Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
    • Voting: Betriebe in der Steiermark
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Energie & Biomasse
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Aktuelles
05.10.2018
Empfehlen Drucken

Küren Sie den Kren-Star

Der Steirische Kren- Award wird erstmals vergeben – an kulinarische und innovative Produkte und Projekte

 © Archiv © Archiv © Archiv © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.10.05%2F1538749356846464.jpg]
© Archiv
Er besitzt doppelt so viel Vitamin C wie eine Zitrone. Er wirkt antibakteriell, bringt den Kreislauf und die Durchblutung richtig in Schwung und fördert die Verdauung. Der Steirische Kren g.g.A. ist der Star unter den Wurzelgemüsesorten. 83 Betriebe landesweit produzieren rund 4000 Tonnen dieser arbeitsintensiven Kulturen. Die Steiermark gilt als Kren-Anbauland schlechthin. Nun soll der „scharfen Wurz‘n“ noch mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Aus diesem Grund lobt der Verein Steirischer Kren g.g.A. einen Wettbewerb aus. Bis Ende Oktober werden die g’schmackigsten und innovativsten Produkte und Projekte (siehe Kategorien) gesucht, bewertet und mit dem ersten Steirischen Kren- Award ausgezeichnet.

Der Steirische Kren g.g.A.

„Der Steirische Kren g.g.A. verdient mehr Aufmerksamkeit in der breiten Öffentlichkeit“, ist Martin Kern überzeugt. Der Obmann des Vereins definiert die Ziele, die man sich mit der Einführung des
Awards gesteckt hat: „Es geht einerseits um die Verbesserung der Produktqualität und die Forcierung nachhaltiger Produktion, andererseits um die Schaffung von Multiplikatoren für den Steirischen Kren. Da denken wir an die Wirte und Köche.“ Der Award soll künftig alle zwei Jahre verliehen werden und Anreiz bieten, kreative Ideen - von der Krensalbe zur Durchblutungsförderung über das Kren-Pixi-Buch mit der Sarossa-Kren-Sage und Nahrungsergänzungsmittel bis hin zur neuartigen Krenreibe – rund um das Penicillin des Gartens, hervorzubringen. Es lohnt sich, dabei mitzumachen: Die Dotierung beträgt je 1000 Euro für den ersten Preis, 500 Euro für den zweiten und 250 Euro für den dritten Preis.
EingereichteInnovationenzum Kren © LK-DannerEingereichteInnovationenzum Kren © LK-DannerEingereichteInnovationenzum Kren © LK-Danner[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.10.05%2F1538749408217717.jpg]
Eingereichte Innovationen zum Kren © LK-Danner

Kren-Voting

Nicht nur die Fachjury wird eingebunden, auch die Bevölkerung will Martin Kern zum Mitmachen animieren. Dafür heißt es rasch handeln: Nur mehr bis zum 30. September können Sie eine Nominierung für ein Produkt oder ein Projekt auf der Website abgeben. Bis zum 31. Oktober ist es dann möglich, online für den Lieblingskandidaten zu voten. „Unser Ziel ist es, die vielen tollen Ideen rund um den Steirischen Kren, vor den Vorhang zu holen“, sagt Kern, „machen Sie auch mit!“

So geben Sie Ihre Stimmen ab

Auf www.krenaward.at kann man beim großen Voting vom 1. bis zum 31. Oktober 2018 für die nominierten kulinarischen und innovativen Produkte, Projekte und Ideen rund um das Aushängeschild der steirischen Landwirtschaft seine Stimme abgeben. Machen Sie mit bei der Kür des Kren-Superstars 2018!
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Kreativ kochen mit heimischen Zutaten

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Hoher Einsatz

Weitere Beiträge

  • Pein: „Fruchtfolge mit Mais geändert“
  • Regionales Rindfleisch
  • Sich bei Onlinkursen und Webinaren weiterbilden
  • Knuspriges vom Schweinsschwartl
  • Weltpremiere in rot
  • Cocktailkreationen – regional und genial
  • Für Köstinger hat Herkunftskennzeichnung höchste Priorität
  • Tiergesundheit
  • Fachbeilage Getreide und Alternativen
  • Bodenerosion begrenzen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
67 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lk-konsument.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2019 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
 © Archiv
© Archiv
EingereichteInnovationenzum Kren © LK-Danner
Eingereichte Innovationen zum Kren © LK-Danner