LK-Wintergespräche: Mit der Kammerführung diskutieren und gewinnen
Unter den ersten 50 Teilnehmern, die vor 19 Uhr anwesend sind, wird ein 100-Euro-Bildungsgutschein verlost. Bei den Wintergesprächen werden – je nach Region – unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt: Digitalisierung und technologischer Wandel, effizientes Energiemanagement, Lebensraum Steiermark oder Diversifikation 4.0.
Termine in allen Regionen
- Voitsberg, 15. Jänner, 19 Uhr, GH Piber-Egg, Bärnbach: Lebensraum Steiermark: Einen lebenswerten ländlichen Raum erhalten
- Murau, 22. Jänner, 19 Uhr, GH Mooswirt, Rottenmann: Digitalisierung und technologischer Wandel als Herausforderung und Chance
- Murtal, 25. Jänner, 19 Uhr, GH Stocker, St. Peter ob Judenburg: Effizientes Energiemanagement am Hof und mögliche Antworten auf den Klimawandel
- Deutschlandsberg, 5. Feber, 19 Uhr, Fachschule Stainz: Digitalisierung und technologischer Wandel als Herausforderung und Chance
- Südoststeiermark, 11. Feber, 19 Uhr, GH Kaufmann, Wetzelsdorf bei Jagerberg: Digitalisierung und technologischer Wandel als Herausforderung und Chance
- Bruck/Mürzzuschlag, 12. Feber, 19 Uhr, Fachschule Hafendorf: Digitalisierung und technologischer Wandel als Herausforderung und Chance
- Hartberg-Fürstenfeld, 14. Feber, 19 Uhr, GH Pack, Hartberg: Effizientes Energiemanagement am Hof und mögliche Antworten auf den Klimawandel
- Graz-Umgebung, 26. Feber, 19 Uhr, GH Dorfwirt, Adriach: Lebensraum Steiermark: Einen lebenswerten ländlichen Raum erhalten
- Leibnitz, 28. Feber, 19 Uhr, GH Schmid, Gleinstätten: Lebensraum Steiermark: Einen lebenswerten ländlichen Raum erhalten
- Liezen, 12. März, 19 Uhr, GH Kirchenwirt, Aigen im Ennstal: Digitalisierung und technologischer Wandel als Herausforderung und Chance
- ABGESAGT
Leoben, 20. März, 19 Uhr, GH Stegmüller, Gai: Diversifikation 4.0. Innovative Lösungen für die Betriebe abseits der üblichen Einkommensmöglichkeiten