Mit Herzblut bei Kunden und Gästen

Seit mehr als 40 Jahren
ist der Schafflhof in Auerbach,
Gemeinde Sarleinsbach,
zertifizierter Bio-Betrieb
aus Überzeugung. Der
Erbhof wurde bereits 1526
in den Akten des Schlossarchivs
Sprinzenstein als
„die Schafflhofer“ erwähnt.
2006 haben Renate und
Christian Kainberger den
Bauernhof von seinen Eltern
Gusti und Johann Kainberger
übernommen.
Der Grundstein für die bemerkenswerte Betriebsentwicklung wurde von den Eltern mit der Umstellung auf „Bio“ im Jahr 1976, Ab- Hof-Verkauf und Urlaub am Bauernhof gelegt. Ein kundenorientierter Betrieb, weil 100 Prozent der erzeugten Produkte, wie Jungrind- und Lammfleisch, Getreideprodukte, Erdäpfel und Leinöl direkt ab Hof und im Regionalregal im Lagerhaus und im örtlichen Sparmarkt vermarktet werden. Auch mit der Gästebeherbergung im Rahmen von UaB ist der Betrieb im direkten Kunden- bzw. Gästekontakt. „Wir mögen die Nähe zum Konsumenten, weil wir hier hohe Wertschätzung für unsere Arbeit und Produkte erfahren. Zudem bekommen wir prompte Rückmeldung, die uns zur Weiterentwicklung anregt“, so Betriebsführer Christian Kainberger. Gattin Renate ist gelernte Einzelhandelskauffrau und „gerne unter den Leuten“, wie sie sagt. Die Gästebetreuung ist ihr „auf den Leib geschneidert“.
Der Erfolg bei Urlaub am Bauernhof liegt am Schafflhof in der Dienstleistung, beim Frühstücks und Halbpensionsangebot in Bioqualität, sowie in der Spezialisierung zum zertifizierten Urlaub am Bio-, sowie Baby- und Kinderbauernhof. Altbäuerin Gusti ist in der Gästebetreuung und -versorgung eine große Stütze. Eine Auslastung von 115 Vollbelegstagen in einer Region mit „nur“ Sommersaison spricht für sich. Produktpreise werden sowohl in der Direktvermarktung als auch in der Gästebeherbergung realistisch kalkuliert und bringen das gewünschte Familieneinkommen.
Aus- und Weiterbildung
Bildung wird für die Familie großgeschrieben. Der Betriebsführer ist Landwirtschaftsmeister, Absolvent der Bauernakademie und hat mit Gattin Renate 2006 das Basisseminar „Bäuerliches Familien Unternehmen“ absolviert. „Das bfu-Seminar hat unser landwirtschaftliches Blickfeld erweitert. Die Begleitung des Kursleiters und der Austausch unter Kollegen waren sehr wertvoll. Wir haben Orientierung gefunden und uns klare Ziele gesetzt“, berichten die beiden von ihren Erfahrungen. Zahlreiche weitere Kurse zählen sie auf, die sie besucht haben, nicht zuletzt ist Christian seit 2011 Mitglied im Arbeitskreis Mutterkuhhaltung.
Familie
Renate und Christian haben vier Kinder: Lukas (geboren 2002), Eva (2007), Simon (2008) und Jakob (2010). Interesse an der Landwirtschaft haben bereits heute mehrere ihrer Kinder. Für die Kainbergers ist klar, die Familie darf nicht zu kurz kommen. Ein Urlaub mit den Kindern und ein Kurzurlaub, nur für das Betriebsleiter- Ehepaar, sind fix eingeplant. Gäste und Kunden können hier ein authentisches Zusammenspiel von Familienzusammenhalt dreier Generationen erleben. Eine natürliche Lebens- und Produktionsweise, die einfach begeistert.
Der Grundstein für die bemerkenswerte Betriebsentwicklung wurde von den Eltern mit der Umstellung auf „Bio“ im Jahr 1976, Ab- Hof-Verkauf und Urlaub am Bauernhof gelegt. Ein kundenorientierter Betrieb, weil 100 Prozent der erzeugten Produkte, wie Jungrind- und Lammfleisch, Getreideprodukte, Erdäpfel und Leinöl direkt ab Hof und im Regionalregal im Lagerhaus und im örtlichen Sparmarkt vermarktet werden. Auch mit der Gästebeherbergung im Rahmen von UaB ist der Betrieb im direkten Kunden- bzw. Gästekontakt. „Wir mögen die Nähe zum Konsumenten, weil wir hier hohe Wertschätzung für unsere Arbeit und Produkte erfahren. Zudem bekommen wir prompte Rückmeldung, die uns zur Weiterentwicklung anregt“, so Betriebsführer Christian Kainberger. Gattin Renate ist gelernte Einzelhandelskauffrau und „gerne unter den Leuten“, wie sie sagt. Die Gästebetreuung ist ihr „auf den Leib geschneidert“.
Der Erfolg bei Urlaub am Bauernhof liegt am Schafflhof in der Dienstleistung, beim Frühstücks und Halbpensionsangebot in Bioqualität, sowie in der Spezialisierung zum zertifizierten Urlaub am Bio-, sowie Baby- und Kinderbauernhof. Altbäuerin Gusti ist in der Gästebetreuung und -versorgung eine große Stütze. Eine Auslastung von 115 Vollbelegstagen in einer Region mit „nur“ Sommersaison spricht für sich. Produktpreise werden sowohl in der Direktvermarktung als auch in der Gästebeherbergung realistisch kalkuliert und bringen das gewünschte Familieneinkommen.
Aus- und Weiterbildung
Bildung wird für die Familie großgeschrieben. Der Betriebsführer ist Landwirtschaftsmeister, Absolvent der Bauernakademie und hat mit Gattin Renate 2006 das Basisseminar „Bäuerliches Familien Unternehmen“ absolviert. „Das bfu-Seminar hat unser landwirtschaftliches Blickfeld erweitert. Die Begleitung des Kursleiters und der Austausch unter Kollegen waren sehr wertvoll. Wir haben Orientierung gefunden und uns klare Ziele gesetzt“, berichten die beiden von ihren Erfahrungen. Zahlreiche weitere Kurse zählen sie auf, die sie besucht haben, nicht zuletzt ist Christian seit 2011 Mitglied im Arbeitskreis Mutterkuhhaltung.
Familie
Renate und Christian haben vier Kinder: Lukas (geboren 2002), Eva (2007), Simon (2008) und Jakob (2010). Interesse an der Landwirtschaft haben bereits heute mehrere ihrer Kinder. Für die Kainbergers ist klar, die Familie darf nicht zu kurz kommen. Ein Urlaub mit den Kindern und ein Kurzurlaub, nur für das Betriebsleiter- Ehepaar, sind fix eingeplant. Gäste und Kunden können hier ein authentisches Zusammenspiel von Familienzusammenhalt dreier Generationen erleben. Eine natürliche Lebens- und Produktionsweise, die einfach begeistert.
Betriebsspiegel
- 21 ha Grünland
- 10 ha Acker (davon 2 ha Pachtfläche)
- 5,4 ha Wald
- 20 Mutterkühe, 10 Mutterschafe, 2 Pferde und Kleintiere für die Gäste
- Urlaub am Bauernhof mit 16 Betten, 115 Vollbelegstage