Innovative und traditionelle Natursäfte: Superstars 2019 sind gekürt
Superstars: Saftbotschafter des Jahres 2019
Die Landwirtschaftskammer hat unter dem strengen Auge einer 14-köpfigen Expertenjury die besten Natursäfte des Landes gekürt. Die Saftsuperstars 2019, die den begehrten Titel „Saftbotschafter des Jahres“ errangen, heißen Martin Handler vom gleichnamigen Obsthof in Bad Waltersdorf sowie Victoria und Josef Singer aus Hartl, beide aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. „Sie erzielten ex aequo diese hohe Auszeichnung, weil sie höchste Qualität in ihrer Produktvielfalt vorweisen können“, sagt Verkostungschef Georg Thünauer.
Wenn Saft draufsteht ist 100 Prozent Frucht drinnen
„Säfte sind Natur pur und gesunde Durstlöscher. Steht die Bezeichnung ‚Saft‘ auf dem Etikett, dann ist 100 Prozent Frucht drinnen“, erklärt Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein. Und weiter: „Regionale Säfte sind generell frei von Zuckerzusätzen und frei von zugesetzten Aromastoffen.“

Vier Landessieger in den Kategorien Säfte und Nektare gehen an etablierte Produzenten
Insgesamt haben bei diesem landesweiten Wettbewerb 108 steirische Obstverarbeiter teilgenommen und 301 Natursäfte, Nektare und Aronia-Superfood-Säfte eingereicht. Daraus hat die Expertenjury nach einem zweitägigen sensorischen Test im Knockout-Verfahren, neben den „Saftbotschafter des Jahres 2019“, auch fünf Landessieger und 15 Sortensieger erkostet. Die Kategorie „Apfelsaft“ gewann der Seriensieger Martin Mausser aus Hitzendorf vom gleichnamigen Mostbuschenschank. Die Kategorie „Apfelmischsäfte“ ging an Rudolf Gantschnigg (Obstbau Grillbauer) aus Voitsberg, der mit seinem Apfelhimbeersaft überzeugte. Die Kategorie „Nektar“ gewann die „Saftbotschafterin des Jahres 2018“, Andrea Gangl, aus Deutsch Goritz, diesmal mit einem Kirschennektar. Zum dritten Mal steht mit seinen Muskateller-Traubensaft Harald Lieleg vom Kollerhof am Eichberg auf dem Landessieger-Stockerl.
Superfood-Aronia-Saft sorgt für den fünften Landessieg
„Bitter ist das neue Süß“, sagt Vizepräsidentin Maria Pein. Deshalb kürt die Landwirtschaftskammer gemeinsam mit der Technischen Universität Graz und dem Verein Aronia Austria für die regionale Superfood-Beere Aronia einen eigenen, fünften Landessieger. Diesen gewann Robert Selinschek aus St. Veit in der Südsteiermark, der sich bisher mit seinen Edelbränden einen steiermarkweiten Namen gemacht hat. Alle Landessieger dürfen ihre Flaschen mit der runden Auszeichnungsplakette „Landessieger 2019“ kennzeichnen.
Platz an der Sonne: 15 Sortensieger
Aus den 15 Sortensiegern erkostete die Expertenjury im Bildungszentrum für Obst- und Weinbau in Silberberg im Knockout-Verfahren die vier Landessieger. Der Superfood-Landessieger wurde im Sensoriklabor der Technischen Universität Graz aus sechs Finalisten von einer speziell geschulten Jury erkostet. Auch die 15 Sortensieger und die sechs Superfood-Aronia-Finalisten zeichnen sich durch außergewöhnlich hohe Qualität aus. Gekennzeichnet sind ihre Produkte mit der Plakette „Sortensieger 2019“.