Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Bildung und Beratung
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Buschenschank und Direktvermarktung
      • Gartenbau
      • Forst
      • Tierhaltung
      • Arbeitsbestimmungen
    • Kampagne: Die stillen Helden
    • Aktuelles
    • Kammerwahl 2021
      • Kammerwahl 2021
      • Stark in die Zukunft
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Vifzack 2021
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Pflanzen
  3. Obstbau
11.01.2021
Empfehlen Drucken

Steirische Landesbewertung Brand, Likör, Spirituosen 2021

Am 20. Jänner werden zwischen 8 und 12 Uhr die Kostproben in den Fachschulen Kirchberg am Walde, Stainz und Silberberg sowie in der Kernobstberatung Wollsdorf und der Bezirkskammer Südoststeiermark entgegengenommen. Proben können auch per Post eingesendet werden.

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.02.17%2F158194949221845.jpg]
Holten im Vorjahr einen Fünffach-Sieg: Gusti und Hubert Hirtner. © LK-Danner
Die Bewertung der besten steirischen Obstverarbeitungsprodukte im Rahmen der Steirischen Landesbewertung 2021 findet für Edelbrände voraussichtlich am 27. und 28. Jänner 2021 statt. Die Probenabgabe dafür wird am 20. Jänner 2021 durchgeführt. Eine genaue Auflistung der Gruppen für die Bewertung der Landessieger ergibt sich erst, wenn die einzelnen Proben zu den Gruppen zugeordnet sind. Die Ausschreibung für die Bewertung von Most wird - im Hinblick auf Corona-Bestimmungen - zeitgerecht erfolgen. Alle Details finden Sie in der Ausschreibung hier.

Probenübernahme

Bitte beachten Sie bei allen Abgabestellen die Richtlinien im Hinblick auf die Vermeidung der Ausbreitung der Corona-Pandemie - in jedem Fall ist aus heutiger Sicht das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend.
Die Probenübernahme der Landesbewertung Edelbrand 2021 findet am 20. Jänner 2021 in den landwirtschaftlichen Fachschulen Kirchberg am Walde, Stainz und Silberberg jeweils von 8 bis 12 Uhr statt. Zusätzlich gibt es im heurigen Jahr eigene Abgabestellen in Wollsdorf und in Feldbach. Für die Produktgruppen Most wird es wie gewohnt einen eigenen Einreichtermin zu einem späteren Zeitpunkt geben. Proben können auch per Post an die Landwirtschaftskammer Graz - Landesbewertung Edelbrand, Hamerlinggasse 3, 8010 Graz gesendet werden (Proben müssen bis spätestens 22. Jänner 2021 in Graz eingelangt sein!).

Downloads zum Thema

  • Steirische Landesbewertung Edelbrand 2021Ausschreibung Edelbrandprämierung Stmk 2021
  • Steirische Landesbewertung SME - Einreichformular 2021Einreichformular Edelbrandprämierung Stmk 2021
  • Steirische Landesbewertung SME 2021 - DatenschutzerklärungDatenschutzerklärung Edelbrandprämierung Stmk 2021

Kontakt

Georg Thünauer

Ing. Dipl.-Ing. BSc, BSc Georg Thünauer

georg.thuenauer@lk-stmk.at
T 0316 8050 1418
M 0664 602596 1418
F 0316 8050 1511

Weitere Fachinformation

  • Erfolgreiche Erziehung der kleinsten Obstbäume
  • Gebläsesprüher-Überprüfung 2021
  • Alte Vogelnester müssen weg
  • Spätfrost schmälerte Obsternte 2020
  • Spätfröste als Dauerthema im Obstbau
  • Obstgarten auf die Ernte gut vorbereiten
  • Monitoring der Kirschessigfliege
  • Wühl- und Feldmäuse – Was tun gegen die ungeliebten Nager?
  • Obstbäume richtig pflanzen
  • Händische Fruchtausdünnung von Obstbäumen
  • 1(current)
  • 2
11 Artikel | Seite 1 von 2

Video

  • Video-Pflanzen-Obstbau © Archiv

    Obstanlagen und im Hausgarten

    Das fachgerechte Setzen von Obstbäumen.

LK Beratung

Obstbau

Beratungsangebot der LK Steiermark.

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 13.02.2021 Fachgerechtes Schneiden von Obstgehölzen im Hausgarten
  • 20.02.2021 Rebschnittkurs für HobbyweingärtnerInnen - richtiger Schnitt von Hecken und Lauben
alle Kurse Obstbau anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lk-konsument.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2021 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
P_ALT
Holten im Vorjahr einen Fünffach-Sieg: Gusti und Hubert Hirtner. © LK-Danner