12.03.2019 |
von Roman Musch
Die Königsklasse des Genusses
"Jedes Produkt hat durch den bäuerlichen Produzenten dahinter eine eigene Geschichte – das macht die Direktvermarktung einzigartig“, teilte Vize-Präsidentin Maria Pein die Begeisterung der fast 3.000 Besucher des Genuss-Salons in Graz.
Bei diesem Schmankerlmarkt der Königsklasse bestimmten die Besucher per Kostkarten die Landessieger in 21 Kategorien. Zusätzlich gab es auch eine Kinderjury, die vier Sterntaler an ihre Lieblingsprodukte vergab. Was diese Verkostung zur Königsklasse erhebt, erklärte Franz Deutschmann, Obmann des „Direkt vom Bauernhof“-Marketingvereins: „Die Produzenten können sich nicht einfach wie bei einer Messe anmelden. Sie müssen sich qualifizieren. Nur wer von einer Expertenjury die volle Punktzahl bekommt, darf mit seinem Produkt antreten.“
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.03.12%2F1552383086537737.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2019.03.12/1552383086537737.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1552383742)
Vierfachsieger
Der große Sieger des Abends heißt Vinzenz Stern. Auf dem Familienbetrieb in Rohrbach Steinberg verarbeitet er Kuhmilch zu bereits vielfach prämierten Produkten. Das Publikum sowie die Schulkinder zeichneten Stern mit insgesamt vier Landessiegen aus. Stern: „Ich habe schon stark mit einem Landessieg gerechnet; aber gleich drei und noch ein Sterntaler – das ist fantastisch. Ich danke der ganzen Familie, denn ohne sie wäre die Direktvermarktung nicht möglich.“
Innovationen
Für innovative Produkte wurden fünf Kategorien geschaffen: Backwaren, Gemüse, Obst, Regionales und Innovation im Glas. Aus dieser Riege (Landessieger links) spannender Produzenten stammt auch der Tagessieger Lukas Wilfling mit seinen Appletinies (getrocknete Apfelstücke umhüllt von Zartbitter-Schokolade). Das Publikum schenkte seiner Apfelknabberei mit der Bewertung 3,87 die Tageshöchstnote.
Landessieger
- Vierfachsieger. Vinzenz Stern heißt der Triumphator der diesjährigen Landesprämierung. der Rohrbacher gewann in den Kategorien Joghurt (Stracciatella), Schnittkäse (Liebochtaler) und Weichkäse (Holunder Stern). Zusätzlich gewann er den Kinderjurypreis Sterntaler bei Käse mit dem Liebochtaler.
- Butter und Hartkäse. Einen Doppelsieg feierte Martin Bayer aus Neuberg an der Mürz mit seiner Almbutter sowie mit seinem einjährigen Lurgis Bio-Alm-Bergkäse.
- Sterntaler und Bauchspeck. Der Hamburger-Speck von Konrad Hirtl aus Tieschen überzeugte sowohl die Kinder-, als auch Publikumsjury.
- Fleischwurst und Karreespeck. Der Buschenschank von Rosina und Gottfried Grabin aus Labuttendorf gewann mit seinen Osterkrainern sowie mit Karreespeck.
- Karree und Schinkenspeck. Vom steirischen Woazschwein stammen beide Landessiegerprodukte der Qualitätsfleischerei Feiertag: Original Weizer Mulbratl und Woazschwein Schinkenspeck.
- Frischkäse. Frischkäsebällchen von Helga und Bernhard Schautzer, Gamlitz.
- Regionale Spezialitäten. Bio Murtaler Steirerkäse von Waltraud und Hubert Schlaffer, St. Margarethen.
- Kochschinken. Kainachtaler Kochschinken von Markus Konrad, Lieboch.
- Rohpökelwaren anderer Tierarten. Sausaler Rinderrohschinken vom Buschenschank Johann Schneeberger, Heimschuh.
- Rohpökelwaren luftgetrocknet. Jaga's Steirer Prosciutto vom Edel-Duroc von Christina und Josef Neuhold, St. Veit.
- Rohwurst. Ziegentrockenwürste von Heike und Armin Höfler, Breitenau am Hochlantsch.
- Sterntaler Kochschinken. Frikandeau gekocht von Petra und Werner Scherr, Fernitz-Mellach.
- Sterntaler Saft. Premium-Apfelsaft Baya-Marisa von Elisabeth und Josef Nuster, Eggersdorf. Innovation Backwaren. Erdbeerschnitten von Sonja und Hubert Wippel, Premstätten.
- Innovation Gemüseprodukte. Bio Paprika Gemüseaufstrich von Susanne Maria Renner-Vracko, Leutschach
- Innovation im Glas. Holunder-Apfel-Chutney von Sabine und Gottfried Leo Hirschmann aus Straden.
- Innovation Obstprodukte. Appletinies Bio Zartbitter von Lukas Wilfling, Sinabelkirchen.
- Innovation aus der Region. Z'rupfte Sau von Christian Riedl, Tillmitsch.