10.10.2019 |
von DI Helmut Feitzlmayr
Hervorragende Qualitäten bei Mühlviertler Hopfenernte
Josef Reiter, Obmann der Hopfenbaugenossenschaft, freut sich nach zwei schwächeren Jahren wieder über eine gute Ernte. Mit rund 320 t Rohhopfen liegt die Ernte 2019 etwa 15% über dem Vorjahresergebnis. Gut verteilte Niederschläge, ein geringer Krankheitsdruck und kühle Nächte im August verleihen der heurigen Hopfenernte eine besondere Qualität.
Die Mühlviertler Hopfenbauern bewirtschaften ca. 140 ha Hopfenland und kooperieren eng mit den Waldviertler Produzenten, sodass die Hopfenbaugenossenschaft Neufelden insgesamt 160 ha Hopfen verarbeitet. Etwas mehr als die Hälfte der für die österreichische Brauwirtschaft notwendigen Menge wird in Österreich auf insgesamt 265 ha erzeugt, mit steigender Tendenz. Für 37 vorwiegend im Bezirk Rohrbach gelegene Betriebe bedeutet die Hopfenproduktion den Erhalt einer Vollerwerbsexistenz bzw. die Sicherstellung des Arbeitsplatzes Bauernhof. Die Brauwirtschaft schätzt vor allem die konsequente Qualitätsorientierung der OÖ Hopfenbauern und zeigt sich mit der heurigen Ernte sehr zufrieden.