Tiersignale und Tierwohl Rind
Unsere Rinder zeigen uns, wie es ihnen geht. Ziel ist bewusstes Beobachten der Herde und des Einzeltieres.
Besprochen werden normales Verhalten und Normalwerte sowie Abweichungen. Anhand von Bildern und Praxisbeispielen werden Hinweise zur Tiergesundheit gegeben und der Handlungsbedarf erklärt. Und: Sie erhalten eine Einschulung in die Checkliste „Selbstevaluierung Tierwohl“, die BIO AUSTRIA Mitglieder ab 2016 ausfüllen.
Besprochen werden normales Verhalten und Normalwerte sowie Abweichungen. Anhand von Bildern und Praxisbeispielen werden Hinweise zur Tiergesundheit gegeben und der Handlungsbedarf erklärt. Und: Sie erhalten eine Einschulung in die Checkliste „Selbstevaluierung Tierwohl“, die BIO AUSTRIA Mitglieder ab 2016 ausfüllen.
-
Kursdauer:5 Einheiten
-
Zielgruppe:Rinderhaltende Betriebe
-
Kursbeitrag:€ 60.00 (gefördert)
€ 120.00 (ungefördert)
Ernteverband: 40.00, Bio Ennstal: 40.00 -
Förderung:gefördert von Bund, Land und EU
-
Fachbereich:Tierproduktion
Verfügbare Termine
-
freie PlätzeRestplätzeausgebuchtOrt:Grafendorf bei HartbergBeginn:25.02.2019, 09:00 Uhr
-
Ende:25.02.2019, 15:00 Uhr
-
Örtlichkeit:GH Wiesenhof, Fam. Schlögl, Grafendorf 34, 8232 Grafendorf bei Hartberg (Steiermark)
-
Information:Kundenservice, +43 316 8050 1305
-
Referent/in:Dr. Elisabeth Stöger, Isabella Hiebaum
-
Anmeldung bis:11.02.2019
-
Kursnummer:BIO-18-0025
-
Veranstalter:Bio Ernte Steiermark
-
-
freie PlätzeRestplätzeausgebuchtOrt:Fladnitz an der TeichalmBeginn:01.03.2019, 09:00 Uhr
-
Ende:01.03.2019, 15:00 Uhr
-
Örtlichkeit:Pension Elmer, Schrems 33, 8163 Fladnitz an der Teichalm (Steiermark)
-
Information:Kundenservice, +43 316 8050 1305
-
Referent/in:Dr. Elisabeth Stöger, Isabella Hiebaum
-
Anmeldung bis:15.02.2019
-
Kursnummer:BIO-18-0026
-
Veranstalter:Bio Ernte Steiermark
-