Fachtag Klimarisiko im Obst- und Weinbau
- Wann:
- 16. Februar 2018
- Wo:
- Steiermarkhof, Graz
Anmeldung und Kontakt
Programm
- Einleitung und Begrüßung Landesrat Johann Seitinger und LH-Stv. Michael Schickhofer
- Überblick und Rahmenbedingungen Masterplan Klimarisikomanagement Landwirtschaft, Franz Prettenthaler, Joanneum Research
- Landwirtschaft im Klimawandel – unter welchen klimatischen Voraussetzungen werden wir in Zukunft produzieren?, Gottfried Kirchengast, Wegener Center
- Strömungs- und Strahlungsfrost, Messtechnik – meteorologisches Grundwissen für den Obst- und Weinbau, Alexander Podesser, ZAMG
- Praktische Versuche zur Frostbekämpfung: erledigte Vorarbeiten, aktuelle Vorhaben und weitere Planungen, Reinhold Lazar, Karl-Franzens-Universität Graz und Leonhard Steinbauer, Landesversuchszentrum Haidegg
- „Initiativen der Landwirtschaftskammer Steiermark“, Kammeramtsdirektor Werner Brugner, Landwirtschaftskammer Steiermark
- „Ausblick auf den Nachmittag“, Franz Prettenthaler, Joanneum Research
- Wasserverfügbarkeit und wasserwirtschaftliche Rahmenbedingungen, Johann Wiedner und Thomas Zojer, Land Steiermark (A14)
- Methode zur Schätzung des Wasserbedarfs unter geänderten Klimabedingungen und Werkzeuge zur Planung von lokalen Wasserspeichern, Andreas Schaumberger und Thomas Guggenberger, Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein
- Frostschutztechnik im Apfelanbau, Jürgen Christanell, Südtiroler Beratungsring für Obst- und Weinbau
- Rückkoppelung mit der Praxis – Diskussion mit Referenten, Beratung und Forschung, moderiert von Anna Brugner, Landwirtschaftskammer Steiermark. Was sind die größten Probleme und wichtigsten Fragestellungen? Sammeln von Erfahrungen.
- Austriebsverzögernde Maßnahmen, Erhard Kührer, Wein- und Obstbauschule Krems
- Praktische Hinweise zu Frostabwehrmaßnahmen, Erhard Kührer, Wein- und Obstbauschule Krems und Sabrina Dreisiebner-Lanz, Joanneum Research
- Erste Versuchsergebnisse eines innovativen Frostschutzsystems, Wolfgang Matzer und Michael Lamprecht, Fachgruppe Technik
- Rückkoppelung mit der Praxis – Diskussion mit Referenten, Beratung und Forschung, moderiert von Werner Luttenberger, Landwirtschaftskammer Steiermark. Was sind die größten Probleme und wichtigsten Fragestellungen? Sammeln von Erfahrungen.
- Zusammenfassung: Hotspots beider Sparten, Anna Brugner und Werner Luttenberger, LK-Steiermark.
- Ausblick und Abschluss, Präsident Ök.-Rat Franz Titschenbacher, Landwirtschaftskammer Steiermark