Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungen
    • Vifzack 2020
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Aktuelles
11.10.2017 | von Roman Musch
Empfehlen Drucken

Leserreisen: Von Ost nach West

Fachreisen der Landwirtschaftlichen Mitteilungen führen im März 2018 nach Albanien und im Juni 2018 nach Portugal.

2018 gibt es wieder zwei Leserreisen mit den Landwirtschaftlichen Mitteilungen. © LK/Pixabay2018 gibt es wieder zwei Leserreisen mit den Landwirtschaftlichen Mitteilungen. © LK/Pixabay2018 gibt es wieder zwei Leserreisen mit den Landwirtschaftlichen Mitteilungen. © LK/Pixabay2018 gibt es wieder zwei Leserreisen mit den Landwirtschaftlichen Mitteilungen. © LK/Pixabay[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.10.11%2F150772006257580.jpg]
2018 gibt es wieder zwei Leserreisen mit den Landwirtschaftlichen Mitteilungen. © LK/Pixabay
Die Landwirtschaftlichen Mitteilungen erkunden 2018 mit ihren Lesern den Osten sowie Westen Europas und lernen die Kultur, die Menschen und die Landwirtschaft vor Ort kennen.

Albanien 12. bis 17. März 2018

Das nördliche Nachbarland der Griechen blickt auf eine lange, reiche Geschichte zurück und besticht auch heute noch durch vielflältige Landschaften und kulturelle Einflüsse. Bis vor zwei Jahrzehnten war Albanien völlig isoliert von der Außenwelt im Würgegriff des Diktators Enver Hoxha. Doch seitdem öffnet sich das Land immer mehr.

Das landwirtschaftliche Programm der Reise führt zu einem Milchviehbetrieb mit rund 500 Kühen und zu verschiedenen Weinbau- und -verarbeitungsbetrieben. In Albanien wurde schon Wein gekeltert, bevor die Römer kamen. Heute werden viele Tafeltrauben produziert. Neben Wein wird aus den Trauben nicht nur das Nationalgetränk Raki sondern auch Cognac, Likör oder Essig hergestellt.

Kulturell sind der türkische Basar in Kurja, die Stadt Shkodra, die an einem See liegt, das Skanderberg-Mausoleum in Lezha, die Unesco-Weltkulturerbestadt Berat (Stadt der tausend Fenster) und die antike Ruinenanlage von Apollonia die Höhepunkte der sechstägigen Rundreise. Start und Landung in Wien.
Info und Anmeldung bis 1. Dezember 2017
Tel. 03182 626220, agria@agria.com
Preis: 995 Euro
Detailprogramm

Portugal 17. bis 23. Juni

Die einstige Seefahrernation Portugal beherbergt mit Cabo da Roca den westlichsten Punkt des europäischen Festlandes und mit Fátima einen der wichtigsten Marienwallfahrtsorte der Welt – beides darf auf dieser siebentägigen Reise nicht fehlen.

Die Landwirtschaft ist vielfältig, was sich auch in den Betrieben widerspiegelt, die besucht werden: Schwarze iberische Schweine, die in großen Herden zwischen den Eichen weiden, Äpfel aus Alcobaça, Korkeichenverarbeitung und Wein im weltberühmten Dourotal stehen am Fachprogramm.

Startpunkt ist die Hauptstadt Lissabon, von der es weiter Richtung Norden über Fátima, dem Dourotal, Braga und Guimaraes nach Porto geht. Start und Landung in Graz.
Info und Anmeldung bis 1. März 2018
Tel. 0732 224045, dienstl@moser.at
Preis: 1.290 Euro
Detailprogramm

Weitere Beiträge

  • Jetzt einreichen: Landesbewertung für Edelbrand, Likör und Spirituosen
  • Genuss auf steirisch Dezember 2019
  • Bessere Sozialleistungen
  • Rechtsunsicherheit bei Glyphosat
  • Kampf den Rindfleisch-Billigimporten aus Übersee
  • Rezept Germteigkrampusse
  • „Konsumenten Qualität erklären"
  • Erste Erfolge beim Bau- und Raumordnungsgesetz
  • Vielseitiges Sauerkraut
  • Absage: Veranstaltung Boden-Humus-Zentrum am 25. November
  • 1(current)
  • 2
  • 3
70 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lk-konsument.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2019 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
2018 gibt es wieder zwei Leserreisen mit den Landwirtschaftlichen Mitteilungen. © LK/Pixabay
2018 gibt es wieder zwei Leserreisen mit den Landwirtschaftlichen Mitteilungen. © LK/Pixabay