Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl 2025
Mit der Teilnahme an dieser sensorischen Bewertung durch professionelle Verkoster sowie der chemischen Rückstandsanalyse durch ein akkreditiertes Prüflabor überprüfen die Landwirte und Ölmühlen die Qualität ihres Kürbiskernöles.
Im Weiteren soll das Qualitätsbewusstsein der regionalen Kürbiskernölvermarkter entsprechend gestärkt werden. So wird auch für den Konsumenten sichtbar, wie es um die Qualität des Steirischen Kürbiskernöles steht.
Als sichtbares Zeichen für die produzierte „Top Qualität“ dürfen die diesjährigen prämierten Betriebe den Flaschenaufkleber „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2025“ verwenden, um sich von anderen Betrieben zu unterscheiden und zu zeigen, dass sie um regelmäßige Qualitätssicherung bemüht sind.
Fotos von der Prämierungsfeier in Hitzendorf finden Sie unter untem stehenden Link: Fotos Prämierungsfeier (Fotocredit: Stefan Kristoferitsch)
Als sichtbares Zeichen für die produzierte „Top Qualität“ dürfen die diesjährigen prämierten Betriebe den Flaschenaufkleber „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2025“ verwenden, um sich von anderen Betrieben zu unterscheiden und zu zeigen, dass sie um regelmäßige Qualitätssicherung bemüht sind.
Fotos von der Prämierungsfeier in Hitzendorf finden Sie unter untem stehenden Link: Fotos Prämierungsfeier (Fotocredit: Stefan Kristoferitsch)