Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungen
    • Vifzack 2020
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Bildergalerien
03.02.2017 | von Roman Musch
Empfehlen Drucken

LK Jugendtag #markebauernhof

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
 © Archiv © Archiv © Archiv © Archiv
© Archiv
Dabei spielten die sozialen Medien eine wichtige Rolle. Konsumenten wollen heute immer mehr darüber wissen  wie ihre Lebensmittel entstehen. © LK/Roman MuschDabei spielten die sozialen Medien eine wichtige Rolle. Konsumenten wollen heute immer mehr darüber wissen  wie ihre Lebensmittel entstehen. © LK/Roman MuschDabei spielten die sozialen Medien eine wichtige Rolle. Konsumenten wollen heute immer mehr darüber wissen  wie ihre Lebensmittel entstehen. © LK/Roman MuschDabei spielten die sozialen Medien eine wichtige Rolle. Konsumenten wollen heute immer mehr darüber wissen  wie ihre Lebensmittel entstehen. © LK/Roman Musch
Dabei spielten die sozialen Medien eine wichtige Rolle. Konsumenten wollen heute immer mehr darüber wissen, wie ihre Lebensmittel entstehen. © LK/Roman Musch
Vier Jungbauern stellten ihre innovativen Betriebe und Vermarktungskonzepte in einem Elevator Pitch vor. © LK/Marlene SchrufVier Jungbauern stellten ihre innovativen Betriebe und Vermarktungskonzepte in einem Elevator Pitch vor. © LK/Marlene SchrufVier Jungbauern stellten ihre innovativen Betriebe und Vermarktungskonzepte in einem Elevator Pitch vor. © LK/Marlene SchrufVier Jungbauern stellten ihre innovativen Betriebe und Vermarktungskonzepte in einem Elevator Pitch vor. © LK/Marlene Schruf
Vier Jungbauern stellten ihre innovativen Betriebe und Vermarktungskonzepte in einem Elevator Pitch vor. © LK/Marlene Schruf
Unter #markebauernhof wurde den ganzen Nachmittag fleißig von den Teilnehmern gepostet. Die Beiträge wurden auf einer Social Wall gesammelt dargestellt. © LK/Roman MuschUnter #markebauernhof wurde den ganzen Nachmittag fleißig von den Teilnehmern gepostet. Die Beiträge wurden auf einer Social Wall gesammelt dargestellt. © LK/Roman MuschUnter #markebauernhof wurde den ganzen Nachmittag fleißig von den Teilnehmern gepostet. Die Beiträge wurden auf einer Social Wall gesammelt dargestellt. © LK/Roman MuschUnter #markebauernhof wurde den ganzen Nachmittag fleißig von den Teilnehmern gepostet. Die Beiträge wurden auf einer Social Wall gesammelt dargestellt. © LK/Roman Musch
Unter #markebauernhof wurde den ganzen Nachmittag fleißig von den Teilnehmern gepostet. Die Beiträge wurden auf einer Social Wall gesammelt dargestellt. © LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Marlene Schruf © LK/Marlene Schruf © LK/Marlene Schruf © LK/Marlene Schruf
© LK/Marlene Schruf
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
« »
Mehr Fotoservice
252 Galerien | Seite 18 von 18
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18(current)
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.11.11%2F1226436204.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.11.11%2F1226436204.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.11.11%2F1226436204.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.11.11%2F1226436204.jpg]
    11.11.2008 | 22 Fotos

    Junkerpräsentation 2008 in Graz

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.11.11%2F1226443103.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.11.11%2F1226443103.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.11.11%2F1226443103.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.11.11%2F1226443103.jpg]
    11.11.2008 | 5 Fotos

    Steirische Schinkenprämierung 2008

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.09.23%2F1222155588.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.09.23%2F1222155588.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.09.23%2F1222155588.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.09.23%2F1222155588.jpg]
    23.09.2008 | 10 Fotos

    Voitsberger Käsefest

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.09.22%2F1222072779.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.09.22%2F1222072779.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.09.22%2F1222072779.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.09.22%2F1222072779.jpg]
    22.09.2008 | 17 Fotos

    Fürstenfelder Kürbisfest

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.09.18%2F1221722828.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.09.18%2F1221722828.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.09.18%2F1221722828.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.09.18%2F1221722828.jpg]
    18.09.2008 | 21 Fotos

    Wlodkowski feiert 60er

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.06.30%2F1214834023.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.06.30%2F1214834023.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.06.30%2F1214834023.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.06.30%2F1214834023.jpg]
    30.06.2008 | 11 Fotos

    Historisches Bauernfest

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.06.30%2F1214826611.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.06.30%2F1214826611.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.06.30%2F1214826611.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.06.30%2F1214826611.jpg]
    30.06.2008 | 21 Fotos

    Bauernhof-Erlebnistag

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.06.19%2F1213866724.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.06.19%2F1213866724.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.06.19%2F1213866724.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.06.19%2F1213866724.jpg]
    19.06.2008 | 23 Fotos

    Bauernfest im Herzen von Graz

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.06.16%2F1213613481.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.06.16%2F1213613481.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.06.16%2F1213613481.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.06.16%2F1213613481.jpg]
    16.06.2008 | 14 Fotos

    Tag der offenen Tür der neuen Bezirkskammer Feldbach

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.05.19%2F1211184762.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.05.19%2F1211184762.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.05.19%2F1211184762.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.05.19%2F1211184762.jpg]
    19.05.2008 | 33 Fotos

    Steirischer Landesredewettbewerb 2008

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.05.09%2F1210325760.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.05.09%2F1210325760.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.05.09%2F1210325760.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.05.09%2F1210325760.jpg]
    09.05.2008 | 50 Fotos

    Meisterball 2008

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.04.30%2F1209546785.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.04.30%2F1209546785.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.04.30%2F1209546785.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.04.30%2F1209546785.jpg]
    30.04.2008 | 15 Fotos

    Steirermost

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.02.03%2F1486107898647726.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.02.03%2F1486107898647726.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.02.03%2F1486107898647726.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.02.03%2F1486107898647726.jpg]
    24.04.2008 | 47 Fotos

    spächŽn, losŽn, kostŽn...

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.04.10%2F1207834476.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.04.10%2F1207834476.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.04.10%2F1207834476.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2008.04.10%2F1207834476.jpg]
    10.04.2008 | 8 Fotos

    Grottenhofer Käsekost

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lk-konsument.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2019 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
 © Archiv
© Archiv
Dabei spielten die sozialen Medien eine wichtige Rolle. Konsumenten wollen heute immer mehr darüber wissen  wie ihre Lebensmittel entstehen. © LK/Roman Musch
Dabei spielten die sozialen Medien eine wichtige Rolle. Konsumenten wollen heute immer mehr darüber wissen, wie ihre Lebensmittel entstehen. © LK/Roman Musch
Vier Jungbauern stellten ihre innovativen Betriebe und Vermarktungskonzepte in einem Elevator Pitch vor. © LK/Marlene Schruf
Vier Jungbauern stellten ihre innovativen Betriebe und Vermarktungskonzepte in einem Elevator Pitch vor. © LK/Marlene Schruf
Unter #markebauernhof wurde den ganzen Nachmittag fleißig von den Teilnehmern gepostet. Die Beiträge wurden auf einer Social Wall gesammelt dargestellt. © LK/Roman Musch
Unter #markebauernhof wurde den ganzen Nachmittag fleißig von den Teilnehmern gepostet. Die Beiträge wurden auf einer Social Wall gesammelt dargestellt. © LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Marlene Schruf
© LK/Marlene Schruf
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
« »
22 Fotos, Set 1/2
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
« »
5 Fotos, Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
« »
10 Fotos, Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Das Voitsberger Käsefest lud zum sechsten Mal auf die Burgruine Obervoitsberg. © Robert Cescutti
Das Voitsberger Käsefest lud zum sechsten Mal auf die Burgruine Obervoitsberg. © Robert Cescutti
2000 Besucher kamen um 100 Käsesorten zu kosten. © Robert Cescutti
2000 Besucher kamen um 100 Käsesorten zu kosten. © Robert Cescutti
Veranstaltet wurde das fest von der Steirischen Milchstraße - ein Projekt von Käsebauern  der Berglandmilch  Landwirtschaftskammer und den heimischen Buschenschänken   Dorfwirten © Robert Cescutti
Veranstaltet wurde das fest von der Steirischen Milchstraße - ein Projekt von Käsebauern, der Berglandmilch, Landwirtschaftskammer und den heimischen Buschenschänken & Dorfwirten © Robert Cescutti
Die Burgruine Obervoitsberg bot ein wundervolles Ambiente für die Käsegenießer. © Robert Cescutti
Die Burgruine Obervoitsberg bot ein wundervolles Ambiente für die Käsegenießer. © Robert Cescutti
Nicht nur Käse sondern auch andere Spezialitäten der Region wurden präsentiert und verkostet. © Robert Cescutti
Nicht nur Käse sondern auch andere Spezialitäten der Region wurden präsentiert und verkostet. © Robert Cescutti
 © Robert Cescutti
© Robert Cescutti
Neu war in diesem Jahr das Schmankerlzelt  welches ohne Kostkarte besucht werden konnte © Robert Cescutti
Neu war in diesem Jahr das Schmankerlzelt, welches ohne Kostkarte besucht werden konnte © Robert Cescutti
 © Robert Cescutti
© Robert Cescutti
 © Robert Cescutti
© Robert Cescutti
 © Robert Cescutti
© Robert Cescutti
« »
17 Fotos, Set 1/2
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Das Fürstenfelder Kürbisfest präsentierte sich bei herbstlichem Wetter von einer ganz besonders schönen Seite. © Roman Musch
Das Fürstenfelder Kürbisfest präsentierte sich bei herbstlichem Wetter von einer ganz besonders schönen Seite. © Roman Musch
Das Kürbisprinzenpaar Marcel I. und Hanna I. freuen sich auf ihre einjährige Regentschaft. © Roman Musch
Das Kürbisprinzenpaar Marcel I. und Hanna I. freuen sich auf ihre einjährige Regentschaft. © Roman Musch
In Form dem Kürbis nicht unähnlich durfte dieser Käfer von Kindern bemalt werden. © Roman Musch
In Form dem Kürbis nicht unähnlich durfte dieser Käfer von Kindern bemalt werden. © Roman Musch
Das es der Kürbissorten mehr als nur den Steirischen Ölkürbis gibt  wurde spätestens dann klar  als man am Riesenkürbis vorbeikam. © Roman Musch
Das es der Kürbissorten mehr als nur den Steirischen Ölkürbis gibt, wurde spätestens dann klar, als man am Riesenkürbis vorbeikam. © Roman Musch
Kürbisturm © Roman Musch
Kürbisturm © Roman Musch
Traditionell fesch waren viele Besucher des Festes © Roman Musch
Traditionell fesch waren viele Besucher des Festes © Roman Musch
Kürbisschnitzereien erfreuten die Herzen der großen und der kleinen. © Roman Musch
Kürbisschnitzereien erfreuten die Herzen der großen und der kleinen. © Roman Musch
So eine schöne Vogelscheuche ist wohl auch nur am Kürbisfest anzutreffen © Roman Musch
So eine schöne Vogelscheuche ist wohl auch nur am Kürbisfest anzutreffen © Roman Musch
Ein Höhepunkt war der Umzug des Kindergartens mit herrlich bunten Kostümen... © Roman Musch
Ein Höhepunkt war der Umzug des Kindergartens mit herrlich bunten Kostümen... © Roman Musch
Das Kürbisprinzenpaar logierte auf der Traktor-Kutsche. © Roman Musch
Das Kürbisprinzenpaar logierte auf der Traktor-Kutsche. © Roman Musch
Die Tiere des Bauernhofs können beim Umzug sogar Traktor-fahren © Roman Musch
Die Tiere des Bauernhofs können beim Umzug sogar Traktor-fahren © Roman Musch
Fritz Rauer (Obm steirischer Gemüsebauern links) und Bürgermeister Werner Gutzwar (rechts)  begrüsten auch Landesrat Seitinger und Landesbäuerin Kathi Zechner beim Kürbisfest © Roman Musch
Fritz Rauer (Obm steirischer Gemüsebauern links) und Bürgermeister Werner Gutzwar (rechts), begrüsten auch Landesrat Seitinger und Landesbäuerin Kathi Zechner beim Kürbisfest © Roman Musch
Vom Winde verweht wurde der Hut (auf dem Bild schon gar nicht mehr zu sehen) dieser Dame  die das neue Kürbislanddirndl präsentierte © Roman Musch
Vom Winde verweht wurde der Hut (auf dem Bild schon gar nicht mehr zu sehen) dieser Dame, die das neue Kürbislanddirndl präsentierte © Roman Musch
Das Kürbislanddirndl ist nun eines von 298 offiziell registrierten Dirndl-Trachten in der Steiermark © Roman Musch
Das Kürbislanddirndl ist nun eines von 298 offiziell registrierten Dirndl-Trachten in der Steiermark © Roman Musch
Taufpate war Landesrat Seitinger... © Roman Musch
Taufpate war Landesrat Seitinger... © Roman Musch
... Taufbrunnen war der Kürbisbrunnen am Hauptplatz. © Roman Musch
... Taufbrunnen war der Kürbisbrunnen am Hauptplatz. © Roman Musch
In der 13-jährigen Geschichte des Kürbisfestes übernimmt stets eine Gemeinde die Regentschaft. Dieses Jahr waren es die Altenmarkter. © Roman Musch
In der 13-jährigen Geschichte des Kürbisfestes übernimmt stets eine Gemeinde die Regentschaft. Dieses Jahr waren es die Altenmarkter. © Roman Musch
« »
21 Fotos, Set 1/2
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
von links nach rechts: LH Stv. Hermann Schützenhöfer  ÖVP-Klubchef Christopher Drexler  Doris und Gerhard Wlodkowski © lk/Arthur
von links nach rechts: LH Stv. Hermann Schützenhöfer, ÖVP-Klubchef Christopher Drexler, Doris und Gerhard Wlodkowski © lk/Arthur
von links nach rechts: DI Winfried Eberl  Vize Hans Resch  LAK-Präsident Christian Mandl  Landtags-Präsidentin Waldburga Beutl  Laudator Walfried Wutscher  Bischof Egon Kapellari. © lk/Arthur
von links nach rechts: DI Winfried Eberl, Vize Hans Resch, LAK-Präsident Christian Mandl, Landtags-Präsidentin Waldburga Beutl, Laudator Walfried Wutscher, Bischof Egon Kapellari. © lk/Arthur
von links nach rechts: LH Stv. Hermann Schützenhöfer  ÖVP-Klubchef Christopher Drexler  Doris und Gerhard Wlodkowski © lk/Arthur
von links nach rechts: LH Stv. Hermann Schützenhöfer, ÖVP-Klubchef Christopher Drexler, Doris und Gerhard Wlodkowski © lk/Arthur
 Landjugendfreunde von anno dazumal © lk/Arthur
Landjugendfreunde von anno dazumal © lk/Arthur
von links nach rechts: Dr. Heinz Kopetz  Maria und Karl Totter (Bioenergie-Pionier)  Landesrat Johann Seitinger © lk/Arthur
von links nach rechts: Dr. Heinz Kopetz, Maria und Karl Totter (Bioenergie-Pionier), Landesrat Johann Seitinger © lk/Arthur
LH Stv. Hermann Schützenhöfer gratuliert mit einem Bild © lk/Arthur
LH Stv. Hermann Schützenhöfer gratuliert mit einem Bild © lk/Arthur
LH Stv. Hermann Schützenhöfer gratuliert mit einem Bild © lk/Arthur
LH Stv. Hermann Schützenhöfer gratuliert mit einem Bild © lk/Arthur
LH Stv. Hermann Schützenhöfer gratuliert mit einem Bild © lk/Arthur
LH Stv. Hermann Schützenhöfer gratuliert mit einem Bild © lk/Arthur
Veronika Resch (Gattin von Vize Hans Resch)  Generalsekretär August Astl © lk/Arthur
Veronika Resch (Gattin von Vize Hans Resch), Generalsekretär August Astl © lk/Arthur
LH Stv. Hermann Schützenhöfer  Ex-Weinkönigin und Weinbaumeisterin Regina I. (Elsnegg)  Gerhard Wlodkowski und LR Johann Seitinger © lk/Arthur
LH Stv. Hermann Schützenhöfer, Ex-Weinkönigin und Weinbaumeisterin Regina I. (Elsnegg), Gerhard Wlodkowski und LR Johann Seitinger © lk/Arthur
Die steirischen Sozialpartner gratulieren AK-Präsident Walter Rotschädl  IV-Präsident Jochen Pildner-Steinburg  WK-Präsident Peter Mühlbacher © lk/Arthur
Die steirischen Sozialpartner gratulieren AK-Präsident Walter Rotschädl, IV-Präsident Jochen Pildner-Steinburg, WK-Präsident Peter Mühlbacher © lk/Arthur
von links nach rechts: Doris Wlodkowski  Minister Martin Bartenstein  Gerhard Wlodkowski  DI Winfried Eberl © lk/Arthur
von links nach rechts: Doris Wlodkowski, Minister Martin Bartenstein, Gerhard Wlodkowski, DI Winfried Eberl © lk/Arthur
Die steirischen Kammerobmänner gratulieren © lk/Arthur
Die steirischen Kammerobmänner gratulieren © lk/Arthur
Die Bäuerinnen singen ein Ständchen (zweite von links: Landesbäuerin Kathi Zechner) © lk/Arthur
Die Bäuerinnen singen ein Ständchen (zweite von links: Landesbäuerin Kathi Zechner) © lk/Arthur
Die Bäuerinnen gratulieren © lk/Arthur
Die Bäuerinnen gratulieren © lk/Arthur
Die steirischen Waldbauern gratulieren © lk/Arthur
Die steirischen Waldbauern gratulieren © lk/Arthur
AMA-Vorsitzender Stefan Hautzinger gratuliert © lk/Arthur
AMA-Vorsitzender Stefan Hautzinger gratuliert © lk/Arthur
Die Radkersburger Funktionäre gratulieren © lk/Arthur
Die Radkersburger Funktionäre gratulieren © lk/Arthur
Die steirischen Tierhalter gratulieren © lk/Arthur
Die steirischen Tierhalter gratulieren © lk/Arthur
Die steirischen Schweinebauern gratulieren © lk/Arthur
Die steirischen Schweinebauern gratulieren © lk/Arthur
Der Traktor mit dem Gerhard Wlodkowskis Karriere in der Landwirtschaft begann. © lk/Arthur
Der Traktor mit dem Gerhard Wlodkowskis Karriere in der Landwirtschaft begann. © lk/Arthur
« »
11 Fotos, Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Das  Historische Bauernfest  wurde zum 650-Jahr-Jubiläum der Marktgemeinde Grafendorf veranstaltet. Es wurde gezeigt wie in der Landwirtschaft noch vor nicht all zu langer Zeit gearbeitet wurde. © Roman Musch
Das "Historische Bauernfest" wurde zum 650-Jahr-Jubiläum der Marktgemeinde Grafendorf veranstaltet. Es wurde gezeigt wie in der Landwirtschaft noch vor nicht all zu langer Zeit gearbeitet wurde. © Roman Musch
Mit Pferdewagen wurde in Handarbeit das Heu eingefahren. Und Eile war geboten  denn der Regen schaut schon runter. © Roman Musch
Mit Pferdewagen wurde in Handarbeit das Heu eingefahren. Und Eile war geboten, denn der Regen schaut schon runter. © Roman Musch
So ein Heuschober ist auch eine vorzügliche Spielhöhle. © Roman Musch
So ein Heuschober ist auch eine vorzügliche Spielhöhle. © Roman Musch
Nachdem das Getreide geerntet war wurde der Boden noch mit Pferden gepflügt. © Roman Musch
Nachdem das Getreide geerntet war wurde der Boden noch mit Pferden gepflügt. © Roman Musch
So ein Bindemäher beschleunigte und erleichterte die Getreideernte seinerzeit ungemein. © Roman Musch
So ein Bindemäher beschleunigte und erleichterte die Getreideernte seinerzeit ungemein. © Roman Musch
Erleichterung: Das Heu konnte noch vor dem Regen in die Tenne gebracht werden. © Roman Musch
Erleichterung: Das Heu konnte noch vor dem Regen in die Tenne gebracht werden. © Roman Musch
Allfällige reparaturen erledigte der Dorfschmied. Er formte sich die Ersatzteile noch selbst. © Roman Musch
Allfällige reparaturen erledigte der Dorfschmied. Er formte sich die Ersatzteile noch selbst. © Roman Musch
Dieser Standmotor trieb über einen Riemen den Drescher an. Dieser ersetzte das mühsame dreschen mit dem Flegel. © Roman Musch
Dieser Standmotor trieb über einen Riemen den Drescher an. Dieser ersetzte das mühsame dreschen mit dem Flegel. © Roman Musch
Standmotoren trieben durch Riemen viele verschiedene Geräte an und machen auch heute noch ordentlich Krach. © Roman Musch
Standmotoren trieben durch Riemen viele verschiedene Geräte an und machen auch heute noch ordentlich Krach. © Roman Musch
Das gebundene Getreide musste von oben in den Drescher gworfen werden. © Roman Musch
Das gebundene Getreide musste von oben in den Drescher gworfen werden. © Roman Musch
So ein Drescher war eine große Investition und auch ziemlich groß  aber die Arbeit wurde sehr verkürzt © Roman Musch
So ein Drescher war eine große Investition und auch ziemlich groß, aber die Arbeit wurde sehr verkürzt © Roman Musch
« »
21 Fotos, Set 1/2
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Der Bauernhof-Erlebnistag bot 500 Grazer Schulkindern die Möglichkeit den Bauernhof und Bürgermeister Siegfried Nagl kennenzulernen © Roman Musch
Der Bauernhof-Erlebnistag bot 500 Grazer Schulkindern die Möglichkeit den Bauernhof und Bürgermeister Siegfried Nagl kennenzulernen © Roman Musch
Dieses Kind lernt gerade wie eine Getreideähre ausschaut aus der schlussendlich Brot wird. © Roman Musch
Dieses Kind lernt gerade wie eine Getreideähre ausschaut aus der schlussendlich Brot wird. © Roman Musch
Auch das Melken lernten die Kinder spielerisch. Den Kühen zuliebe aber nur mit der  Gummi Liesl . © Roman Musch
Auch das Melken lernten die Kinder spielerisch. Den Kühen zuliebe aber nur mit der "Gummi Liesl". © Roman Musch
Vizepräsident Hans Resch zeigte gemeinsam mit dem Grazer Bürgermeister Nagl die Tricks und Kniffe des Melkens. © Roman Musch
Vizepräsident Hans Resch zeigte gemeinsam mit dem Grazer Bürgermeister Nagl die Tricks und Kniffe des Melkens. © Roman Musch
Die Kinder übten fleißig weiter ... © Roman Musch
Die Kinder übten fleißig weiter ... © Roman Musch
... und hatten dabei viel Spaß. © Roman Musch
... und hatten dabei viel Spaß. © Roman Musch
Aber auch die echten Kühe waren für die Kleinen faszienierend. © Roman Musch
Aber auch die echten Kühe waren für die Kleinen faszienierend. © Roman Musch
Geduldig ließen sich die Kühe von den Kindern  aber auch von Bürgermeister Nagl und Vizepräsident Resch  streicheln. © Roman Musch
Geduldig ließen sich die Kühe von den Kindern, aber auch von Bürgermeister Nagl und Vizepräsident Resch, streicheln. © Roman Musch
Nebenbei erfuhren die Kinder auch wie die Verdauung des Wiederkäuers Kuh funktioniert. © Roman Musch
Nebenbei erfuhren die Kinder auch wie die Verdauung des Wiederkäuers Kuh funktioniert. © Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
Bei so einem Programm bekommt man Hunger und eine Pause ist wohlverdient. © Roman Musch
Bei so einem Programm bekommt man Hunger und eine Pause ist wohlverdient. © Roman Musch
Eine kurze Rast an einem schattigen Plätzchen und schon kann es wieder weitergehen. © Roman Musch
Eine kurze Rast an einem schattigen Plätzchen und schon kann es wieder weitergehen. © Roman Musch
Geschmackserlebnis Obst   Gemüse. In diesem Fall gedörrte Birnen. © Roman Musch
Geschmackserlebnis Obst & Gemüse. In diesem Fall gedörrte Birnen. © Roman Musch
Bei den Stationen konnten nicht alle einen Sitzplatz ergattern. © Roman Musch
Bei den Stationen konnten nicht alle einen Sitzplatz ergattern. © Roman Musch
Bei der Brotbackstation durften sich die kleinen Bäckermeister austoben. © Roman Musch
Bei der Brotbackstation durften sich die kleinen Bäckermeister austoben. © Roman Musch
Die Brötchen wurden dann gebacken und den Kindern mitgegeben. © Roman Musch
Die Brötchen wurden dann gebacken und den Kindern mitgegeben. © Roman Musch
Der Kreativität punkto Aussehen und Zutaten waren keine Grenzen gesetzt. © Roman Musch
Der Kreativität punkto Aussehen und Zutaten waren keine Grenzen gesetzt. © Roman Musch
Die Station Pflanzenbau brachte den Kindern spielerisch das Bodenleben und die Ackerkulturen näher. © Roman Musch
Die Station Pflanzenbau brachte den Kindern spielerisch das Bodenleben und die Ackerkulturen näher. © Roman Musch
Feuchter Ton-Boden eignet sich hervorragend als Knetmasse. © Roman Musch
Feuchter Ton-Boden eignet sich hervorragend als Knetmasse. © Roman Musch
Die Kinder lauschten dem Boden ob er knirscht. © Roman Musch
Die Kinder lauschten dem Boden ob er knirscht. © Roman Musch
Die Station Milch   Joghurt hatte aber noch eine gemeine Überraschung zu bieten: Was der Junge da kostete war Sauerrahm und nicht wie erwartet Joghurt. © Roman Musch
Die Station Milch & Joghurt hatte aber noch eine gemeine Überraschung zu bieten: Was der Junge da kostete war Sauerrahm und nicht wie erwartet Joghurt. © Roman Musch
« »
23 Fotos, Set 1/2
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Das Bauernfest am 18. Juni in der Grazer Herrengasse und im Hof des Landhauses verwöhnte seine Besucher mit steirischen Schmankerln und herrlichem Wetter © Roman Musch
Das Bauernfest am 18. Juni in der Grazer Herrengasse und im Hof des Landhauses verwöhnte seine Besucher mit steirischen Schmankerln und herrlichem Wetter © Roman Musch
Die Bauern präsentierten und verkauften ihre Produkte  so wie hier das  Steirische Kraftweckerl  © Roman Musch
Die Bauern präsentierten und verkauften ihre Produkte, so wie hier das "Steirische Kraftweckerl" © Roman Musch
Am Stand der Wollgenuss-Bäuerinnen durfte die Qualität der Schafwolle erfühlt werden © Roman Musch
Am Stand der Wollgenuss-Bäuerinnen durfte die Qualität der Schafwolle erfühlt werden © Roman Musch
So sah es einst aus als Schafwolle zu Garn gesponnen wurde. Das faszinierte viele. © Roman Musch
So sah es einst aus als Schafwolle zu Garn gesponnen wurde. Das faszinierte viele. © Roman Musch
Jauk´s Hofladen bot flüssige Genüsse  auch mit geistigem Inhalt an. © Roman Musch
Jauk´s Hofladen bot flüssige Genüsse, auch mit geistigem Inhalt an. © Roman Musch
An Anni Wurzingers duftenden Kräutern konnte man nicht ohne zu schnuppern vorbeigehen. © Roman Musch
An Anni Wurzingers duftenden Kräutern konnte man nicht ohne zu schnuppern vorbeigehen. © Roman Musch
Neben vielen anderen Weinbauern sorgte auch der Buschenschank Knöbl dafür  dass die Besucher nicht auf dem Trockenen saßen. © Roman Musch
Neben vielen anderen Weinbauern sorgte auch der Buschenschank Knöbl dafür, dass die Besucher nicht auf dem Trockenen saßen. © Roman Musch
Das Bauernfest war der große Tag eines knackigen Grazers ... © Roman Musch
Das Bauernfest war der große Tag eines knackigen Grazers ... © Roman Musch
... des Grazer Krauthäuptels. Er bekam an diesem Tag das Prädikat  Genussregion Österreich . © Roman Musch
... des Grazer Krauthäuptels. Er bekam an diesem Tag das Prädikat "Genussregion Österreich". © Roman Musch
Auch Bürgermeister Sigi Nagl freute sich. Er meinte Wien habe einen Häupl und Graz einen Häuptel. © Roman Musch
Auch Bürgermeister Sigi Nagl freute sich. Er meinte Wien habe einen Häupl und Graz einen Häuptel. © Roman Musch
Den Grazer Krauthäutel kann man aber nicht nur  wie Bürgermeister Nagl  essen ... © Roman Musch
Den Grazer Krauthäutel kann man aber nicht nur, wie Bürgermeister Nagl, essen ... © Roman Musch
... sondern an heißen Tagen auch als Kopf-Kühlung verwenden. © Roman Musch
... sondern an heißen Tagen auch als Kopf-Kühlung verwenden. © Roman Musch
Landwirtschaftskammer-Präsident Gerhard Wlodkowski ließ es sich nicht nehmen den ersten  Genussregion Grazer Krauthäuptel  zu verschenken. © Roman Musch
Landwirtschaftskammer-Präsident Gerhard Wlodkowski ließ es sich nicht nehmen den ersten "Genussregion Grazer Krauthäuptel" zu verschenken. © Roman Musch
Der Grazer Krauthäuptel muss unter die Leute. Deshalb gab es als Geburtstagsgeschenk der Genussregion 100 gratis Salatköpfe. © Roman Musch
Der Grazer Krauthäuptel muss unter die Leute. Deshalb gab es als Geburtstagsgeschenk der Genussregion 100 gratis Salatköpfe. © Roman Musch
Auch kulinarisch hatte das Bauernfest viel zu bieten. Vom Gröstl ... © Roman Musch
Auch kulinarisch hatte das Bauernfest viel zu bieten. Vom Gröstl ... © Roman Musch
... über Fisch ... © Roman Musch
... über Fisch ... © Roman Musch
... bis Wein  durfte keine steirische Spezialität fehlen. © Roman Musch
... bis Wein, durfte keine steirische Spezialität fehlen. © Roman Musch
Den Besuchern gefiel es. © Roman Musch
Den Besuchern gefiel es. © Roman Musch
Dieser Bub war am Nachmittag schon ein bisserl müde. © Roman Musch
Dieser Bub war am Nachmittag schon ein bisserl müde. © Roman Musch
Für ein Plauscherl ist Präsident Wlodkowski allemal bereit. © Roman Musch
Für ein Plauscherl ist Präsident Wlodkowski allemal bereit. © Roman Musch
Wenn Bauern feiern darf auch zünftige Musik nicht fehlen. © Roman Musch
Wenn Bauern feiern darf auch zünftige Musik nicht fehlen. © Roman Musch
Die  Steirische Streich  sorgte für Stimmung. © Roman Musch
Die "Steirische Streich" sorgte für Stimmung. © Roman Musch
So blieb es nicht aus  dass einige das Tanzbein schwangen. In diesem Fall Landtagsabgeordnete Elisabeth Leitner und Bauernbunddirektor Franz Tonner. © Roman Musch
So blieb es nicht aus, dass einige das Tanzbein schwangen. In diesem Fall Landtagsabgeordnete Elisabeth Leitner und Bauernbunddirektor Franz Tonner. © Roman Musch
« »
14 Fotos, Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Kammerobmann Peter Riedl lud auf einem 180er Styer zum Tag der offenen Tür in die generalsanierte Bezirkskammer Feldbach © Roman Musch
Kammerobmann Peter Riedl lud auf einem 180er Styer zum Tag der offenen Tür in die generalsanierte Bezirkskammer Feldbach © Roman Musch
Das Kammerorchester beschallte die Gäste © Roman Musch
Das Kammerorchester beschallte die Gäste © Roman Musch
Strahlender Sonnenschein beim Tag der offenen Tür in Feldbach © Roman Musch
Strahlender Sonnenschein beim Tag der offenen Tür in Feldbach © Roman Musch
Auch Josef Rauch  Kammersekräter in Feldbach von 1961 bis 1984  ließ es sich nicht nehmen seinen alten Wirkungsplatz im neuen Glanz zu besuchen © Roman Musch
Auch Josef Rauch, Kammersekräter in Feldbach von 1961 bis 1984, ließ es sich nicht nehmen seinen alten Wirkungsplatz im neuen Glanz zu besuchen © Roman Musch
Die Generalsanierte Bezirkskammer Feldbach © Roman Musch
Die Generalsanierte Bezirkskammer Feldbach © Roman Musch
Etwa 300 Besucher wurden erwartet © Roman Musch
Etwa 300 Besucher wurden erwartet © Roman Musch
Kammerobmann Peter Riedl dankte auch den Nachbarn der Kammer Feldbach für ihre Geduld während der Renovierung © Roman Musch
Kammerobmann Peter Riedl dankte auch den Nachbarn der Kammer Feldbach für ihre Geduld während der Renovierung © Roman Musch
Selbst die Hummeln wohnten dem Ereignis bei © Roman Musch
Selbst die Hummeln wohnten dem Ereignis bei © Roman Musch
Präsident Gerhard Wlodkowski unterstrich die Bedeutung der heimischen Bauern als Energielieferanten und Erzeuger hochwertiger Lebensmittel © Roman Musch
Präsident Gerhard Wlodkowski unterstrich die Bedeutung der heimischen Bauern als Energielieferanten und Erzeuger hochwertiger Lebensmittel © Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
Stadtpfarrer Dechant Mag. Friedrich Weingartmann segnete die neue Kammer und sprach sich auf eine gute Nachbarschaft aus © Roman Musch
Stadtpfarrer Dechant Mag. Friedrich Weingartmann segnete die neue Kammer und sprach sich auf eine gute Nachbarschaft aus © Roman Musch
Die Landwirtschaft ist besonders vom guten Willen von oben abhängig. Die Segnung der Räume muss da schon sein © Roman Musch
Die Landwirtschaft ist besonders vom guten Willen von oben abhängig. Die Segnung der Räume muss da schon sein © Roman Musch
Elisabeth Tauschmann präsentierte bei dieser Gelegenhat das neue Hügellanddirndl © Roman Musch
Elisabeth Tauschmann präsentierte bei dieser Gelegenhat das neue Hügellanddirndl © Roman Musch
Zu Mittag gab es für alle gratis Gulasch und Getränke © Roman Musch
Zu Mittag gab es für alle gratis Gulasch und Getränke © Roman Musch
« »
33 Fotos, Set 1/3
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
 © Roman Musch
© Roman Musch
Den Sieg in der Königsdisziplin  der Spontanrede  holte sich Eveline Wilfinger aus Schäffern  Bezirk Hartberg. Bei der vorbereiteten Rede über 18 Jahren wurde sie Dritte. © Roman Musch
Den Sieg in der Königsdisziplin, der Spontanrede, holte sich Eveline Wilfinger aus Schäffern, Bezirk Hartberg. Bei der vorbereiteten Rede über 18 Jahren wurde sie Dritte. © Roman Musch
Günter Kollau aus Schöder  Bezirk Murau  lieferte sich bei der Spontanrede ein heißes Duell mit Eveline Wilfinger  wurde aber schließlich nur zweiter Sieger. Gewonnen hat er hingegen bei der vorbereiteten Rede über 18 Jahren. © Roman Musch
Günter Kollau aus Schöder, Bezirk Murau, lieferte sich bei der Spontanrede ein heißes Duell mit Eveline Wilfinger, wurde aber schließlich nur zweiter Sieger. Gewonnen hat er hingegen bei der vorbereiteten Rede über 18 Jahren. © Roman Musch
« »
50 Fotos, Set 1/4
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
 © Nöhrer
© Nöhrer
« »
15 Fotos, Set 1/2
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Die Gruppe  Sing Art  sorgte bei der Jahrgangspräsentation des Steirermostes auf dem Fürstenstand am Plabutsch für den richtigen Wohlklang. © Roman Musch
Die Gruppe "Sing Art" sorgte bei der Jahrgangspräsentation des Steirermostes auf dem Fürstenstand am Plabutsch für den richtigen Wohlklang. © Roman Musch
Die 150 geladenen Gäste waren nicht nur von der Musik  sondern auch vom Konzept hinter Steirermost begeistert. © Roman Musch
Die 150 geladenen Gäste waren nicht nur von der Musik, sondern auch vom Konzept hinter Steirermost begeistert. © Roman Musch
Der Steirermost  eine geschützte Marke  setzt auf höchste Qualität. Erdacht und umgesetzt wurde diese Idee von Günter Brunner aus Ilz und ... © Roman Musch.
Der Steirermost, eine geschützte Marke, setzt auf höchste Qualität. Erdacht und umgesetzt wurde diese Idee von Günter Brunner aus Ilz und ... © Roman Musch.
... Martin Mausser aus Hitzendorf. Beide führen eine Mostschank bei denen die ganze Familie mithilft. © Roman Musch
... Martin Mausser aus Hitzendorf. Beide führen eine Mostschank bei denen die ganze Familie mithilft. © Roman Musch
Sogar die Kinder von Martin und Marianne Mausser  Julia (11)  Hanna (7) und Verena (9) helfen schon fleißig mit. © Roman Musch
Sogar die Kinder von Martin und Marianne Mausser, Julia (11), Hanna (7) und Verena (9) helfen schon fleißig mit. © Roman Musch
Die frisch gekrönte Most-   Fruchtsaftkönigin Kathrin I. hatte die Ehre die erste Flasche zu öffnen und auszuschenken. © Roman Musch
Die frisch gekrönte Most- & Fruchtsaftkönigin Kathrin I. hatte die Ehre die erste Flasche zu öffnen und auszuschenken. © Roman Musch
Frau Konsul Hornig und Kabarettist Markus Hirtler (Erni Oma) gratulierten Günter Brunner zum neuen Jahrgang. © Roman Musch
Frau Konsul Hornig und Kabarettist Markus Hirtler (Erni Oma) gratulierten Günter Brunner zum neuen Jahrgang. © Roman Musch
Prost Most! © Roman Musch
Prost Most! © Roman Musch
Most-   Fruchtsaftkönigin Kathrin I. war von der Qualität der Marke Steirermost überzeugt. © Roman Musch
Most- & Fruchtsaftkönigin Kathrin I. war von der Qualität der Marke Steirermost überzeugt. © Roman Musch
Sie stieß auch mit den Schöpfern des Steirermosts an. © Roman Musch
Sie stieß auch mit den Schöpfern des Steirermosts an. © Roman Musch
Starkoch Willi Haider durfte bei diesem kulinarischen Ereignis auch nicht fehlen. © Roman Musch
Starkoch Willi Haider durfte bei diesem kulinarischen Ereignis auch nicht fehlen. © Roman Musch
Er war von dem Most begeistert  weil man ihn aus früheren Tagen noch anders in Erinnerung hatte. Und er kennt sich aus  denn im Vorjahr war er auch bei der Most-Sommelier-Verkostung dabei. © Roman Musch
Er war von dem Most begeistert, weil man ihn aus früheren Tagen noch anders in Erinnerung hatte. Und er kennt sich aus, denn im Vorjahr war er auch bei der Most-Sommelier-Verkostung dabei. © Roman Musch
Der fürstenfelder Bezirkskammerobmann Kurt Tauschmann zum Steirermost:  Fast schon so gut wie Wein!  © Roman Musch
Der fürstenfelder Bezirkskammerobmann Kurt Tauschmann zum Steirermost: "Fast schon so gut wie Wein!" © Roman Musch
Auch Grethe Reichsthaler (Gutes vom Bauernhof) und Wolfgang Mazelle (Obstbaudirektor LK) freuten sich über die hervorragende Qualität. © Roman Musch
Auch Grethe Reichsthaler (Gutes vom Bauernhof) und Wolfgang Mazelle (Obstbaudirektor LK) freuten sich über die hervorragende Qualität. © Roman Musch
Am Ende des Abends blieb ein wunderbarer Blick auf das nächtliche Graz. © Roman Musch
Am Ende des Abends blieb ein wunderbarer Blick auf das nächtliche Graz. © Roman Musch
« »
47 Fotos, Set 1/4
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Über 250 steirische Jungbäuerinnen und Jungbauern trafen sich am 2. Februar 2017 im Grazer Steiermarkhof  um herauszufinden  wie man aus einem Bauernhof eine Marke machen kann. © LK/Roman Musch
Über 250 steirische Jungbäuerinnen und Jungbauern trafen sich am 2. Februar 2017 im Grazer Steiermarkhof, um herauszufinden, wie man aus einem Bauernhof eine Marke machen kann. © LK/Roman Musch
Dabei spielten die sozialen Medien eine wichtige Rolle. Konsumenten wollen heute immer mehr darüber wissen  wie ihre Lebensmittel entstehen. © LK/Roman Musch
Dabei spielten die sozialen Medien eine wichtige Rolle. Konsumenten wollen heute immer mehr darüber wissen, wie ihre Lebensmittel entstehen. © LK/Roman Musch
Vier Jungbauern stellten ihre innovativen Betriebe und Vermarktungskonzepte in einem Elevator Pitch vor. © LK/Marlene Schruf
Vier Jungbauern stellten ihre innovativen Betriebe und Vermarktungskonzepte in einem Elevator Pitch vor. © LK/Marlene Schruf
Unter #markebauernhof wurde den ganzen Nachmittag fleißig von den Teilnehmern gepostet. Die Beiträge wurden auf einer Social Wall gesammelt dargestellt. © LK/Roman Musch
Unter #markebauernhof wurde den ganzen Nachmittag fleißig von den Teilnehmern gepostet. Die Beiträge wurden auf einer Social Wall gesammelt dargestellt. © LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Marlene Schruf
© LK/Marlene Schruf
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
 © LK/Roman Musch
© LK/Roman Musch
« »
8 Fotos, Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Die Käsekost in Alt-Grottenhof bot 11 Käse-Gänge. Für 70 Gäste musste da einiges an Geschmackvollem aufgeschnitten werden. © Roman Musch
Die Käsekost in Alt-Grottenhof bot 11 Käse-Gänge. Für 70 Gäste musste da einiges an Geschmackvollem aufgeschnitten werden. © Roman Musch
Die Schülerinnen und Schüler der Bio-Fachschule Alt-Grottenhof servierten die liebevoll präsentierten Käse  ... © Roman Musch
Die Schülerinnen und Schüler der Bio-Fachschule Alt-Grottenhof servierten die liebevoll präsentierten Käse, ... © Roman Musch
... wie hier eine Frischkäsevariation von Markus Schützenhöfer  ... © Roman Musch
... wie hier eine Frischkäsevariation von Markus Schützenhöfer, ... © Roman Musch
... oder hier eine Ziegen-Frischkäsevariation der Familie Grabenhofer. © Roman Musch
... oder hier eine Ziegen-Frischkäsevariation der Familie Grabenhofer. © Roman Musch
Zu den Goldene-Kuh-Trägern gehört neben dem neu aufgenommenen Markus Schützenhöfer auch Markus Oswald. Er hat diese Auszeichnung schon länger und wurde mit seiner Käse-Kreation  Amadeus  sogar Weltmeister. © Roman Musch
Zu den Goldene-Kuh-Trägern gehört neben dem neu aufgenommenen Markus Schützenhöfer auch Markus Oswald. Er hat diese Auszeichnung schon länger und wurde mit seiner Käse-Kreation "Amadeus" sogar Weltmeister. © Roman Musch
Markus Schützenhöfer wurde für seine herausragende Tätikgeit als Jungkäser mit der goldenen Kuh ausgezeichnet. © Roman Musch
Markus Schützenhöfer wurde für seine herausragende Tätikgeit als Jungkäser mit der goldenen Kuh ausgezeichnet. © Roman Musch
Zum erlesenen Kreis der Goldenen-Kuh-Träger gehören bis dato nur fünf Personen an. Diese Auszeichnung wird nur dann vergeben  wenn sich ein Jungkäser besonders hervortut. © Roman Musch
Zum erlesenen Kreis der Goldenen-Kuh-Träger gehören bis dato nur fünf Personen an. Diese Auszeichnung wird nur dann vergeben, wenn sich ein Jungkäser besonders hervortut. © Roman Musch
Eine Tradition die mit der Verleihung dieses Preises einher geht ist ein Ohrstecker in der Form einer goldenen Kuh. © Roman Musch
Eine Tradition die mit der Verleihung dieses Preises einher geht ist ein Ohrstecker in der Form einer goldenen Kuh. © Roman Musch
« »