Karotten
Vitamin A ist unter anderem wichtig für unsere Sehfähigkeit, insbesondere das Nachtsehen, aber auch das Immunsystem und das Zellwachstum. Auch in Bezug auf die sonstigen Vitamine und Mineralstoffe sind Karotten sehr gesund. So enthalten Karotten beispielsweise einige Vitamine der B-Gruppe, vor allem Vitamin B6, B1 und B2. Auch mit dem für unsere Abwehrkräfte wichtigen Vitamin C und dem Radikalfänger Vitamin E kann das orangefarbene Gemüse punkten.
Beim Einkaufen. Achten Sie darauf, möglichst unverletzte, feste Karotten zu kaufen.
Lagerung. Unter der Plastikhülle, in der wir Karotten aus dem Supermarkt meist vorfinden, beginnt das Wurzelgemüse zu "schwitzen". Die Feuchtigkeit, die sich hier im Laufe der Zeit sammelt, beschleunigt das Verderben. Die ideale Verpackung für Wurzelgemüse ist ein feuchtes Geschirrtuch. Man wickelt die Karotten darin komplett ein und legt sie unten ins Gemüsefach.
In der Küche. Sie lassen sich roh oder gekocht, in Suppen, Soßen, als Beilage, Salat und auch als Saft gut verwenden. Wenn Karotten zubereitet werden, ist es wichtig, ein wenig Fett mit in das Gericht zu geben, denn das enthaltene und besonders wertvolle Carotin ist fettlöslich. Daher kann es vom Körper nur aufgenommen werden, wenn auch etwas Fett mit im Essen ist.
Beim Einkaufen. Achten Sie darauf, möglichst unverletzte, feste Karotten zu kaufen.
Lagerung. Unter der Plastikhülle, in der wir Karotten aus dem Supermarkt meist vorfinden, beginnt das Wurzelgemüse zu "schwitzen". Die Feuchtigkeit, die sich hier im Laufe der Zeit sammelt, beschleunigt das Verderben. Die ideale Verpackung für Wurzelgemüse ist ein feuchtes Geschirrtuch. Man wickelt die Karotten darin komplett ein und legt sie unten ins Gemüsefach.
In der Küche. Sie lassen sich roh oder gekocht, in Suppen, Soßen, als Beilage, Salat und auch als Saft gut verwenden. Wenn Karotten zubereitet werden, ist es wichtig, ein wenig Fett mit in das Gericht zu geben, denn das enthaltene und besonders wertvolle Carotin ist fettlöslich. Daher kann es vom Körper nur aufgenommen werden, wenn auch etwas Fett mit im Essen ist.