Kohlgemüse – ein neuer Trend
In den über 3.000 Jahren, in denen Kohlgemüse angebaut wird, haben sich aus dem Wildkohl durch Zucht und Kreuzung zahlreiche eigenständige Gemüsearten entwickelt, beispielsweise Rotkraut, Weißkraut, Grünkohl, Spitzkraut, Chinakohl, aber auch Karfiol und Brokkoli zählen dazu. Alle Kohlgemüse enthalten jede Menge Vitamine wie C und A, Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium, Magnesium und Eisen, Kalium für ein starkes Herz und die für die Verdauung wichtigen Ballaststoffe. Auch die Folsäure, ein für den Zellstoffwechsel wichtiges B-Vitamin, ist in vielen Kohlarten in hohen Mengen enthalten.
Beim Einkaufen
Achten Sie beim Einkauf auf Qualität, Schnittstellen sollten möglichst wenig eingetrocknet sein.
Lagerung
Am besten im Gemüsefach des Kühlschranks in ein leicht feuchtes Tuch eingeschlagen oder einem kühlen Keller sind Kohlgemüse gut lagerbar.
In der Küche
Kohlgemüse sind nicht nur als frisches Gemüse ein Genuss, Weißkraut lässt sich durch Milchsäuregärung sehr gut haltbar machen und kommt traditionell in Form von Sauerkraut auf den Tisch. Auch sonst sind den Verwendungsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt, lassen Sie sich durch neue kreative Gerichte mit Kohlgemüse überraschen!
Wissenswertes & weitere Rezepte: www.steirergemuese.at