Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungen
    • Vifzack 2020
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Markt & Preise
  3. Lebendrinder
06.07.2016 | von Reinhard Pfleger
Empfehlen Drucken

Kälber- und Nutzrindermarkt am 5. Juli 2016

Greinbach: Kälber- und Nutzrinderpreise im Höhenflug

Der Kälber- und Nutzrindermarkt vom 05.07.2016 in der steirischen Greinbachhalle war mit über 437, davon 325 Stierkälber, vermarkteten Tieren gut beschickt. Bei sommerlichen Temperaturen zeigte sich die Marktlage in allen Kategorien sehr freundlich. Das Preisniveau der Kuhkälber zeigte sich unverändert freundlich wobei die leichteren Kälber nochmals im Preis zulegen konnten. Der Höhenflug der Stierkälberpreise der letzten Wochen hält weiter an und schlug sich mit einem Durchschnittspreis von 4,84 Euro netto bei 123 kg Gewicht nieder, was einem Auszahlungspreis von über 650 Euro für den Landwirt entspricht. Sowohl leichte Stierkälber als auch Männliche im Einstellersegment verzeichneten Preiszuwächse. Mit über 300 Kälbern war der Auftrieb entsprechend stark, sodass die in großer Zahl anwesenden Viehhandelspartner und Mäster gut bedient werden konnten. Die Abteilung der Nutz- und Schlachtrinder war mit knapp 30 Tieren quantitativ mittelmäßig beschickt. Auch die Nutz- und Schlachtkühe erlebten einen deutlichen Nachfrageüberhang und konnten zu sehr zufriedenstellen Preisen abgesetzt werden. Mit 1,52 Euro netto Zuschlagspreis erlösten die Kühe im Durchschnitt deutlich über 1200 Euro Auszahlungspreis. Spitzenqualitäten in der Fleischfülle sind derzeit extrem gefragt. Hier reichten die Notierungen über die 1,80 Euro netto Marke hinaus. Die Rinderzucht Steiermark appelliert an Ihre Mitgliedsbetriebe die aktuell günstige Marktlage durch verstärkte Beschickung der Standort Greinbach und Traboch zu nutzen um in der aktuell schwierigen Milchmarktsituation ausgleichende Zusatzerlöse durch den Kälber- und Nutzrinderverkauf zu erzielen.

Preise Nutzrindermarkt Greinbach am 5. Juli .2016

Kategorie verkauft Gewicht Preis Tendenz
Stierkälber bis 120 kg 192 99,10 5,48 0,14
Stierkälber 121 bis 200 kg 113 145,60 4,49 -0,04
Stierkälber 201 bis 250 kg 19 222,89 3,48 0,32
Stierkälber über 251 kg 1 281,00 2,40 -0,36
Summe Stierkälber 325 123,07 4,84 0,18
Kuhkälber bis 120 kg 31 88,68 4,15 0,09
Kuhkälber 121 bis 200 kg 35 157,49 3,13 -0,16
Kuhkälber 201 bis 250 kg 7 212,57 2,90 -0,20
Kuhkälber über 251 kg 1 261,00 2,35 -0,35
Summe Kuhkälber 74 135,27 3,36 -0,11
Einsteller 10 285,80 2,54 0,23
Kühe nicht trächtig bis 600 kg 2 521,50 0,93 -0,44
Stierkälber bis 120 kg 192 99,10 5,48 0,14
Kühe nicht trächtig 601 bis 700 kg 8 655,38 1,49 0,22
Stierkälber 121 bis 200 kg 113 145,60 4,49 -0,04
Kühe nicht trächtig 701 bis 800 kg 8 749,75 1,51 0,03
Stierkälber 201 bis 250 kg 19 222,89 3,48 0,32
Kühe nicht trächtig über 801 kg 7 841,86 1,64 -0,02
Stierkälber über 251 kg 1 281,00 2,40 -0,36
Summe Kühe nicht trächtig 25 727,08 1,52 0,05
Summe Stierkälber 325 123,07 4,84 0,18
Kalbinnen über 12 M. 1 461,00 1,82 0,12
Ochsen 1 165,00 3,80 -
rzs
Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte finden am 12.07.2016 in Traboch und am 19.07.2016 in Greinbach statt.

Weitere Fachinformation

  • Stmk Lebendrindermarkt
  • Zuchtrinder-Exporte: Leichter Rückgang im ersten Halbjahr 2019
  • Kälbermarkt Regau 23. September 2019: Großes Angebot und zufriedenstellende Preise!

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lk-konsument.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2019 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube