GenussSalon Graz - Schmankerlmarkt der Königsklasse
Zwischen 9.30 und 16.00 Uhr wurde am Samstag im Congress Graz verkostet, bewertet und informiert. Insgesamt präsentierten 95 Betriebe aus der Steiermark ihre Produkte in 21 Kategorien. Alle FinalistInnen mussten sich bereits im Vorfeld im Rahmen der Steirischen Spezialitätenprämierung einer Fachjury stellen. Nur die besten regionalen Produkte schafften es ins große Finale zum GenussSalon. Viele verschiedene Köstlichkeiten präsentierten die ProduktveredlerInnen den Gästen - ob klassischer Osterschinken oder innovative Schneckenleberpastete bis hin zur „zrupften Sau" war alles dabei. Verkostet wurden die Leckereien mit herzhaftem Holzofenbrot. Zudem bot sich dem Publikum die gesamte Palette an Milchprodukten: Käse-, Joghurt- und ButterliebhaberInnen kamen damit voll auf ihre Kosten. Auch die LandessiegerInnen der Kategorien Saft, Most und Edelbrand präsentierten ihre fruchtigen Säfte, aromatischen Moste und feinen Brände aus erlesenen Obstarten.
Besondere Highlights
Eine Kinderjury durfte auch heuer wieder ihre „Sterntaler“ vergeben - und damit die beliebtesten Produkte in den Bereichen Speck, Kochschinken, Käse und Saft küren. Die Kinderjury wurde heuer von der Volksschule Dobl gestellt.
Neu: Erstmals gab es heuer auch für innovative Produkte in 5 Kategorien Landessieger. Um diese Auszeichnung ins Rennen gegangen sind neu interpretierte Produkte aller Art: Von innovativen Gemüseprodukten über Innovationen im Glas bis hin zu Innovationen aus den Regionen fanden die Gäste alles, was das Schlemmerherz begehrt.
Neu: Erstmals gab es heuer auch für innovative Produkte in 5 Kategorien Landessieger. Um diese Auszeichnung ins Rennen gegangen sind neu interpretierte Produkte aller Art: Von innovativen Gemüseprodukten über Innovationen im Glas bis hin zu Innovationen aus den Regionen fanden die Gäste alles, was das Schlemmerherz begehrt.
Maria Pein, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Steiermark: „Familiengeführte bäuerliche Betriebe mit transparenter Produktion und Wirtschaften im Einklang mit der Natur prägen die steirische Land- und Forstwirtschaft und sind die Grundlage für die hohe Qualität der bäuerlichen Erzeugnisse, die beim GenussSalon Graz im Mittelpunkt stehen. Mit großer Sorgfalt und Leidenschaft sowie enormem Fachwissen und jahrelanger Erfahrung bewirtschaften die Bäuerinnen und Bauern unser Land und stellen Lebensmittel her, die gut für Mensch und Umwelt sind. Neben einer praxisorientierten Beratung zur Umsetzung der zu beachtenden rechtlichen Rahmenbedingungen sehen wir als Kammer die jährlichen Produktprämierungen als wichtige Unterstützung für die direktvermarktenden Betriebe. Eine Prämierung ist nicht nur eine wichtige Bestätigung für die Betriebe, sondern auch für die Kunden. Sie zeugt von hoher, geprüfter Qualität und gibt auf diese Weise Sicherheit für den Kauf und schenkt Vertrauen gegenüber den ProduzentInnen.
Franz Deutschmann, Obmann des Direkt vom Bauernhof Marketingvereins: „Beim GenussSalon Graz trifft Land auf Stadt. Wir zeigen die kulinarischen Schätze der Steiermark und ermöglichen den Gästen eine Vielfalt an einzigartigen Spezialitäten zu erleben. Neben den Menschen, die für die jeweilige Qualität eines echten regionalen Produktes stehen, ist selbstverständlich der Geschmack wesentlich – und darüber müssen die KonsumentInnen selbst entscheiden. Daher hat das letzte Wort bei unserer Steirischen Spezialitätenprämierung auch immer das Publikum. Mit Veranstaltungen wie dem GenussSalon zeigen unsere Betriebe, wie echte regionale Lebensmittel schmecken und welche kulinarischen Kostbarkeiten es in unserem Land zu entdecken gibt. Und Regionalität wird bei unseren Betrieben nicht nur großgeschrieben, sondern auch tatsächlich gelebt, denn jeder prämierte Betrieb ist mit seiner Familie ein entscheidender Teil der wichtigsten Regionalmarken unseres Landes, dazu gehören ‚Gutes vom Bauernhof‘ und ‚GENUSS REGION ÖSTERREICH‘. Ergänzende Gütesiegel sind das Bio-Zeichen, die ‚geschützte geografische Angabe‘, die staatlichen Prüfnummern für Obstweine oder eben Prämierungserfolge.“
Franz Deutschmann, Obmann des Direkt vom Bauernhof Marketingvereins: „Beim GenussSalon Graz trifft Land auf Stadt. Wir zeigen die kulinarischen Schätze der Steiermark und ermöglichen den Gästen eine Vielfalt an einzigartigen Spezialitäten zu erleben. Neben den Menschen, die für die jeweilige Qualität eines echten regionalen Produktes stehen, ist selbstverständlich der Geschmack wesentlich – und darüber müssen die KonsumentInnen selbst entscheiden. Daher hat das letzte Wort bei unserer Steirischen Spezialitätenprämierung auch immer das Publikum. Mit Veranstaltungen wie dem GenussSalon zeigen unsere Betriebe, wie echte regionale Lebensmittel schmecken und welche kulinarischen Kostbarkeiten es in unserem Land zu entdecken gibt. Und Regionalität wird bei unseren Betrieben nicht nur großgeschrieben, sondern auch tatsächlich gelebt, denn jeder prämierte Betrieb ist mit seiner Familie ein entscheidender Teil der wichtigsten Regionalmarken unseres Landes, dazu gehören ‚Gutes vom Bauernhof‘ und ‚GENUSS REGION ÖSTERREICH‘. Ergänzende Gütesiegel sind das Bio-Zeichen, die ‚geschützte geografische Angabe‘, die staatlichen Prüfnummern für Obstweine oder eben Prämierungserfolge.“
Margareta Reichsthaler, Obfrau der GENUSS REGION ÖSTERREICH: „Unsere bäuerlichen und gewerblichen Handwerksbetriebe prägen in vielerlei Hinsicht das kulinarische Bild der Steiermark. Ihre regional erzeugten und handwerklich veredelten Spezialitäten machen unser Land nicht nur zu einem beliebten kulinarischen Ausflugsziel für Gäste aus dem In- und Ausland, sondern pflegen unsere so wertvollen Kulturräume und tragen dazu bei, dass wir uns stolz als Vorreiter in Sachen Regionalität und Saisonalität sehen dürfen. Die rund 2000 Gäste beim GenussSalon Graz waren mit großem Ehrgeiz dabei, als Juroren die 289 Produkte zu verkosten und zu bewerten. Über 20.000 Bewertungen konnten entgegengenommen werden und haben in allen 21 Kategorien zu einem sehr knappen Kopf-an-Kopf-Rennen geführt, sodass man mit Fug und Recht sagen kann, dass alle 95 Finalisten die Auszeichnung „Helden des Tages“ verdient haben. Die Begeisterung der Gäste, das enorme Interesse an den Produkten und Menschen dahinter waren ausschlaggebend, dass es für alle Beteiligten letztlich wieder ein kulinarisches Fest der Sonderklasse war. Das bestärkt unsere Betriebe in ihrer Qualitätsstrategie. Unsere bäuerlichen und gewerblichen Handwerksbetriebe bieten regionale Spezialitäten von höchster Qualität. Beim GenussSalon in Graz wurden die LandessiegerInnen gekürt, sie sind die kulinarische Speerspitze der Steiermark – darauf können die Betriebe stolz sein! Das kommt auch bei den KonsumentInnen gut an, die Veranstaltung war in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.“