Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungen
    • Vifzack 2020
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Presse
13.08.2019 | von Rosemarie Wilhelm
Empfehlen Drucken

Neue Apfelhoheiten für die Steiermark

Apfelbotschafterinnen nehmen nach der Krönung beim Aufsteirern am 15. September im Stadtbauernhof ihre Regentschaft für die kommenden zwei Jahre auf

Vizepräsidentin Maria Pein (r.) und Obstbauernobmann Rupert Gsöls (l.) präsentierten die neuen Apfelhoheiten. © Alexander DannerVizepräsidentin Maria Pein (r.) und Obstbauernobmann Rupert Gsöls (l.) präsentierten die neuen Apfelhoheiten. © Alexander DannerVizepräsidentin Maria Pein (r.) und Obstbauernobmann Rupert Gsöls (l.) präsentierten die neuen Apfelhoheiten. © Alexander DannerVizepräsidentin Maria Pein (r.) und Obstbauernobmann Rupert Gsöls (l.) präsentierten die neuen Apfelhoheiten. © Alexander Danner[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.08.13%2F1565701404588991.jpg]
Vizepräsidentin Maria Pein (r.) und Obstbauernobmann Rupert Gsöls (l.) präsentierten die neuen Apfelhoheiten. © Alexander Danner

Königin Hanna I. und Prinzessin Judith I.

Die Steiermark bekommt neue Apfelhoheiten. „Königin Hanna I. und Prinzessin Judith I. werden in den kommenden zwei Jahren Botschafterinnen für die steirischen Äpfel sein und für diese gesunden, heimischen Früchte kräftig die Werbetrommel rühren“, gratuliert Vizepräsidentin Maria Pein zu dieser wichtigen und ehrenvollen Aufgabe.
Die Apfelkönigin © Alexander DannerDie Apfelkönigin © Alexander DannerDie Apfelkönigin © Alexander Danner[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.08.13%2F156570139731728.jpg]
Die Apfelkönigin © Alexander Danner

Königin Hanna I.

Königin Hanna I. heißt mit bürgerlichem Namen Hanna Schwarz und kommt aus Neudorf in der Gemeinde Ilztal im Bezirk Weiz. Hanna (22) stammt von einem Obstbaubetrieb hat die Musikhauptschule Weiz sowie die Obstfachschule Silberberg absolviert und studiert seit zwei Jahren an der Universität für Bodenkultur in Wien Agrarwissenschaften. Die künftige Apfelkönigin: „Ich freue mich schon auf diese schöne Aufgabe. Ich werde alles geben, um die steirischen Apfelproduzentinnen und Apfelproduzenten national und international gut zu vertreten.“
Die Apfelprinzessin © Alexander DannerDie Apfelprinzessin © Alexander DannerDie Apfelprinzessin © Alexander Danner[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.08.13%2F156570139120685.jpg]
Die Apfelprinzessin © Alexander Danner

Prinzessin Judith I.

Im normalen Leben heißt Apfelprinzessin Judith I., die von einem Obstbaubetrieb aus St. Ruprecht/Raab kommt, Judith Maier (22). Sie ist Absolventin der HLW Weiz und ausgebildete Logopädin. In jeder freien Minute hilft Judith gerne und mit viel Freude auf dem elterlichen Obstbaubetrieb mit. Bei ihr gilt in besonderem Maße das Sprichwort „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“. Denn schon ihre Mutter hat 1987/88 als steirische Apfelkönigin Ingrid das Apfelland regiert und dieses Ehrenamt mit Bravour ausgeführt. Die künftige Apfelprinzessin: „Äpfel sind ein wertvolles und sehr gesundes Lebensmittel. Diese Besonderheiten werde ich mit Leidenschaft an die Bevölkerung vermitteln.“

Die Wahl

Um dieses majestätische Amt ausführen zu können, unterziehen sich die Kandidatinnen einer Wahl. Sie müssen von einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Schwerpunkt Obstbau kommen. Wichtige Kriterien bei der Wahl sind: Kommunikationsfähigkeit, fachliche Kompetenz, Allgemeinbildung und charmante Ausstrahlung.

Downloads zum Thema

  • Apfelhoheit Hanna Steckbrief
  • Apfelhoheit Judith Steckbrief
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

In Apfelsäften sind heimische Äpfel recht rar

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Sommerparadeiser aus bäuerlicher Hand: Guter, erntefrischer Geschmack

Weitere Beiträge

  • Schlachthof-Skandal: Landwirtschaftskammer verurteilt Machenschaften auf das Schärfste
  • Schule trifft Bauernhof ll: Angehende Lehrer informieren sich über Landwirtschaft
  • Die besten Allerheiligenstriezel und Früchtebrote des Landes
  • Bauern wirken aktiv dem Klimawandel entgegen
  • Steirisches Kürbiskernöl: Erstmals ein Doppel-Champion für Regina und Anton Zöbl
  • Kürbiskernöl-Championat: Deutschlands beliebteste Fernsehköchin kommt als Star-Jurorin
  • Welt-Ei-Tag: Heimische Eier sind klimafreundlich
  • Steirische Käferbohne für den Gastro-Veggie-Day
  • Bio schafft Wohlbefinden und schützt das Klima: Bio-Lebensmittel sind Premiumprodukte und legen weiter zu
  • Steirisches Kürbiskernöl-Design für jeden Tag
  • 1
  • 2(current)
  • 3
32 Artikel | Seite 2 von 4

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lk-konsument.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2019 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
Vizepräsidentin Maria Pein (r.) und Obstbauernobmann Rupert Gsöls (l.) präsentierten die neuen Apfelhoheiten. © Alexander Danner
Vizepräsidentin Maria Pein (r.) und Obstbauernobmann Rupert Gsöls (l.) präsentierten die neuen Apfelhoheiten. © Alexander Danner
Die Apfelkönigin © Alexander Danner
Die Apfelkönigin © Alexander Danner
Die Apfelprinzessin © Alexander Danner
Die Apfelprinzessin © Alexander Danner