Muchitsch: Heimischer Fisch
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.12.10%2F1544429705566646.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.12.10/1544429705566646.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1544430130)
Familie Muchitsch hat mehr als drei
Jahrzehnte Erfahrung in der Teichwirtschaft.
Sepp und Resi Muchitsch
aus Gleinstätten bewirtschaften im
Nebenerwerb einen teichwirtschaftlichen
Betrieb mit rund vier Hektar Wasserfläche.
Überwiegend werden Karpfen als Speise-,
aber auch Besatzfischen erzeugt. Als Nebenfische
wachsen in den sieben, teilweise
gepachteten, Teichen auch Amur, Zander
und Hechte heran. „Mittlerweile gelingt es
uns, die gesamte produzierte Speisefischmenge
im direkten Verkauf an den Konsumenten
oder die heimische Gastronomie abzusetzen“,
schildert Sepp Muchitsch. Auf
Vorbestellung gibt es ganzjährig frische Fische
– vorwiegend Karpfen. Es existieren
aber saisonale Höhepunkte, erklärt der
Teichwirt: „Zu Ostern, im Herbst zur Hauptabfischzeit
und zu Weihnachten setzen wir
Schwerpunkte in Form von Hoffischmärkten.
Der Renner sind – nicht nur jetzt in der
Fastenzeit – das grätenfreie, geschröpfte
Karpfenfilet oder der ganze Karpfen, der
von außen geschröpft ist.“ Die Karpfen werden
ausschließlich mit heimischen Futtermitteln
(Gerste und Ölkuchen) ernährt. Das
gewährleistet, verbunden mit einer gesunden,
kontrollierten Wasserqualität, eine besonders
geschmackvolle, fettarme Fischqualität.
Den Großteil der teichwirtschaftlichen
Arbeit schaffen Resi und Sepp Muchitsch
allein, saisonell können sie bei den
Hauptabfischungen auf die Unterstützung
vieler Helfer zählen. Auch die beiden Kinder
Theresa (12) und Matthias (14) wachsen
als Fischfans auf und sind eine große Unterstützung.
Resi Muchitsch konzentriert sich
auf die Vermarktung der Fische und hält
diese in verschiedenen Varianten für den
Konsumenten (ganz, geputzt, filetiert etc.)
bereit. Familie Muchitsch ist überzeugt,
dass die Nachfrage nach heimischem Fisch
weiter steigen wird und es gemeinsam mit
dem Teichwirteverband Steiermark weiter
gelingen wird, vermehrt Fisch vor Ort und
ganzährig anzubieten. „Wir sind ja nur ein
bescheidenes Beispiel dahingehend“, erläutert
Resi Muchitsch als begeisterte Fischliebhaberin
und Teichwirtin. Ärgerlich ist
die Zunahme der Schäden durch Fischotter,
Reiher und Kormorane. Sepp Muchitsch hat
bereits bis zu 37 Kormorane an seinen
Teichen gezählt. Teilweise fehlen bei der Fischernte
bis zu 50 Prozent des Bestandes.
Betrieb & Zahlen:
Resi und Sepp Muchitsch,
8443 Gleinstätten 8
8443 Gleinstätten 8
- Nebenerwerbsteichwirtschaft mit vier
Hektar Wasserfläche. - Hauptfischsorte ist Karpfen, daneben
gibt es noch Amur, Zander und Hechte. - Auf Vorbestellung unter 0676/87428763
gibt es ganzjährig frische Fische.