Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
    • Voting: Betriebe in der Steiermark
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Energie & Biomasse
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Aktuelles
13.02.2018 | von Roman Musch
Empfehlen Drucken

Steirer sind Biofüchse

Herbert Rothschedl gewinnt den Bio Austria Biofuchs für seinen Ballenabwickler mit Förderband und sein steirischer Landsmann Wolfgang Walther landet auf dem dritten Platz. Mit Videos.

Gleich zwei Steirer auf dem Biofuchs-Stockerl. Von links: Geschäftsführer Sepp Renner  Wolfgang Walther  Herbert Rothschedl und Obmann Herbert Kain © Bio Austria/PockGleich zwei Steirer auf dem Biofuchs-Stockerl. Von links: Geschäftsführer Sepp Renner  Wolfgang Walther  Herbert Rothschedl und Obmann Herbert Kain © Bio Austria/PockGleich zwei Steirer auf dem Biofuchs-Stockerl. Von links: Geschäftsführer Sepp Renner  Wolfgang Walther  Herbert Rothschedl und Obmann Herbert Kain © Bio Austria/PockGleich zwei Steirer auf dem Biofuchs-Stockerl. Von links: Geschäftsführer Sepp Renner  Wolfgang Walther  Herbert Rothschedl und Obmann Herbert Kain © Bio Austria/Pock[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.02.13%2F1518523447895663.jpg]
Gleich zwei Steirer auf dem Biofuchs-Stockerl. Von links: Geschäftsführer Sepp Renner, Wolfgang Walther, Herbert Rothschedl und Obmann Herbert Kain © Bio Austria/Pock
Bereits zum zehnten Mal suchte der Verband Bio Austria die ausgefuchstesten Tüftler unter seinen Mitgliedern. Die Besucher der Bio Austria Bauerntage wählten aus den drei Finalisten, die zuvor aus 15 Einsendungen aus ganz Österreich bestimmt wurden, die beste Idee. Die Steiermark war gleich doppelt vertreten: Dritter wurde der Spielfelder Bio-Schafbauer Wolfgang Walther mit seiner einfach zerlegbaren Futterraufe. Diese ermöglicht es, den Stall im Sommer schnell für andere Zwecke umzubauen.
Platz 2 ging an den Tiroler Bio-Milchbauern Florian Simair für seinen Melkboy, der alle Utensilien – vom Vormelkbecher bis zu Eutertüchern – stets griffbereit hält.

Einfach genial

Am meisten begeistert hat aber die Idee von Herbert Rothschedl aus Stallhofen: „Ich habe einen Ballenabwickler mit Förderband gebaut, damit das Füttern einfacher ist“, erklärt der Biofuchs 2018. Der gelernte Schlosser und Nebenerwerbs-Mutterkuhbauer hat den Abwickler selbst entworfen. Doch der Clou ist das Förderband: „Es ist eine LKW-Plane mit Rollen, die zeitgleich mit dem Abwickeln von einem Baumarkt-Aufzug-Motor auf den Futtertisch gezogen wird.“ Ein Video auf stmk.lko.at zeigt diese Funktion. Die 15 Limousin (fünf Mutterkühe) fressen direkt von der Plane. „Wir sind ein kleiner Betrieb, aber wir möchten ihn selbst bewirtschaften. Zeitersparnis und Arbeitserleichterung ist daher wichtig.“ Die Erfindung funktionierte gleich auf Anhieb wie geplant und ist den ersten Winter bislang reibungslos im Einsatz. Im Sommer sind die Tiere auf der Weide.

Weitere Beiträge

  • Pein: „Fruchtfolge mit Mais geändert“
  • Regionales Rindfleisch
  • Sich bei Onlinkursen und Webinaren weiterbilden
  • Knuspriges vom Schweinsschwartl
  • Weltpremiere in rot
  • Cocktailkreationen – regional und genial
  • Für Köstinger hat Herkunftskennzeichnung höchste Priorität
  • Tiergesundheit
  • Fachbeilage Getreide und Alternativen
  • Bodenerosion begrenzen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
67 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lk-konsument.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2019 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
Gleich zwei Steirer auf dem Biofuchs-Stockerl. Von links: Geschäftsführer Sepp Renner  Wolfgang Walther  Herbert Rothschedl und Obmann Herbert Kain © Bio Austria/Pock
Gleich zwei Steirer auf dem Biofuchs-Stockerl. Von links: Geschäftsführer Sepp Renner, Wolfgang Walther, Herbert Rothschedl und Obmann Herbert Kain © Bio Austria/Pock