Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Bildung und Beratung
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Buschenschank und Direktvermarktung
      • Gartenbau
      • Forst
      • Tierhaltung
      • Arbeitsbestimmungen
    • Kampagne: Die stillen Helden
    • Aktuelles
    • Kammerwahl 2021
      • Kammerwahl 2021
      • Stark in die Zukunft
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Vifzack 2021
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Bezirkskammer
  4. Liezen
19.01.2021 | von Ulrike Grillhofer
Empfehlen Drucken

Direktvermarktung

 © Archiv © Archiv © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.02.10%2F1455093205809486.png]
© Archiv

 
 

      
 
 


P_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.19%2F1611040738818421.jpg]
© Archiv

Sammelaktion Mikrobiologische Untersuchung - Fleisch

Die umfangreiche Serviceaktion der Landwirtschaftskammer ermöglicht FleischdirektvermarkterInnen eine kostengünstige Erledigung der im Rahmen der Qualitätssicherung durchzuführenden Untersuchungspflichten.

ANMELDESCHLUSS: Freitag, 22. Jänner 2021
Die Aktion läuft von 8. Februar 2021 bis 4. März 2021


Downloads: Routenplan - Anmeldeformular - Preise 

NEU 2021: Um Ressourcen zu sparen werden die Anmeldeunterlagen NICHT in Papierform ausgesendet. Diese finden Sie im Downloadbereich oder können beim Referat Direktvermarktung der Landwirtschaftskammer unter 0316/8050-1374 oder unter direktvermarktung@lk-stmk.at angefordert werden.

Folgende gesetzlich verpflichtenden Untersuchungen können durchgeführt werden:
• Schlachtkörperuntersuchung (Gewebeprobe, Salmonellen)
• Untersuchung von Fleischerzeugnissen (Salmonellen und Listerien) und
• die zur Eigenkontrolle empfohlene Oberflächenabklatschprobe zur Überprüfung von Reinigung und Desinfektion.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung mit Bekanntgabe des gewünschten Abgabetermins und der gewünschten Untersuchungen erforderlich. Nach verbindlicher Anmeldung mittels Anmeldeformular erhalten Sie von uns das Probennahmeset zugeschickt, welches Ihnen eine unkomplizierte und effiziente Probennahme ermöglicht. Verarbeitungsprodukte müssen so abgegeben werden, wie sie in den Verkauf gelangen (z.B. vakuumiert, im Glas, im Sackerl etc.).

Die vorgegebenen Termine zur Probenabgabe sind im Routenplan fixiert und können nicht individuell angepasst werden. Kann der vereinbarte Termin von Ihnen nicht eingehalten werden, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung - spätestens drei Tage vor dem gewählten Abgabetermin. Ansonsten muss eine Stornogebühr von 35 € verrechnet werden! Anmeldungen nach Anmeldeschluss können nur in Ausnahmefällen entgegengenommen werden. Der Mehrpreis in diesen Fällen beträgt 7 €.

Für fachliche Fragen wenden Sie sich an das Team der Direktvermarktungsberaterinnen:

DL, VO: Ing. Renate Edegger 0664/602596-4261 BM,
LE: Mag. Simone Feuerle-Steindacher 0664/602596-5128
LI, MU, MT: Ing. Dipl.- Päd. Sabine Hörmann-Poier 0664/602596-5132
HF, WZ: Bernadette Patz, BA 0664/602596-4644
GU, G: DI Irene Strasser 0664/602596-4529 SO, LB: Ing. Maria Strohmeier 0664/602596-4322

**********************************************************************************************

P_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.26%2F1598446137092462.jpg]
© Archiv

Steirische Spezialitätenprämierung 2021

Die Landwirtschaftskammer Steiermark lädt ein, an der etablierten Spezialitätenprämierung 2020/21 teilzunehmen. Bäuerliche und gewerbliche Handwerksbetriebe haben die Möglichkeit ihre Milch- und Fleischspezialitäten von einer unabhängigen Fachjury verkosten und bewerten zu lassen. Die Produkte werden anonym verkostet. Zu jedem Produkt erhalten Sie eine Rückmeldung über die sensorische Beurteilung.

Mit der Prämierungsteilnahme bietet sich die ideale Möglichkeit einer Evaluierung der Produktqualität. Die Fachjury bewertet objektiv nach einem standardisierten Beurteilungsschema. Die errungenen Auszeichnungen dienen als erstklassige Vermarktungshilfe.
 
Anmeldeschluss: 21. September 2020
 
Fleischspezialitäten
Abgabe der Proben: Donnerstag, 1. Oktober 2020 von 8-9 Uhr in der jeweiligen Bezirkskammer.

Information und Anmeldung:
DI Irene Strasser, BEd
Tel: 0664/602596-4529; Fax: 0316/713171-4551; E-Mail: irene.strasser@lk-stmk.at
 
Milchspezialitäten
Abgabe der Proben: Montag, 5. Oktober von 8-9 Uhr in der jeweiligen Bezirksammer und von 14-15 Uhr am Steiermarkhof in Graz.

Information und Anmeldung:
Ing. Sabine Hörmann-Poier
Tel: 0664/602596-5132; Fax: 03612/22531-5151; E-Mail: sabine.poier@lk-stmk.at
 
P_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.26%2F1598444872958338.jpg]
© Werner Krug

Downloads zum Thema

  • Ausschreibung A4 - Steirische Spezialitätenprämierung 2021 - RZ Pfad
  • Probenbegleitschein Fleisch 2021
  • Probenbegleitschein Käse
  • Anmeldeformular Käse 2021
  • Anmeldeformular Fleisch 2021
  • Probenbegleitschein MUSTER. Käse
  • Hinweise zum Ausfüllen des Probengegleitscheines Käse
  • Routenplan Frühjahr 2021
  • Anmeldeformular Frühjahr 2021
  • Preise Fleischprodukteuntersuchung 2021
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bäuerinnenorganisation

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Urlaub am Bauernhof

slider_wahl2021 © LK Steiermark slider_wahl2021 © LK Steiermark
button_team © Landwirtschaftskammer Steiermark button_team © Landwirtschaftskammer Steiermark

Weitere Beiträge

  • Bezirkskammer Liezen
  • Das Team der BK- Liezen
  • Bäuerinnenorganisation
  • Direktvermarktung
  • Urlaub am Bauernhof
  • Zeitungsarchiv
  • Sprechtage
  • Links zum Thema
  • Wetterwarte Aigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lk-konsument.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2021 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
 © Archiv
© Archiv
P_ALT
© Archiv
P_ALT
© Archiv
P_ALT
© Werner Krug