Hundekot
Gerade in den Naherholungsgebieten von Städten aber auch im ländlichen Bereich finden sich vermehrt betroffene Landwirte.
Das
Problem selbst ist schnell erklärt: Hunde verunreinigen
mit ihrem liegengelassenen Kot
private Futterwiesen und verursachen damit
eine Gesundheitsgefahr für landwirtschaftliche
Nutztiere. Der Hundekot wird
im Futter durch verschiedene Bearbeitungsschritte
(mähen, trocknen, schwaden
etc.) derart verteilt, dass die Rinder nicht
mehr selbst selektieren könne (verkotetes
Gras wird nicht freiwillig gefressen). Die
Exkremente können Krankheitserregerenthalten,
die insbesondere bei
Kühen zu Fehlgeburten führen und damit zur
wirtschaftlichen Belastung für den Landwirt
werden.
Doch was tun?
Aus
rechtlicher Sicht kann nur gegen den jeweiligen
Hundehalter unmittelbar mittels Besitzstörungs-
oder Unterlassungsklage, allenfalls
mit Schadenersatzforderungen, vorgegangen
werden. Auf öffentlichen Flächen, wie
Spielplätzen und Parks, schreibt das
Steiermärkische Landes-Sicherheitsgesetz vor,
dass Hunde sicher zu verwahren sind.
Ebenso gilt für öffentlich zugängliche Geh-
oder Spazierwege und andere Begegnungszonen gemäß
Straßenverkehrsordnung, dass
Verunreinigungen zu vermeiden sind.
Bei Verstößen können die zuständigen Behörden
Verwaltungsstrafen aussprechen.
Eine weitere Möglichkeit besteht für die Gemeinden mittels ortspolizeilichen Verordnungen, Einschränkungen zu verfügen. Demnach ist in einer südoststeirischen Gemeinde die Verunreinigung von Privatflächen durch Hunde sogar per Strafe verboten. Voraussetzung ist aber auch hier, dass der Hundehalter unmittelbar zur Verantwortung gezogen wird.
Da
die rechtliche Handhabe in der Praxis mühsam
und nur eingeschränkt möglich ist,
ist verstärkt an die Bewusstseinsbildung der
Hundehalter zu appellieren. Zu diesem Zweck
bietet die Landeskammer Oberösterreich ein eigens gefertigtes Warnschild an.
Darauf findet sich auf plakative Weise folgender
Text: "Hunde an die Leine! Auf
diesem Grundstück werden hochwertige Nahrungsmittel
produziert! Bitte nicht mit
Hundekot verschmutzen! Unsere Tiere könnten
dadurch schwer erkranken!".
Das Schild
ist zum Preis von 14,90 Euro zuzüglich Versand
bestellbar.
Schild bestellen: Tel. 050/69021000, E-Mail: kundenservice@lk-ooe.at.