Große Übereinstimmung mit Finnland bei aktuellen Brennpunkten

Auf Einladung des finnischen
Bauernverbandes fand
kürzlich ein bilateraler Austausch
mit einer hochrangigen
LKÖ-Delegation zu aktuellen
Brennpunkten statt.
Beide Seiten zeigten sich einig,
dass enorme Widersprüche
in den EU-Strategien wie
den Verordnungen zur Wiederherstellung
der Natur bzw.
für einen nachhaltigen Pflanzenschutzmitteleinsatz
(SUR)
bestehen.
Praktikabilität und Versorgungssicherheit
müssten
wieder verstärkt berücksichtigt
werden, betonten die
Spitzenvertreter. Einen großen
Schwerpunkt des LKÖ-
Besuchs stellte auch das finnische
System zur verpflichtenden
Herkunftskennzeichnung
von Fleisch in der Gastronomie
dar. Gemeinsame
Herausforderungen werden
überdies beim Umgang mit
Großraubtieren, der GAP-Zukunft,
der Wettbewerbsfähigkeit
auf den Märkten und der
Entwaldungsverordnung gesehen.
Bei Betriebsbesichtigungen
im Umfeld der Stadt
Lahti wurde deutlich, dass
auch die dortigen Höfe stark
auf eine Erhöhung der Wertschöpfung
durch Veredelung,
Direktvermarktung und Diversifizierung
setzen.