezirkskammer oder beim zuständigen Waldhelfer des Waldverbandes zur Submission anmelden. Gefragt sind Eiche und Nuss in Furnier- und A-Qualität. Bergahorn, Esche, Kirsche und Lärche werden ausschließlich in Furnierqualität angenommen. Ausgewählte Einzelstämme anderer Baumarten können angeliefert werden. Die Forstberater und Waldhelfer begutachten bis Mitte Dezember die angemeldeten Wertholz-Bäume und stehen bei der Ausformung unterstützend zur Seite. Das ist notwendig, um trotz des Organisationsbeitrags und der Frachtkosten einen Mehrerlös erreichen zu können.
Submission
Von 23. Dezember 2019 bis 8. Jänner 2020 wird das Holz gesammelt zum Submissionsplatz in Heiligenkreuz (Niederösterreich) transportiert. Dort erfolgt die elektronische Erfassung der Stämme und die Erstellung des Losverzeichnisses. Dieses wird an interessierte, potenzielle Käufer übermittelt. Sie können danach bis zum Versteigerungstag am 27. Jänner ein verschlossenes, schriftliches Gebot abgeben. An diesem Tag werden alle eingelangten Gebote um 8.30 Uhr im Stiftsgasthaus Heiligenkreuz geöffnet, verlesen und die Lose dem Höchstbieter zugeschlagen.
Aktionstag für Publikum
Der Aktionstag für das Publikum findet am 30. Jänner 2020 ab 9 Uhr am Submissionsplatz statt. Dort liegen die Ergebnisse auf und die Stämme können besichtigt werden.