Fachexkursion: Der Wald als Wasserspeicher - Möglichkeiten zur Verbesserung des Kleinklimas
- Wann:
- Freitag, 22. September 2023, 9 bis ca. 13 Uhr
- Wo:
- Parkplatz Schilift Mönichkirchen, 2872 Mönichkirchen, Mönichkirchen 290 (9 Uhr Abfahrt)
- Kosten:
- Die Teilnahme ist kostenfrei!
Angesichts der zunehmenden Extremwetterereignisse und ihrer Auswirkungen auf den Wasserhaushalt von Wäldern gewinnt die Thematik der Wasserspeicherung im Wald immer mehr an Bedeutung. Unsere Fachexkursion widmet sich den Möglichkeiten zur Verbesserung der Speicherfähigkeit und damit des Kleinklimas in Zeiten des Klimawandels.
Anmeldung
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis Donnerstag, 14. September 2023 unter stmk@landforstbetriebe.at oder Tel. 0316/825 325 erforderlich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung!
Fachexkursion mit:
- Ök.-Rat Carl Prinz von Croy, Obmann Land&Forst Betriebe Steiermark - Begrüßung
- Dipl.-Ing. Thomas Schenker, Forstbetrieb Mariensee und Betriebsleiter Forstbetrieb Glashütte e.U. - Vorstellung des Betriebes, Erfahrungsbericht, Maßnahmen auf Betriebsebene
- Dipl.-Ing. Dr. Roland Koeck, Institut für Waldbau, BOKU Wien - Wasser-Ressourcenschutz und Waldökosysteme
- Dipl.-Ing. Gerhard Holzinger, Gebietsbauleitung Wien, Östliches Niederösterreich und Burgenland - Möglichkeiten des Wasserrückhalts in bewaldeten Einzugsgebieten
- Moderation: Ing. Mag. Simon Gerhardter, Geschäftsführer Land&Forst Betriebe Steiermark