Du bist eine Hofheldin? Wir stellen dich ins Rampenlicht!
Mein Hof ist meine Firma! Das ist unseren Bäuerinnen heute sonnenklar – und deshalb sind unternehmerisches Denken und Handeln auf den Höfen mittlerweile eine Selbstverständlichkeit, wenn sie zukunftsweisend geführt werden. Viele steirische Bäuerinnen stehen hier eindrucksvoll ihre Frau. Ihren diesbezüglichen Einsatz und ihr Engagement wollen wir nun ins Rampenlicht stellen – mit der Kür der „bäuerlichen Unternehmerin des Jahres“. Denn nach wie vor stehen Landwirtinnen und ihre unternehmerischen Leistungen zu sehr im Schatten. „Selfmarketing sollte jedoch fixer Bestandteil einer modernen Unternehmensführung sein“, ermutigt Landwirtschaftskammer- Vizepräsidentin Maria Pein die steirischen Bäuerinnen, sich an dieser Wahl zu beteiligen. Denn: „Zum einen haben es sich die Frauen verdient, ins Rampenlicht gestellt zu werden. Andererseits ist mit dem Titel ,bäuerliche Unternehmerin des Jahres´ auch viel an Imagegewinn und Publicity für den eigenen Betrieb verbunden. Damit können nicht zuletzt ganz entscheidende Marktvorteile verbunden sein.“
So bin ich mit dabei
- Einreichkriterien: Teilnehmen können alle steirischen Bäuerinnen. Der Betrieb sowie der Betriebszweig müssen mindestens ein bis zwei Jahre mit einer soliden wirtschaftlichen Basis geführt sein.
- Es gibt folgende drei Kategorien:
- „Urproduktion“ – wir gewährleisten zu jeder Zeit Lebensmittel-Grundversorgung und Lebensmittel-Sicherheit!
- „Diversifikation“ – wir haben mit neuen Wegen und neuen Standbeinen betriebswirtschaftlich gepunktet!
- „Nachhaltig/Innovativ“ – Sonderpreis. Gefragt sind innovative Projekte im Bereich ökologisches Wirtschaften und Kreislaufwirtschaft!
- Bewerbungsunterlagen: Begründe mit zwei bis drei Sätzen: „Warum ich ausgezeichnet werden soll!“ Persönliche Vorstellung und kurze Beschreibung des Betriebes bzw. des Betriebszweigs, der Produkte und/oder Dienstleistungen. Welche Ziele werden/wurden überlegt? Die Wirtschaftlichkeit wird durch das Betriebskonzept belegt. Fotos von Arbeitssituationen und vom Betrieb.
- Auswahlkriterien: Eine unabhängige Jury sichtet und beurteilt die Unterlagen und wählt die „Unternehmerin des Jahres“ nach einer spannenden Präsentation aus.
- Anmeldung: Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular mit den Bewerbungsunterlagen an blk@lk-stmk.at. Einreichschluss: 20. Mai 2023, 12 Uhr