Freundlicher Tratsch lässt Gäste wiederkehren

Urlaub am Bauernhof ist eines
der menschlichsten Urlaubsangebote.
Gerade im Zeitalter
der Digitalisierung profitieren
bäuerliche Beherbergungsbetriebe
davon, da sich immer
mehr Menschen nach persönlichen
Gesprächen sehnen.
Drei bis fünf Informationen
reichen schon aus, um Menschen
positiv zu berühren.
Diese Infos sollten jedoch gut
überlegt sein.
30 Prozent des Qualitätseindruckes
des Gastes besteht
aus der Sinneswahrnehmung
„Sehen“, ermittelte Claudia
Brandstätter vom steirischen
Trendbüro. Eine liebevolle
Dekoration und Umgebung
bringt den Gast bis zu fünfmal
wieder. Was sieht man hinter
und vor dem Hof und überhaupt
schon zu Beginn auf
der Homepage? Hinzu kommt
die Wertschätzung gegenüber
dem Gast. Um loyale und treue
Stammgäste zu gewinnen, ist es
bereits vor der Buchung wichtig,
den Gästen Freundlichkeit
entgegen zu bringen.
Die optimale Beantwortungszeit
einer E-Mail-Anfrage
liegt bei drei bis vier Stunden
bis hin zu maximal 24 Stunden.
Auch wenn zur angefragten
Zeit kein Zimmer verfügbar
ist, sollte man dem Gast eine
freundliche Absage schicken.
Dadurch wird ihm das Gefühl
vermittelt, dass man sich um
ihn kümmert. Bleibt seine Anfrage
unbeantwortet, wird es
keine weitere Anfrage geben.
Die persönliche Kommunikation
mit dem Gast während
seines Aufenthaltes hat große
Auswirkungen auf die Wiederkommensrate
und den Umsatz.
Begrüßung, Frühstück
und Verabschiedung
sind wesentliche Punkte für
eine positive Gästewahrnehmung.
Die positive Erfüllung aller
drei Punkte trägt 75 Prozent
zum Beherbergungsumsatz
bei. Und für rund 70 Prozent
aller Gäste ist ein freundliches
Gästeservice der Hauptgrund
erneut zu buchen. Die Kategorie
des Beherbergungsbetriebes
ist für 30 Prozent wichtig und
erst an dritter Stelle liegt der
Preis.
Begrüßung.
Bei einer
freundlichen Begrüßung
geben 90 Prozent
der Gäste um
zehn Prozent
mehr aus. Es
dauert drei Minuten,
um sich willkommen
zu fühlen.
Frühstück. Das Frühstück hat einen wesentlichen Einfluss auf den Gast, da es die Wahrnehmung über die Qualität des Vermieterbetriebes bestimmt.
Verabschiedung. 50 Prozent aller Gäste kommen wieder, wenn sie eine positive und freundliche Verabschiedung in Erinnerung haben. Der Abschied ist also sehr wichtig.
Frühstück. Das Frühstück hat einen wesentlichen Einfluss auf den Gast, da es die Wahrnehmung über die Qualität des Vermieterbetriebes bestimmt.
Verabschiedung. 50 Prozent aller Gäste kommen wieder, wenn sie eine positive und freundliche Verabschiedung in Erinnerung haben. Der Abschied ist also sehr wichtig.
Betriebs-Check
Beratung. Praktische
Tipps, eine Analyse des
Angebotes und Ideen zur
Weiterentwicklung bietet
der UaB-Betriebs-Check um
45 Euro pro Stunde.
Kontakt. sarah.gartner@ lk-stmk.at oder maria. habertheuer@lk-stmk.at
Kontakt. sarah.gartner@ lk-stmk.at oder maria. habertheuer@lk-stmk.at