Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungen
    • Vifzack 2020
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Bildergalerien
19.02.2018
Empfehlen Drucken

LK-Wintergespräche in Bruck an der Mur

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
 © Archiv © Archiv © Archiv © Archiv
© Archiv
Viele Bäuerinnen und Bauern debattierten mit Franz Titschenbacher  Kammeramtsdirektor Werner Brugner und Experten der Landwirtschaftskammer intensiv über aktuelle Agrarpolitische und fachliche Themen. © LK-StmkViele Bäuerinnen und Bauern debattierten mit Franz Titschenbacher  Kammeramtsdirektor Werner Brugner und Experten der Landwirtschaftskammer intensiv über aktuelle Agrarpolitische und fachliche Themen. © LK-StmkViele Bäuerinnen und Bauern debattierten mit Franz Titschenbacher  Kammeramtsdirektor Werner Brugner und Experten der Landwirtschaftskammer intensiv über aktuelle Agrarpolitische und fachliche Themen. © LK-StmkViele Bäuerinnen und Bauern debattierten mit Franz Titschenbacher  Kammeramtsdirektor Werner Brugner und Experten der Landwirtschaftskammer intensiv über aktuelle Agrarpolitische und fachliche Themen. © LK-Stmk
Viele Bäuerinnen und Bauern debattierten mit Franz Titschenbacher, Kammeramtsdirektor Werner Brugner und Experten der Landwirtschaftskammer intensiv über aktuelle Agrarpolitische und fachliche Themen. © LK-Stmk
Fabian Holzer aus Neuberg an der Mürz gewann einen Bildungsgutschein in der Höhe von 100 Euro. Wir gratulieren Herzlich. © LK-StmkFabian Holzer aus Neuberg an der Mürz gewann einen Bildungsgutschein in der Höhe von 100 Euro. Wir gratulieren Herzlich. © LK-StmkFabian Holzer aus Neuberg an der Mürz gewann einen Bildungsgutschein in der Höhe von 100 Euro. Wir gratulieren Herzlich. © LK-StmkFabian Holzer aus Neuberg an der Mürz gewann einen Bildungsgutschein in der Höhe von 100 Euro. Wir gratulieren Herzlich. © LK-Stmk
Fabian Holzer aus Neuberg an der Mürz gewann einen Bildungsgutschein in der Höhe von 100 Euro. Wir gratulieren Herzlich. © LK-Stmk
Das nächste Wintergespräch findet am 27. Februar 2018 bei den Erzherzog Johann Weine in Ehrenhausen statt.  © LK-StmkDas nächste Wintergespräch findet am 27. Februar 2018 bei den Erzherzog Johann Weine in Ehrenhausen statt.  © LK-StmkDas nächste Wintergespräch findet am 27. Februar 2018 bei den Erzherzog Johann Weine in Ehrenhausen statt.  © LK-StmkDas nächste Wintergespräch findet am 27. Februar 2018 bei den Erzherzog Johann Weine in Ehrenhausen statt.  © LK-Stmk
Das nächste Wintergespräch findet am 27. Februar 2018 bei den Erzherzog Johann Weine in Ehrenhausen statt. © LK-Stmk
 © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk © LK-Stmk
© LK-Stmk
« »
Mehr Fotoservice
254 Galerien | Seite 19 von 19
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19(current)
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.02.19%2F1519027503102910.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.02.19%2F1519027503102910.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.02.19%2F1519027503102910.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.02.19%2F1519027503102910.jpg]
    24.04.2008 | 25 Fotos

    spächŽn, losŽn, kostŽn...

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.04.10%2F1207834476.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.04.10%2F1207834476.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.04.10%2F1207834476.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.04.10%2F1207834476.jpg]
    10.04.2008 | 8 Fotos

    Grottenhofer Käsekost

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lk-konsument.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2019 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
 © Archiv
© Archiv
Viele Bäuerinnen und Bauern debattierten mit Franz Titschenbacher  Kammeramtsdirektor Werner Brugner und Experten der Landwirtschaftskammer intensiv über aktuelle Agrarpolitische und fachliche Themen. © LK-Stmk
Viele Bäuerinnen und Bauern debattierten mit Franz Titschenbacher, Kammeramtsdirektor Werner Brugner und Experten der Landwirtschaftskammer intensiv über aktuelle Agrarpolitische und fachliche Themen. © LK-Stmk
Fabian Holzer aus Neuberg an der Mürz gewann einen Bildungsgutschein in der Höhe von 100 Euro. Wir gratulieren Herzlich. © LK-Stmk
Fabian Holzer aus Neuberg an der Mürz gewann einen Bildungsgutschein in der Höhe von 100 Euro. Wir gratulieren Herzlich. © LK-Stmk
Das nächste Wintergespräch findet am 27. Februar 2018 bei den Erzherzog Johann Weine in Ehrenhausen statt.  © LK-Stmk
Das nächste Wintergespräch findet am 27. Februar 2018 bei den Erzherzog Johann Weine in Ehrenhausen statt. © LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
« »
25 Fotos, Set 1/2
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Die Wintergespräche mit Präsident Franz Titschenbacher machten am 15.2.2018 in Bezirk Bruck an der Mur Station.  © LK-Stmk
Die Wintergespräche mit Präsident Franz Titschenbacher machten am 15.2.2018 in Bezirk Bruck an der Mur Station. © LK-Stmk
Viele Bäuerinnen und Bauern debattierten mit Franz Titschenbacher  Kammeramtsdirektor Werner Brugner und Experten der Landwirtschaftskammer intensiv über aktuelle Agrarpolitische und fachliche Themen. © LK-Stmk
Viele Bäuerinnen und Bauern debattierten mit Franz Titschenbacher, Kammeramtsdirektor Werner Brugner und Experten der Landwirtschaftskammer intensiv über aktuelle Agrarpolitische und fachliche Themen. © LK-Stmk
Fabian Holzer aus Neuberg an der Mürz gewann einen Bildungsgutschein in der Höhe von 100 Euro. Wir gratulieren Herzlich. © LK-Stmk
Fabian Holzer aus Neuberg an der Mürz gewann einen Bildungsgutschein in der Höhe von 100 Euro. Wir gratulieren Herzlich. © LK-Stmk
Das nächste Wintergespräch findet am 27. Februar 2018 bei den Erzherzog Johann Weine in Ehrenhausen statt.  © LK-Stmk
Das nächste Wintergespräch findet am 27. Februar 2018 bei den Erzherzog Johann Weine in Ehrenhausen statt. © LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
 © LK-Stmk
© LK-Stmk
« »
8 Fotos, Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Die Käsekost in Alt-Grottenhof bot 11 Käse-Gänge. Für 70 Gäste musste da einiges an Geschmackvollem aufgeschnitten werden. © Roman Musch
Die Käsekost in Alt-Grottenhof bot 11 Käse-Gänge. Für 70 Gäste musste da einiges an Geschmackvollem aufgeschnitten werden. © Roman Musch
Die Schülerinnen und Schüler der Bio-Fachschule Alt-Grottenhof servierten die liebevoll präsentierten Käse  ... © Roman Musch
Die Schülerinnen und Schüler der Bio-Fachschule Alt-Grottenhof servierten die liebevoll präsentierten Käse, ... © Roman Musch
... wie hier eine Frischkäsevariation von Markus Schützenhöfer  ... © Roman Musch
... wie hier eine Frischkäsevariation von Markus Schützenhöfer, ... © Roman Musch
... oder hier eine Ziegen-Frischkäsevariation der Familie Grabenhofer. © Roman Musch
... oder hier eine Ziegen-Frischkäsevariation der Familie Grabenhofer. © Roman Musch
Zu den Goldene-Kuh-Trägern gehört neben dem neu aufgenommenen Markus Schützenhöfer auch Markus Oswald. Er hat diese Auszeichnung schon länger und wurde mit seiner Käse-Kreation  Amadeus  sogar Weltmeister. © Roman Musch
Zu den Goldene-Kuh-Trägern gehört neben dem neu aufgenommenen Markus Schützenhöfer auch Markus Oswald. Er hat diese Auszeichnung schon länger und wurde mit seiner Käse-Kreation "Amadeus" sogar Weltmeister. © Roman Musch
Markus Schützenhöfer wurde für seine herausragende Tätikgeit als Jungkäser mit der goldenen Kuh ausgezeichnet. © Roman Musch
Markus Schützenhöfer wurde für seine herausragende Tätikgeit als Jungkäser mit der goldenen Kuh ausgezeichnet. © Roman Musch
Zum erlesenen Kreis der Goldenen-Kuh-Träger gehören bis dato nur fünf Personen an. Diese Auszeichnung wird nur dann vergeben  wenn sich ein Jungkäser besonders hervortut. © Roman Musch
Zum erlesenen Kreis der Goldenen-Kuh-Träger gehören bis dato nur fünf Personen an. Diese Auszeichnung wird nur dann vergeben, wenn sich ein Jungkäser besonders hervortut. © Roman Musch
Eine Tradition die mit der Verleihung dieses Preises einher geht ist ein Ohrstecker in der Form einer goldenen Kuh. © Roman Musch
Eine Tradition die mit der Verleihung dieses Preises einher geht ist ein Ohrstecker in der Form einer goldenen Kuh. © Roman Musch
« »