05.09.2018 |
von Martina Koller
Krenanbau nur mit fixem Abnahmevertrag
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.09.05%2F1536138989008277.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.09.05/1536138989008277.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1536139210)
Damit hat
er vorläufig seine Marktgrenze erreicht. Daher
empfiehlt der Verein „Steirischer Kren g.g.A.“
einen Anbau dieser beliebten Wurzel nur mehr
mit einem fixen Abnahmevertrag.
„Der Krenanbau ist mühsame Arbeit.“, unterstreicht
Vereinsobmann Martin Kern. „Um die
besondere Qualität und das typische Aussehen
der scharfen Wurzel (gerade Stange, gebogener
Kopf) zu erzielen, bedarf es etwa 1.000 Arbeitsstunden.“
Aufgrund dieser hohen Investition
in Personalressourcen wurde schon vor Jahrzehnten
der Vertragsanbau für Kren aufgebaut,
um das finanzielle Risiko zu minimieren.