Engelhardt: Pinzgauer-Käse
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.12.10%2F1544429744322529.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.12.10/1544429744322529.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1544430131)
Pinzgauer Rinder gehören zum Engelhardthof
wie der Dachstein zur
Ramsau. „Soweit ich weiß, gibt es
hier seit Generationen Pinzgauer und wir
bleiben auch dabei“, so Veronika Engelhardt,
Absolventin der Universität für Bodenkultur,
die zusammen mit ihrem Mann
Andreas den Betrieb 2015 übernommen
hat. Dafür gibt es Gründe: „Sie haben ein
gutes Fundament – mit den Klauen haben
wir keine Probleme. Und auch die Geburten
sind unkompliziert. Außerdem sind sie einfach
schön!“ Seit Dezember ist Engelhardt
Obfrau des steirischen Pinzgauer-Zuchtverbandes.
Mit dem Generationenwechsel stieg der Betrieb
auch in die biologische Wirtschaftsweise
ein. Im Sommer sind die zwölf Kühe
den ganzen Tag auf der Weide. Zwischen
1.500 und 2.000 Liter Milch pro Monat verarbeitet
Veronika Engelhardt in der Hofkäserei.
Butter, Topfen, Frisch- und Schnittkäse
aus der Pinzgauermilch gibt es in drei
Bauernläden sowie am Freitagvormittag
am Schladminger Bauernmarkt zu kaufen.
Sohn Gottlieb brachte heuer neue Energie
in die Familie. Weil Klein-Gottlieb derzeit
aber viel Aufmerksamkeit braucht, hilft ein
Praktikant Veronika sechs Stunden in der
Woche beim Käsen.
Das Handwerk lernte sie in ihrer Studienzeit:
„Gemeinsam mit einer Freundin bin
ich drei Sommer lang auf einer Alm gewesen
und habe dort das Käse-Machen für
mich entdeckt. 2014 habe ich klein zu Hause
angefangen, um zu sehen, wie das ankommt.“
Schon bald nach der Hofübernahme
bauten Andreas und Veronika Engelhardt
eine Käserei – zuerst nur für Frischkäse
und Butter. Seit 2016 macht sie zusätzlich
noch Schnittkäse.
Auch die Urlaubsgäste des Engelhardthofes
genießen jeden Morgen die köstliche
Pinzgauerbutter. Die Zimmervermietung
ist in der Ramsau eine typische Form der
Erwerbskombination. „Im Winter sind die
zehn Betten toll gebucht, im Sommer nehme
ich, was kommt“, schildert die Bäuerin.
Um die Gäste kümmert sich Schwiegermutter
Margot, während sich Schwiegervater
Johann und Ehemann Andreas um die 21
Hektar Wiesen, zehn Hektar Wald und die
Rinderherde kümmern.
Der Schritt zur Milchverarbeitung war für
den kleinen Betrieb erfolgreich. „Wir sind
weit und breit die einzige Hofkäserei. Sowohl
Einheimische als auch Touristen kaufen
unsere Produkte sehr gerne.“
Betrieb & Zahlen:
Veronika und Andreas Engelhardt
8972 Ramsau/D. 75
8972 Ramsau/D. 75
- Bio-Pinzgauer-Zuchtbetrieb.
- Zwölf Milchkühe, deren Milch zum
Teil selbst zu Butter, Topfen, Frisch- und
Schnittkäse verarbeitet wird. - Direktvermarktung über Bauernmarkt
sowie drei Bauernläden der Region. - Zimmervermietung mit zehn Betten.
- Boku-Absolventin Veronika ist seit Dezember
2017 Obfrau des steirischen Pinzgauer-
Zuchtverbandes.