Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
    • Voting: Betriebe in der Steiermark
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Energie & Biomasse
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
  1. LK Steiermark
  2. Startseite
Empfehlen Drucken

Tiersignale und Tierwohl Rind

Tiersignale und Krankheitszeichen – erkennen und richtig einschätzen

Unsere Rinder zeigen uns, wie es ihnen geht. Ziel ist bewusstes Beobachten der Herde und des Einzeltieres.
Besprochen werden normales Verhalten und Normalwerte sowie Abweichungen. Anhand von Bildern und Praxisbeispielen werden Hinweise zur Tiergesundheit gegeben und der Handlungsbedarf erklärt. Und: Sie erhalten eine Einschulung in die Checkliste „Selbstevaluierung Tierwohl“, die BIO AUSTRIA Mitglieder ab 2016 ausfüllen.
  • Kursdauer:
    5 Einheiten
  • Zielgruppe:
    Rinderhaltende Betriebe
  • Kursbeitrag:
    € 60.00  (gefördert)
    € 120.00  (ungefördert)
    Ernteverband: 40.00, Bio Ennstal: 40.00
  • Förderung:
    gefördert von Bund, Land und EU
  • Fachbereich:
    Tierproduktion

Verfügbare Termine

 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Grafendorf bei Hartberg
    Beginn:
    25.02.2019, 09:00 Uhr
    • Ende:
      25.02.2019, 15:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      GH Wiesenhof, Fam. Schlögl, Grafendorf 34, 8232 Grafendorf bei Hartberg (Steiermark)
    • Information:
      Kundenservice, +43 316 8050 1305
    • Referent/in:
      Dr. Elisabeth Stöger, Isabella Hiebaum
    • Anmeldung bis:
      11.02.2019
    • Kursnummer:
      BIO-18-0025
    • Veranstalter:
      Bio Ernte Steiermark
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Fladnitz an der Teichalm
    Beginn:
    01.03.2019, 09:00 Uhr
    • Ende:
      01.03.2019, 15:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Pension Elmer, Schrems 33, 8163 Fladnitz an der Teichalm (Steiermark)
    • Information:
      Kundenservice, +43 316 8050 1305
    • Referent/in:
      Dr. Elisabeth Stöger, Isabella Hiebaum
    • Anmeldung bis:
      15.02.2019
    • Kursnummer:
      BIO-18-0026
    • Veranstalter:
      Bio Ernte Steiermark
    • Jetzt anmelden

LFI Kurse

  • 06
    03
    06.03.2019

    Betriebskonzept

    Basis einer guten Planung sind die Analyse der derzeitigen betrieblichen..

  • 06
    03
    06.03.2019

    Grundlagen der Herstellung von Käse- und Sauermilchprodukten

    Sie haben Interesse an bäuerlichen Käseprodukten und wollten schon immer..

  • 06
    03
    06.03.2019

    Erfrischende Frühlingsdekoration mit Schätzen der Natur

    Eine liebevolle, geschmackvolle Gestaltung von Haus und Hof heißt die Gä..

  • 06
    03
    06.03.2019

    Sachkundenachweis zum Schlachten von Tieren

    Die Schlachtung von Tieren ist ein sensibles Thema. Tierleid soll bestmö..

  • 06
    03
    06.03.2019

    Humusaufbau: Was ist möglich? Was wirtschaftlich sinnvoll?

    Bei diesem Fachtag gehen Sie mit verschiedenen ExpertInnen dem Humusaufb..

  • 06
    03
    06.03.2019

    Information zu Mehrfachantrag, ÖPUL, EHW ect.

    Allgemeine Informationen zu den Bereichen ÖPUL, Mehrfachantrag, Direktza..

  • 07
    03
    07.03.2019

    Lehrabschlussprüfung Gartenbau

    Die Lehrabschlussprüfung in der Sparte "Gartenbau" gliedert sich in zwei..

  • 07
    03
    07.03.2019

    Bio-Erwerbsobstbau - Grundlagenmodul

    In diesem Grundlagenmodul zur biologischen Wirtschaftsweise im Obstbau e..

  • 07
    03
    07.03.2019

    Ich bleibe stark, auch in schwierigen Zeiten

    "Resilienz" bedeutet die Fähigkeit, mit unseren Belastungen umgehen zu l..

  • 07
    03
    07.03.2019

    Mehrfachantrag 2019

    In diesem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über die eAMA-Plattfor..

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lk-konsument.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2019 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube