Ernte in Niederösterreich
Landwirte berichten uns, dass die Erträge auf schwächeren Böden durchaus den Erwartungen entsprechen. Auf den besseren Böden im Alpenvorland sind die Druschergebnisse eher enttäuschend. Man hätte sich mehr erwartet.
Die Qualitätskriterien bei Winterbraugerste wie Siebung und Hektolitergewicht sind soweit in Ordnung. Der Proteingehalt bei Braugerste (sowohl Winter als auch Sommergerste) bewegt sich an der unteren Grenze.
Laut Informationen von Landwirten werden Fixpreise zwischen 130 und 150 Euro/t excl. für Futtergerste geboten. Für gute Qualitäten werden in Oberösterreich bis zu 153 Euro/t excl. gezahlt. An der Börse Wien notiert Futtergerste der Ernte 2023 bei 150 Euro/t excl.; Importware aus der EU (CPT NÖ) notiert bei 170 Euro/t excl.
Auch die Rapsernte hat in den vergangenen Tagen bereits begonnen. Auf schwächeren Böden ist von 2,4 - 3 t/ha zu hören. Auf besseren Böden wurden vereinzelt 4 t/ha gedroschen.
Die Qualitätskriterien bei Winterbraugerste wie Siebung und Hektolitergewicht sind soweit in Ordnung. Der Proteingehalt bei Braugerste (sowohl Winter als auch Sommergerste) bewegt sich an der unteren Grenze.
Laut Informationen von Landwirten werden Fixpreise zwischen 130 und 150 Euro/t excl. für Futtergerste geboten. Für gute Qualitäten werden in Oberösterreich bis zu 153 Euro/t excl. gezahlt. An der Börse Wien notiert Futtergerste der Ernte 2023 bei 150 Euro/t excl.; Importware aus der EU (CPT NÖ) notiert bei 170 Euro/t excl.
Auch die Rapsernte hat in den vergangenen Tagen bereits begonnen. Auf schwächeren Böden ist von 2,4 - 3 t/ha zu hören. Auf besseren Böden wurden vereinzelt 4 t/ha gedroschen.