Pilzbekämpfung lohnt sich
Um mit Getreide gute Erträge zu erwirtschaften, ist es von großer Bedeutung, Pilzerkrankungen richtig und früh zu erkennen und anschließend wirksame Präparate dagegen einzusetzen. Im vergangenen Jahr hat sich dies vor allem beim Gelbrost gezeigt, der oft unbemerkt Getreidebestände zur frühzeitigen Abreife brachte.
Exaktversuche mit Fungiziden in Wintergerste zeigten über die letzten Jahre Ertragssteigerungen von mindestens 15 bis maximal 47%, bei Winterweizen zwischen 9 und 34%. Daher spielt die Krankheitsbekämpfung neben Düngungsintensität, Bestandesdichte und Wachstumsreglereinsatz eine zentrale Rolle.
Im Sinne des Integrierten Pflanzenschutzes ist www.warndienst.at ein zentrales Element, um die Bekämpfungsintensität nach dem Krankheitsdruck auszurichten.
Exaktversuche mit Fungiziden in Wintergerste zeigten über die letzten Jahre Ertragssteigerungen von mindestens 15 bis maximal 47%, bei Winterweizen zwischen 9 und 34%. Daher spielt die Krankheitsbekämpfung neben Düngungsintensität, Bestandesdichte und Wachstumsreglereinsatz eine zentrale Rolle.
Im Sinne des Integrierten Pflanzenschutzes ist www.warndienst.at ein zentrales Element, um die Bekämpfungsintensität nach dem Krankheitsdruck auszurichten.
Mittel im Praxiseinsatz
Adexar, Ascra Xpro, Input Xpro, Elatus Era, Prosaro, Seguris Opti, Zantara. Ein Zusatz von Balear 720C, Bravo 500 bei Gerste gegen Ramularia ist empfohlen.
Tilt 250 EC muss 2019 aufgebraucht werden, die Anwendungsfrist endet Anfang 2020.
Tilt 250 EC muss 2019 aufgebraucht werden, die Anwendungsfrist endet Anfang 2020.