Setzt ein Zeichen und kauft heimisch!
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Bei elf Pressegesprächen mit regionalen Medienvertretern machen die Kammerobmänner, die Bezirksbäuerinnen, die Kammersekretäre und Ernährung darauf aufmerksam, dass eine kleine Veränderung des Einkaufsverhaltens eine große Wirkung hat: Wenn jeder steirische Haushalt im Monat im Wert von 3,50 Euro mehr heimische statt internationale Lebensmittel kauft, schafft das in der Steiermark 500 neue Arbeitsplätze von der Landwirtschaft bis zum Lebensmittelhandel. Gleichzeitig rufen die Bezirksverantwortlichen die Bevölkerung auf: Setzt ein Zeichen und kauft heimisch!
Wie erzielt man nun eine große Wirkung bei einer kleinen Änderung des Einkaufsverhaltens? Die Bezirksbäuerinnen haben dazu eine Beispielliste zusammengestellt: Butter-Kerrygold lässt sich durch Schärdinger Sommerbutter ersetzen, Taverna griechisches Joghurt durch NÖM-Joghurt griechischer Art. Mozzarella/Galbini aus Italien empfehlen die Bäuerinnen durch Schärdinger-Mozzarella oder Hengstenberg Gurkensticks aus Deutschland durch Felix-Aufschnittgurken zu ersetzen. Erkennbar sind diese amAMA-Gütesiegel, AMA-Biosiegel, Gutes vom Bauernhof oder AMA-Genussregionssiegel.