Unterstützung für Bauern durch freiwillige Helfer

Johanna Tuttner wollte auf einem Bauernhof mitarbeiten, um selbst zu erfahren, was es heißt Bauer zu sein. Doch bis vor kurzem gab es in der Steiermark keine Vermittlungsplattform so wie in Tirol, weshalb sie bei einer Tiroler Bergbauernfamilie landete. Der Verein „Freiwillig am Bauernhof – Steiermark“ ändert das jetzt.
Maschinenring leiht Know-how
„Freiwillige können sich melden und an den Bauernhöfen tatkräftig mithelfen, dadurch entlasten sie die Familien und erlangen dabei wertvolle Erfahrungen und Einblicke in das bäuerliche Leben und den landwirtschaftlichen Prozess“, so Maschinenring Landesobmann Sepp Wumbauer. Der Maschinenring leiht dem Verein sein organisatorisches Know-how.
Vermittlungspol
Katharina Österreicher, die Geschäftsführerin von „Freiwillig am Bauernhof – Steiermark“ stellt den neu gegründeten Verein als Vermittlungspol zwischen den landwirtschaftlichen Betrieben und den freiwilligen Helfern vor. „Sowohl die bäuerlichen Familien als auch die Helfer können sich bei mir melden und davon profitieren“, spricht Österreicher. Erreichbar ist sie unter Tel. 0664 9606831 oder per E-Mail k.oesterreicher@maschinenring.at. Der Verein erhält Unterstützung durch die Koopera-tionspartner „Landwirtschaftskammer Steiermark“ und „ARGE Bergbauern“.
Arbeit gegen Kost und Logis
Helfer können freiwillig, also ohne Entgelt, am Hof gegen Kost und Logis arbeiten. Alle rechtlichen Rahmenbedingungen sowie auch die Absicherung durch eine Unfallversicherung für die Helfer werden vom Verein gedeckt. Somit können Landwirte sorgenfrei ihre Hoftüren öffnen und motivierten Freiwilligen einen Blick hinter die Kulissen gewähren und im Gegenzug dafür, tatkräftige und oftmals notwendige Unterstützung erhalten. Einzige versicherungstechnische Voraussetzung: Die Personen müssen zwischen 18 und 75 Jahren und körperlich sowie geistig fit sein.
Erfahrungen fürs Leben
Landesrat Johann Seitinger sieht darin die Möglichkeit, Leute von der Stadt aufs Land zu bringen und ihnen die bäuerliche Arbeit, Kultur und auch Kulinarik näherzubringen. Außerdem sammle man damit Erfahrungen fürs Leben. Letzteres bestätigte auch Johanna Tuttner, sie hat dabei viele Eindrücke rund um das bäuerliche Leben gesammelt: „Ich habe mich schon nach einer Woche wie ein Familienmitglied gefühlt und konnte immer auf die Ansprechpartner des Vereins zählen.“
- Anmeldung und weitere Informationen auf der Webseite des Maschinenring Steiermark
- Laufenden Einblick in das Projekt gibt es auf Facebook
- Ansprechpartnerin: Katharina Österreicher Tel. 0664 9606831 , E-Mail: k.oesterreicher@maschinenring.at