Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
    • Voting: Betriebe in der Steiermark
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Energie & Biomasse
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
  1. LK Steiermark
  2. Markt & Preise
  3. Lebendrinder
03.11.2016 | von Franz Pirker
Empfehlen Drucken

Kälber- und Nutzrindermarkt am 31. Oktober 2016

Traboch: Kleineres Angebot passend verkauft.

Beim Markt am 31.10.2016 im Rinderzuchtzentrum Traboch wurde ein kleineres Angebot von 239 Kälbern und Nutzrindern vermarktet. Stierkälber waren vor allem im Gewichtsabschnitt über 120 kg gut nachgefragt und erzielten Preiszuwächse, leichtere Stierkälber erzielten qualitätsdifferenziert recht unterschiedliche Preise, im Durchschnitt wurde das Ergebnis des Vormarktes fast erreicht. Kuhkälber wurden ebenfalls sehr qualitätsorientiert nachgefragt. Vorteile konnten hier Fleischrassekreuzungen erreichen. Das Angebot an Einstellstieren- und Kalbinnen war wesentlich kleiner, bei schwächeren Qualitäten war das sehr gute Ergebnis des letzten Marktes nicht zu erreichen. Das ebenfalls kleinere Angebot an Nutz und Schlachtkühen war von einem hohen Anteil roher Kühe gekennzeichnet, aufgrund dessen war die Preisbildung auch nachvollziebar.

Preise Kälber- und Nutzrindermarkt Traboch am 31. Oktober 2016

Kategorie Zweinutzung_Gewicht Zweinutzung_Preis Milchrassen_Gewicht Milchrassen_Preis Kreuzungen_Gewicht Kreuzungen_Preis
Stierkälber bis 120 kg 90,49 4,40 86,80 1,45 87,31 4,70
Stierkälber 121-200 kg 139,10 4,14 139,00 2,12 158,17 4,04
Stierkälber 201-250 kg 230,00 2,90 - - - -
Summe Stierkälber 104,08 4,28 101,71 1,71 106,64 4,44
Kuhkälber bis 120 kg 78,67 2,95 - - 84,62 3,57
Kuhkälber 121-200 kg 179,50 2,00 - - 158,20 2,81
Kuhkälber 201-250 kg 225,00 2,45 - - 205,00 2,45
Kuhkälber über 250 kg - - - - 285,00 2,10
Summe Kuhkälber 136,67 2,40 - - 130,53 2,93
Einsteller bis 10 M. 324,38 2,45 - - 451,00 2,30
Einsteller bis 12 M. 424,00 2,20 - - 401,00 2,40
Stiere über 12 M. 498,00 1,67 - - - -
Kühe nicht trächtig 693,30 1,11 484,00 0,70 742,00 1,60
Kalbinnen trächtig 593,00 1,76 - - - -
Kalbinnen bis 10 M. 295,67 1,91 273,00 1,30 331,50 2,16
Kalbinnen bis 12 M. 336,33 1,82 - - 326,50 1,90
Kalbinnen über 12 M. 556,36 1,50 564,00 1,50 310,00 1,65
Ochsen 6 bis 10 M. 343,00 2,33 - - - -
Ochsen über 10 M. 567,29 2,03 - - - -
rzs
Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rinderzucht Steiermark finden am 8. November in Greinbach und am 15. November in Traboch statt.

Downloads zum Thema

  • Preise

Weitere Fachinformation

  • Stmk Lebendrindermarkt
  • Kälbermarkt Regau 10. Dezember 2018: Zufriedenstellende Kälberpreise!
  • 586. Zuchtrinder- und Kälberversteigerung in Wels am 4. Dezember 2018

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lk-konsument.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2019 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube