Direktvermarktung
Sammelaktion Mikrobiologische Untersuchung - Fleisch
Die umfangreiche Serviceaktion der Landwirtschaftskammer ermöglicht FleischdirektvermarkterInnen eine kostengünstige Erledigung der im Rahmen der Qualitätssicherung durchzuführenden Untersuchungspflichten.
ANMELDESCHLUSS: Freitag, 22. Jänner 2021
Die Aktion läuft von 8. Februar 2021 bis 4. März 2021
Downloads: Routenplan - Anmeldeformular - Preise
NEU 2021: Um Ressourcen zu sparen werden die Anmeldeunterlagen NICHT in Papierform ausgesendet. Diese finden Sie im Downloadbereich oder können beim Referat Direktvermarktung der Landwirtschaftskammer unter 0316/8050-1374 oder unter direktvermarktung@lk-stmk.at angefordert werden.
Folgende gesetzlich verpflichtenden Untersuchungen können durchgeführt werden:
• Schlachtkörperuntersuchung (Gewebeprobe, Salmonellen)
• Untersuchung von Fleischerzeugnissen (Salmonellen und Listerien) und
• die zur Eigenkontrolle empfohlene Oberflächenabklatschprobe zur Überprüfung von Reinigung und Desinfektion.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung mit Bekanntgabe des gewünschten Abgabetermins und der gewünschten Untersuchungen erforderlich. Nach verbindlicher Anmeldung mittels Anmeldeformular erhalten Sie von uns das Probennahmeset zugeschickt, welches Ihnen eine unkomplizierte und effiziente Probennahme ermöglicht. Verarbeitungsprodukte müssen so abgegeben werden, wie sie in den Verkauf gelangen (z.B. vakuumiert, im Glas, im Sackerl etc.).
Die vorgegebenen Termine zur Probenabgabe sind im Routenplan fixiert und können nicht individuell angepasst werden. Kann der vereinbarte Termin von Ihnen nicht eingehalten werden, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung - spätestens drei Tage vor dem gewählten Abgabetermin. Ansonsten muss eine Stornogebühr von 35 € verrechnet werden! Anmeldungen nach Anmeldeschluss können nur in Ausnahmefällen entgegengenommen werden. Der Mehrpreis in diesen Fällen beträgt 7 €.
Für fachliche Fragen wenden Sie sich an das Team der Direktvermarktungsberaterinnen:
DL, VO: Ing. Renate Edegger 0664/602596-4261 BM,
LE: Mag. Simone Feuerle-Steindacher 0664/602596-5128
LI, MU, MT: Ing. Dipl.- Päd. Sabine Hörmann-Poier 0664/602596-5132
HF, WZ: Bernadette Patz, BA 0664/602596-4644
GU, G: DI Irene Strasser 0664/602596-4529 SO, LB: Ing. Maria Strohmeier 0664/602596-4322
ANMELDESCHLUSS: Freitag, 22. Jänner 2021
Die Aktion läuft von 8. Februar 2021 bis 4. März 2021
Downloads: Routenplan - Anmeldeformular - Preise
NEU 2021: Um Ressourcen zu sparen werden die Anmeldeunterlagen NICHT in Papierform ausgesendet. Diese finden Sie im Downloadbereich oder können beim Referat Direktvermarktung der Landwirtschaftskammer unter 0316/8050-1374 oder unter direktvermarktung@lk-stmk.at angefordert werden.
Folgende gesetzlich verpflichtenden Untersuchungen können durchgeführt werden:
• Schlachtkörperuntersuchung (Gewebeprobe, Salmonellen)
• Untersuchung von Fleischerzeugnissen (Salmonellen und Listerien) und
• die zur Eigenkontrolle empfohlene Oberflächenabklatschprobe zur Überprüfung von Reinigung und Desinfektion.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung mit Bekanntgabe des gewünschten Abgabetermins und der gewünschten Untersuchungen erforderlich. Nach verbindlicher Anmeldung mittels Anmeldeformular erhalten Sie von uns das Probennahmeset zugeschickt, welches Ihnen eine unkomplizierte und effiziente Probennahme ermöglicht. Verarbeitungsprodukte müssen so abgegeben werden, wie sie in den Verkauf gelangen (z.B. vakuumiert, im Glas, im Sackerl etc.).
Die vorgegebenen Termine zur Probenabgabe sind im Routenplan fixiert und können nicht individuell angepasst werden. Kann der vereinbarte Termin von Ihnen nicht eingehalten werden, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung - spätestens drei Tage vor dem gewählten Abgabetermin. Ansonsten muss eine Stornogebühr von 35 € verrechnet werden! Anmeldungen nach Anmeldeschluss können nur in Ausnahmefällen entgegengenommen werden. Der Mehrpreis in diesen Fällen beträgt 7 €.
Für fachliche Fragen wenden Sie sich an das Team der Direktvermarktungsberaterinnen:
DL, VO: Ing. Renate Edegger 0664/602596-4261 BM,
LE: Mag. Simone Feuerle-Steindacher 0664/602596-5128
LI, MU, MT: Ing. Dipl.- Päd. Sabine Hörmann-Poier 0664/602596-5132
HF, WZ: Bernadette Patz, BA 0664/602596-4644
GU, G: DI Irene Strasser 0664/602596-4529 SO, LB: Ing. Maria Strohmeier 0664/602596-4322
**********************************************************************************************
Steirische Spezialitätenprämierung 2021
Die Landwirtschaftskammer Steiermark lädt ein, an der etablierten Spezialitätenprämierung 2020/21 teilzunehmen. Bäuerliche und gewerbliche Handwerksbetriebe haben die Möglichkeit ihre Milch- und Fleischspezialitäten von einer unabhängigen Fachjury verkosten und bewerten zu lassen. Die Produkte werden anonym verkostet. Zu jedem Produkt erhalten Sie eine Rückmeldung über die sensorische Beurteilung.
Mit der Prämierungsteilnahme bietet sich die ideale Möglichkeit einer Evaluierung der Produktqualität. Die Fachjury bewertet objektiv nach einem standardisierten Beurteilungsschema. Die errungenen Auszeichnungen dienen als erstklassige Vermarktungshilfe.
Anmeldeschluss: 21. September 2020
Fleischspezialitäten
Abgabe der Proben: Donnerstag, 1. Oktober 2020 von 8-9 Uhr in der jeweiligen Bezirkskammer.
Information und Anmeldung:
DI Irene Strasser, BEd
Tel: 0664/602596-4529; Fax: 0316/713171-4551; E-Mail: irene.strasser@lk-stmk.at
Milchspezialitäten
Abgabe der Proben: Montag, 5. Oktober von 8-9 Uhr in der jeweiligen Bezirksammer und von 14-15 Uhr am Steiermarkhof in Graz.
Information und Anmeldung:
Ing. Sabine Hörmann-Poier
Tel: 0664/602596-5132; Fax: 03612/22531-5151; E-Mail: sabine.poier@lk-stmk.at
Mit der Prämierungsteilnahme bietet sich die ideale Möglichkeit einer Evaluierung der Produktqualität. Die Fachjury bewertet objektiv nach einem standardisierten Beurteilungsschema. Die errungenen Auszeichnungen dienen als erstklassige Vermarktungshilfe.
Anmeldeschluss: 21. September 2020
Fleischspezialitäten
Abgabe der Proben: Donnerstag, 1. Oktober 2020 von 8-9 Uhr in der jeweiligen Bezirkskammer.
Information und Anmeldung:
DI Irene Strasser, BEd
Tel: 0664/602596-4529; Fax: 0316/713171-4551; E-Mail: irene.strasser@lk-stmk.at
Milchspezialitäten
Abgabe der Proben: Montag, 5. Oktober von 8-9 Uhr in der jeweiligen Bezirksammer und von 14-15 Uhr am Steiermarkhof in Graz.
Information und Anmeldung:
Ing. Sabine Hörmann-Poier
Tel: 0664/602596-5132; Fax: 03612/22531-5151; E-Mail: sabine.poier@lk-stmk.at
Downloads zum Thema
- Ausschreibung A4 - Steirische Spezialitätenprämierung 2021 - RZ Pfad
- Probenbegleitschein Fleisch 2021
- Probenbegleitschein Käse
- Anmeldeformular Käse 2021
- Anmeldeformular Fleisch 2021
- Probenbegleitschein MUSTER. Käse
- Hinweise zum Ausfüllen des Probengegleitscheines Käse
- Routenplan Frühjahr 2021
- Anmeldeformular Frühjahr 2021
- Preise Fleischprodukteuntersuchung 2021