Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungen
    • Vifzack 2020
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Tiere
  3. Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
  4. Milchprodukte und Qualität
15.02.2017 | von DI Romana Berger, BEd.
Empfehlen Drucken

Milch - Echt cool

Mögen Jugendliche überhaupt noch Milch und Milchprodukte oder ist dies heutzutage schon out? Die 18-jährige Cornelia Sterkl aus Gerersdorf erzählt im Interview warum Milch für sie ein echtes Kultgetränk ist.

Caroline Sterkl © LK NÖCaroline Sterkl © LK NÖCaroline Sterkl © LK NÖ[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.02.15%2F148715400069555.jpg]
Caroline Sterkl © LK NÖ

Cornelia Sterkl

  • 18 Jahre, aus Gerersdorf
  • Kreativreferentin der Landjugend Gerersdorf
  • Marketenderin beim Musikverein Gerersdorf
  • Schülerin der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft
    Landtechnik und Lebensmitteltechnologie Francisco Josephinum
  • In der Freizeit hilft sie Ihren Eltern beim Melken der Milchschafe und bei der Herstellung von hauseigenen Käsespezialitäten.

Was ist an Milch cool/kuhl und was lässt vor allem junge Leute zu Milchprodukten greifen?

"Ich finde an Milch cool, dass man ohne großen Aufwand so viele verschiedene tolle Produkte daraus herstellen kann. Egal ob Eis, Milchshakes, Joghurt, Käse, Topfen… - alles besteht zum Hauptteil aus Milch."

Was hältst du von Milch?

"Milch ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel für unseren Körper. Besonders unsere Knochen und Zähne danken es uns, wenn wir zu Milchprodukten greifen. Leider wird Milch in der heutigen Zeit viel zu wenig wertgeschätzt."

Was ist dir bei Milchprodukten wichtig?

"Beim Einkauf von Milchprodukten ist mir besonders wichtig, dass sie aus regionalen Betrieben stammen und der Bauer seinen angemessenen Preis dafür bekommt. Am liebsten esse ich aber Joghurt und Käse von unserem eigenen Betrieb."

Welche Faktoren sind ausschlaggebend, dass du Milchprodukte isst?

"Ob Milch, Käse oder Joghurt, jedes Produkt schmeckt unterschiedlich besteht aber dennoch fast nur aus Milch. Es ist schon faszinierend, was man mit einem Grundprodukt alles machen kann. Umso besser, dass mein Körper mit der Milch auch noch genügend Eiweiß und Vitamine aufnimmt. Damit sind Milchprodukte nicht nur ein Genuss, sondern auch noch gesund."

Welche Ideen hast du, Milch und Milchprodukte wieder modern zu machen?

"Eine coole Idee wäre es, in der Schule oder am Arbeitsplatz Smoothies und Milchshakes anzubieten. Verschiedene Sorten mit Obst aus der Saison. Schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch ein gesunder Snack für Zwischendurch, der bestimmt neue Kraft schenkt."

Links zum Thema

  • Milch - So sehen sie Jugendliche
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Schulmilch in Österreich - EU-Schulprogramm

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Milch - So sehen sie Jugendliche

Weitere Fachinformation

  • Schulmilch für helle Köpfe
  • Kindgerechte Melkstationen für 288 Volksschulen
  • Achte auf die Sprache: Rotkultur statt Rotschmiere
  • Achte auf die Sprache: Kombinationshaltung statt Anbindehaltung
  • Rohmilch: Qualitätsermittlung mit Deutschland abgestimmt
  • Hemmstoffe in der Milch – da wird es teuer
  • Neue Broschüre "Milchpädagogik"
  • Schulmilch in Österreich - EU-Schulprogramm
  • Milch - Echt cool
  • Milch - So sehen sie Jugendliche

LK Beratung

Ansprechpersonen

Berater und Beraterinnen in den Bundesländern für die Milchwirtschaft.

Beratung Rinder

Grundberatung, Alternativen, Arbeitskreis, Zuchtberatung.

Beratung Milchwirtschaft

Milchmarkt und Qualitätsfragen, Arbeitskreis Milchproduktion.

Beratung Fütterung

Grundberatung, Fütterungscheck.

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 13.01.2020 Zertifikatslehrgang Aufbaulehrgang überbetriebliche Klauenpflege
  • 16.01.2020 TGD Grundausbildung Rinderhaltung
alle Kurse Rinderproduktion anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lk-konsument.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2019 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.02.15%2F148715400069555.jpg]
Caroline Sterkl © LK NÖ