Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Steiermark(current)1
    • Steiermark
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Bildung und Beratung
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Buschenschank und Direktvermarktung
      • Gartenbau
      • Forst
      • Tierhaltung
      • Arbeitsbestimmungen
    • Kampagne: Unsere Jugend unser Land
    • Aktuelles(current)2
    • Kammerwahl 2021
      • Kammerwahl 2021
      • Stark in die Zukunft
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Vifzack 2022
    • Bäuerinnen
    • Verbände Übersicht
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
    • Bauernhof des Jahres
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
21.06.2022

Obstveredler-Superstars sind gekürt

Die Landwirtschaftskammer hat die Top-Obstveredler des Jahres 2022 ausgezeichnet. Saftproduzent des Jahres 2022 ist Gottfried Trummer aus Gnas, die Mostproduzenten des Jahres 2022 heißen Daniela und Markus Holzer aus Vorau. Gerald und Gerlinde Hochstrasser aus Mooskirchen holten sich den Titel „Edelbrenner des Jahres 2022“.

Bild 1.jpg
Die Superstars der Obstveredelung des Jahres 2022 sind gekürt, im Bild v.l.n.r. Referatsleiter Herbert Muster, Apfelprinzessin Helene, Most & Fruchtsaftkönigin Hanna, Vizepräsidentin Maria Pein, Daniela & Markus Holzer, Gottfried & Jennifer Trummer, Gerald & Martin Hochstrasser, LAbg. Barbara Riener, Apfelkönigin Ulrike, Präsident Bundesobstbauverband Manfred Kohlfürst, Verkostungsleiter Georg Thünauer © LK-Foto Fischer

Die drei allerbesten Obstveredler haben sich durchgesetzt.

Sehr groß war die Konkurrenz, doch jetzt führen sie die jährliche Bestenliste aller bei Landesprämierungen in der Steiermark ausgezeichneten Moste, Säfte und Edelbrände im Jahr 2022 an. Die Landwirtschaftskammer hat die hohe Auszeichnung „Produzent des Jahres“ gestern feierlich überreicht und gratuliert
  • Gottfried Trummer aus Gnas zum Saftproduzenten des Jahres 2022
  • Daniela und Markus Holzer zum Mostproduzenten des Jahres 2022
  • Gerlinde und Gerald Hochstrasser aus Mooskirchen zum Edelbrenner des Jahres 2022.
„Sie setzten sich als Gesamtsieger durch und katapultierten sich von 200 Betrieben mit insgesamt 1.020 eingereichten Produkten an die absolute Spitze. Schon zuvor haben sie – und das war Voraussetzung – die jeweilige Landesprämierung Saft, Most und Edelbrand mit Bravour gemeistert“, gratuliert Vizepräsidentin Maria Pein zum Sieg in dieser Königsklasse.
Bild 2.jpg
Saftproduzenten des Jahres Jennifer & Gottfried Trummer © LK-Foto Fischer
Bild 3.jpg
Mostproduzenten des Jahres Markus und Daniela Holzer © LK-Foto Fischer
Bild 4.jpg
Edelbrenner des Jahres Gerald und Martin Hochstrasser © LK-Foto Fischer

Zukunft Obstveredelung

„Immer mehr steirische Obstbauern sehen ihre Zukunft in der Herstellung von modernen Obstweinen, naturbelassenen Säften und feinen Bränden. Nur die besten, schönsten und vollreifsten Früchte sind gut genug für die Herstellung“, gratuliert Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein zu den Top-Leistungen und erstklassigen Qualitätsprodukten. Etwa 500 der rund 2.000 steirischen Obstbauern befassen sich bereits mit der Obstveredelung. Rund 200 Obstbauern (zehn Prozent) haben die professionelle Herstellung von Obstweinen (Mosten), Säften oder Edelbränden in den vergangenen Jahren als Hauptproduktionssparte entwickelt.

Verkostungschef Georg Thünauer: Landwirtschaftskammer motiviert Obstveredler hinsichtlich Innovation und Qualität

„Perfekte Qualität sowie höchste Professionalität und das Entwickeln von Innovationen sind das Credo der heimischen Obstveredler. Dazu spornen wir sie an. Das sind die Hauptgründe für die gute Entwicklung dieser Sparte“, freut sich Georg Thünauer, Referent für bäuerliche Obstverarbeitung und Leiter der Landesbewertungen Saft, Most und Edelbrand in der Landwirtschaftskammer. Die heimischen Most-, Saft- und Edelbrand-Produzenten erhalten durch die Experten der Landwirtschaftskammer bestmögliche Unterstützung durch Top-Beratung sowie ein hervorragendes Aus- und Weiterbildungsangebot. Voll im Trend liegen, so Thünauer, neben den Klassikern derzeit vor allem gespritzte Säfte und Moste sowie spritzige Cider. Bei den Bränden gehe es momentan in Richtung Zigarrenbrände im Eichenfass gereift sowie alkoholärmeren fruchtigen Likören.
Zum vorigen voriger Artikel

110 Millionen Euro Versorgungssicherungspaket auf den Weg gebracht

Zum nächsten nächster Artikel

Trendy: Mehl aus Kürbis

Weitere Beiträge

  • Lösungen für kleine Milchviehbetriebe
  • Auslaufen der Krähen-Verordnung für Landwirtschaftskammer eine Fehlentscheidung
  • Steirische Obst- und Gemüsevielfalt erobert Tourismusregionen
  • Die besten Käse-, Schinken- und Joghurtmacher der Steiermark
  • Zertifikatslehrgang Kürbiskernölsommelier/-iere 2023
  • 110 Millionen Euro Versorgungssicherungspaket auf den Weg gebracht
  • Obstveredler-Superstars sind gekürt
  • Trendy: Mehl aus Kürbis
  • Gesunder, fruchtbarer Boden statt Erosionen
  • Erdbeeren: Die Botinnen des Sommers schmecken jetzt am allerbesten
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
90 Artikel | Seite 1 von 9

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2022 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Bild 1.jpg
Die Superstars der Obstveredelung des Jahres 2022 sind gekürt, im Bild v.l.n.r. Referatsleiter Herbert Muster, Apfelprinzessin Helene, Most & Fruchtsaftkönigin Hanna, Vizepräsidentin Maria Pein, Daniela & Markus Holzer, Gottfried & Jennifer Trummer, Gerald & Martin Hochstrasser, LAbg. Barbara Riener, Apfelkönigin Ulrike, Präsident Bundesobstbauverband Manfred Kohlfürst, Verkostungsleiter Georg Thünauer © LK-Foto Fischer
Bild 2.jpg
Saftproduzenten des Jahres Jennifer & Gottfried Trummer © LK-Foto Fischer
Bild 3.jpg
Mostproduzenten des Jahres Markus und Daniela Holzer © LK-Foto Fischer
Bild 4.jpg
Edelbrenner des Jahres Gerald und Martin Hochstrasser © LK-Foto Fischer