Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungen
    • Vifzack 2020
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Aktuelles
12.03.2019 | von Roman Musch
Empfehlen Drucken

Die Königsklasse des Genusses

Die Besucher des Grazer Genuss-Salons wählten aus 289 bäuerlichen und handwerklichen Spezialitäten die 21 Landessieger.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Vierfachsiege sind selten  doch Vinzenz Stern hat es mit Unterstützung seiner Partnerin Julia Schröttner und seiner Familie geschafft. © LK/Werner KrugVierfachsiege sind selten  doch Vinzenz Stern hat es mit Unterstützung seiner Partnerin Julia Schröttner und seiner Familie geschafft. © LK/Werner KrugVierfachsiege sind selten  doch Vinzenz Stern hat es mit Unterstützung seiner Partnerin Julia Schröttner und seiner Familie geschafft. © LK/Werner KrugVierfachsiege sind selten  doch Vinzenz Stern hat es mit Unterstützung seiner Partnerin Julia Schröttner und seiner Familie geschafft. © LK/Werner Krug
Vierfachsiege sind selten, doch Vinzenz Stern hat es mit Unterstützung seiner Partnerin Julia Schröttner und seiner Familie geschafft. © LK/Werner Krug
 © Archiv © Archiv © Archiv © Archiv
© Archiv
Innovation aus der Region: Z´rupfte Sau von Christian Riedl  Tillmitsch. © LK/Werner KrugInnovation aus der Region: Z´rupfte Sau von Christian Riedl  Tillmitsch. © LK/Werner KrugInnovation aus der Region: Z´rupfte Sau von Christian Riedl  Tillmitsch. © LK/Werner KrugInnovation aus der Region: Z´rupfte Sau von Christian Riedl  Tillmitsch. © LK/Werner Krug
Innovation aus der Region: Z´rupfte Sau von Christian Riedl, Tillmitsch. © LK/Werner Krug
Innovation Backwaren: Erdbeerschnitten von Sonja und Hubert Wippel  Premstätten. © LK/Werner KrugInnovation Backwaren: Erdbeerschnitten von Sonja und Hubert Wippel  Premstätten. © LK/Werner KrugInnovation Backwaren: Erdbeerschnitten von Sonja und Hubert Wippel  Premstätten. © LK/Werner KrugInnovation Backwaren: Erdbeerschnitten von Sonja und Hubert Wippel  Premstätten. © LK/Werner Krug
Innovation Backwaren: Erdbeerschnitten von Sonja und Hubert Wippel, Premstätten. © LK/Werner Krug
Sterntaler und Bauchspeck: Der Hamburger-Speck von Konrad Hirtl aus Tieschen überzeugte sowohl die Kinder-  als auch Publikumsjury. © LK/Werner KrugSterntaler und Bauchspeck: Der Hamburger-Speck von Konrad Hirtl aus Tieschen überzeugte sowohl die Kinder-  als auch Publikumsjury. © LK/Werner KrugSterntaler und Bauchspeck: Der Hamburger-Speck von Konrad Hirtl aus Tieschen überzeugte sowohl die Kinder-  als auch Publikumsjury. © LK/Werner KrugSterntaler und Bauchspeck: Der Hamburger-Speck von Konrad Hirtl aus Tieschen überzeugte sowohl die Kinder-  als auch Publikumsjury. © LK/Werner Krug
Sterntaler und Bauchspeck: Der Hamburger-Speck von Konrad Hirtl aus Tieschen überzeugte sowohl die Kinder-, als auch Publikumsjury. © LK/Werner Krug
Fleischwurst und Karreespeck: Der Buschenschank von Rosina und Gottfried Grabin aus Labuttendorf gewann mit seinen Osterkrainern sowie mit Karreespeck. © LK/Werner KrugFleischwurst und Karreespeck: Der Buschenschank von Rosina und Gottfried Grabin aus Labuttendorf gewann mit seinen Osterkrainern sowie mit Karreespeck. © LK/Werner KrugFleischwurst und Karreespeck: Der Buschenschank von Rosina und Gottfried Grabin aus Labuttendorf gewann mit seinen Osterkrainern sowie mit Karreespeck. © LK/Werner KrugFleischwurst und Karreespeck: Der Buschenschank von Rosina und Gottfried Grabin aus Labuttendorf gewann mit seinen Osterkrainern sowie mit Karreespeck. © LK/Werner Krug
Fleischwurst und Karreespeck: Der Buschenschank von Rosina und Gottfried Grabin aus Labuttendorf gewann mit seinen Osterkrainern sowie mit Karreespeck. © LK/Werner Krug
Frischkäse: Frischkäsebällchen von Helga und Bernhard Schautzer  Gamlitz. © LK/Werner KrugFrischkäse: Frischkäsebällchen von Helga und Bernhard Schautzer  Gamlitz. © LK/Werner KrugFrischkäse: Frischkäsebällchen von Helga und Bernhard Schautzer  Gamlitz. © LK/Werner KrugFrischkäse: Frischkäsebällchen von Helga und Bernhard Schautzer  Gamlitz. © LK/Werner Krug
Frischkäse: Frischkäsebällchen von Helga und Bernhard Schautzer, Gamlitz. © LK/Werner Krug
Innovation Gemüseprodukte: Bio Paprika Gemüseaufstrich von Susanne Maria Renner-Vracko  Leutschach © LK/Werner KrugInnovation Gemüseprodukte: Bio Paprika Gemüseaufstrich von Susanne Maria Renner-Vracko  Leutschach © LK/Werner KrugInnovation Gemüseprodukte: Bio Paprika Gemüseaufstrich von Susanne Maria Renner-Vracko  Leutschach © LK/Werner KrugInnovation Gemüseprodukte: Bio Paprika Gemüseaufstrich von Susanne Maria Renner-Vracko  Leutschach © LK/Werner Krug
Innovation Gemüseprodukte: Bio Paprika Gemüseaufstrich von Susanne Maria Renner-Vracko, Leutschach © LK/Werner Krug
Butter und Hartkäse: Einen Doppelsieg feierte Martin Bayer aus Neuberg an der Mürz mit seiner Almbutter sowie mit seinem einjährigen Lurgis Bio-Alm-Bergkäse. © LK/Werner KrugButter und Hartkäse: Einen Doppelsieg feierte Martin Bayer aus Neuberg an der Mürz mit seiner Almbutter sowie mit seinem einjährigen Lurgis Bio-Alm-Bergkäse. © LK/Werner KrugButter und Hartkäse: Einen Doppelsieg feierte Martin Bayer aus Neuberg an der Mürz mit seiner Almbutter sowie mit seinem einjährigen Lurgis Bio-Alm-Bergkäse. © LK/Werner KrugButter und Hartkäse: Einen Doppelsieg feierte Martin Bayer aus Neuberg an der Mürz mit seiner Almbutter sowie mit seinem einjährigen Lurgis Bio-Alm-Bergkäse. © LK/Werner Krug
Butter und Hartkäse: Einen Doppelsieg feierte Martin Bayer aus Neuberg an der Mürz mit seiner Almbutter sowie mit seinem einjährigen Lurgis Bio-Alm-Bergkäse. © LK/Werner Krug
Innovation im Glas: Holunder-Apfel-Chutney von Sabine und Gottfried Leo Hirschmann aus Straden. © LK/Werner KrugInnovation im Glas: Holunder-Apfel-Chutney von Sabine und Gottfried Leo Hirschmann aus Straden. © LK/Werner KrugInnovation im Glas: Holunder-Apfel-Chutney von Sabine und Gottfried Leo Hirschmann aus Straden. © LK/Werner KrugInnovation im Glas: Holunder-Apfel-Chutney von Sabine und Gottfried Leo Hirschmann aus Straden. © LK/Werner Krug
Innovation im Glas: Holunder-Apfel-Chutney von Sabine und Gottfried Leo Hirschmann aus Straden. © LK/Werner Krug
Vierfachsiege sind selten  doch Vinzenz Stern hat es mit Unterstützung seiner Partnerin Julia Schröttner und seiner Familie geschafft. © LK/Werner KrugVierfachsiege sind selten  doch Vinzenz Stern hat es mit Unterstützung seiner Partnerin Julia Schröttner und seiner Familie geschafft. © LK/Werner KrugVierfachsiege sind selten  doch Vinzenz Stern hat es mit Unterstützung seiner Partnerin Julia Schröttner und seiner Familie geschafft. © LK/Werner KrugVierfachsiege sind selten  doch Vinzenz Stern hat es mit Unterstützung seiner Partnerin Julia Schröttner und seiner Familie geschafft. © LK/Werner Krug
Vierfachsiege sind selten, doch Vinzenz Stern hat es mit Unterstützung seiner Partnerin Julia Schröttner und seiner Familie geschafft. © LK/Werner Krug
Karree und Schinkenspeck. Vom steirischen Woazschwein stammen beide Landessiegerprodukte der Qualitätsfleischerei Feiertag: Original Weizer Mulbratl und Woazschwein Schinkenspeck. © LK/Werner KrugKarree und Schinkenspeck. Vom steirischen Woazschwein stammen beide Landessiegerprodukte der Qualitätsfleischerei Feiertag: Original Weizer Mulbratl und Woazschwein Schinkenspeck. © LK/Werner KrugKarree und Schinkenspeck. Vom steirischen Woazschwein stammen beide Landessiegerprodukte der Qualitätsfleischerei Feiertag: Original Weizer Mulbratl und Woazschwein Schinkenspeck. © LK/Werner KrugKarree und Schinkenspeck. Vom steirischen Woazschwein stammen beide Landessiegerprodukte der Qualitätsfleischerei Feiertag: Original Weizer Mulbratl und Woazschwein Schinkenspeck. © LK/Werner Krug
Karree und Schinkenspeck. Vom steirischen Woazschwein stammen beide Landessiegerprodukte der Qualitätsfleischerei Feiertag: Original Weizer Mulbratl und Woazschwein Schinkenspeck. © LK/Werner Krug
Kochschinken: Kainachtaler Kochschinken von Markus Konrad  Lieboch. © LK/Werner KrugKochschinken: Kainachtaler Kochschinken von Markus Konrad  Lieboch. © LK/Werner KrugKochschinken: Kainachtaler Kochschinken von Markus Konrad  Lieboch. © LK/Werner KrugKochschinken: Kainachtaler Kochschinken von Markus Konrad  Lieboch. © LK/Werner Krug
Kochschinken: Kainachtaler Kochschinken von Markus Konrad, Lieboch. © LK/Werner Krug
Innovation Obstprodukte: Appletinies Bio Zartbitter von Lukas Wilfling  Sinabelkirchen. © LK/Werner KrugInnovation Obstprodukte: Appletinies Bio Zartbitter von Lukas Wilfling  Sinabelkirchen. © LK/Werner KrugInnovation Obstprodukte: Appletinies Bio Zartbitter von Lukas Wilfling  Sinabelkirchen. © LK/Werner KrugInnovation Obstprodukte: Appletinies Bio Zartbitter von Lukas Wilfling  Sinabelkirchen. © LK/Werner Krug
Innovation Obstprodukte: Appletinies Bio Zartbitter von Lukas Wilfling, Sinabelkirchen. © LK/Werner Krug
Rohpökelwaren luftgetrocknet: Jaga´s Steirer Prosciutto vom Edel-Duroc von Christina und Josef Neuhold  St. Veit. © LK/Werner KrugRohpökelwaren luftgetrocknet: Jaga´s Steirer Prosciutto vom Edel-Duroc von Christina und Josef Neuhold  St. Veit. © LK/Werner KrugRohpökelwaren luftgetrocknet: Jaga´s Steirer Prosciutto vom Edel-Duroc von Christina und Josef Neuhold  St. Veit. © LK/Werner KrugRohpökelwaren luftgetrocknet: Jaga´s Steirer Prosciutto vom Edel-Duroc von Christina und Josef Neuhold  St. Veit. © LK/Werner Krug
Rohpökelwaren luftgetrocknet: Jaga´s Steirer Prosciutto vom Edel-Duroc von Christina und Josef Neuhold, St. Veit. © LK/Werner Krug
Regionale Spezialitäten: Bio Murtaler Steirerkäse von Waltraud und Hubert Schlaffer  St. Margarethen. © LK/Werner KrugRegionale Spezialitäten: Bio Murtaler Steirerkäse von Waltraud und Hubert Schlaffer  St. Margarethen. © LK/Werner KrugRegionale Spezialitäten: Bio Murtaler Steirerkäse von Waltraud und Hubert Schlaffer  St. Margarethen. © LK/Werner KrugRegionale Spezialitäten: Bio Murtaler Steirerkäse von Waltraud und Hubert Schlaffer  St. Margarethen. © LK/Werner Krug
Regionale Spezialitäten: Bio Murtaler Steirerkäse von Waltraud und Hubert Schlaffer, St. Margarethen. © LK/Werner Krug
Rohpökelwaren anderer Tierarten: Sausaler Rinderrohschinken vom Buschenschank Johann Schneeberger  Heimschuh. © LK/Werner KrugRohpökelwaren anderer Tierarten: Sausaler Rinderrohschinken vom Buschenschank Johann Schneeberger  Heimschuh. © LK/Werner KrugRohpökelwaren anderer Tierarten: Sausaler Rinderrohschinken vom Buschenschank Johann Schneeberger  Heimschuh. © LK/Werner KrugRohpökelwaren anderer Tierarten: Sausaler Rinderrohschinken vom Buschenschank Johann Schneeberger  Heimschuh. © LK/Werner Krug
Rohpökelwaren anderer Tierarten: Sausaler Rinderrohschinken vom Buschenschank Johann Schneeberger, Heimschuh. © LK/Werner Krug
Rohwurst. Ziegentrockenwürste von Heike und Armin Höfler  Breitenau am Hochlantsch. © LK/Werner KrugRohwurst. Ziegentrockenwürste von Heike und Armin Höfler  Breitenau am Hochlantsch. © LK/Werner KrugRohwurst. Ziegentrockenwürste von Heike und Armin Höfler  Breitenau am Hochlantsch. © LK/Werner KrugRohwurst. Ziegentrockenwürste von Heike und Armin Höfler  Breitenau am Hochlantsch. © LK/Werner Krug
Rohwurst. Ziegentrockenwürste von Heike und Armin Höfler, Breitenau am Hochlantsch. © LK/Werner Krug
Vinzenz Stern:  Ich habe schon stark mit einem Landessieg gerechnet; aber gleich drei und noch ein Sterntaler ? das ist fantastisch. Ich danke der ganzen Familie  denn ohne sie wäre die Direktvermarktung nicht möglich.  © LK/Werner KrugVinzenz Stern:  Ich habe schon stark mit einem Landessieg gerechnet; aber gleich drei und noch ein Sterntaler ? das ist fantastisch. Ich danke der ganzen Familie  denn ohne sie wäre die Direktvermarktung nicht möglich.  © LK/Werner KrugVinzenz Stern:  Ich habe schon stark mit einem Landessieg gerechnet; aber gleich drei und noch ein Sterntaler ? das ist fantastisch. Ich danke der ganzen Familie  denn ohne sie wäre die Direktvermarktung nicht möglich.  © LK/Werner KrugVinzenz Stern:  Ich habe schon stark mit einem Landessieg gerechnet; aber gleich drei und noch ein Sterntaler ? das ist fantastisch. Ich danke der ganzen Familie  denn ohne sie wäre die Direktvermarktung nicht möglich.  © LK/Werner Krug
Vinzenz Stern: "Ich habe schon stark mit einem Landessieg gerechnet; aber gleich drei und noch ein Sterntaler ? das ist fantastisch. Ich danke der ganzen Familie, denn ohne sie wäre die Direktvermarktung nicht möglich." © LK/Werner Krug
Sterntaler Kochschinken. Frikandeau gekocht von Petra und Werner Scherr  Fernitz-Mellach. © LK/Werner KrugSterntaler Kochschinken. Frikandeau gekocht von Petra und Werner Scherr  Fernitz-Mellach. © LK/Werner KrugSterntaler Kochschinken. Frikandeau gekocht von Petra und Werner Scherr  Fernitz-Mellach. © LK/Werner KrugSterntaler Kochschinken. Frikandeau gekocht von Petra und Werner Scherr  Fernitz-Mellach. © LK/Werner Krug
Sterntaler Kochschinken. Frikandeau gekocht von Petra und Werner Scherr, Fernitz-Mellach. © LK/Werner Krug
Sterntaler Saft. Premium-Apfelsaft Baya-Marisa von Elisabeth und Josef Nuster  Eggersdorf. © LK/Werner KrugSterntaler Saft. Premium-Apfelsaft Baya-Marisa von Elisabeth und Josef Nuster  Eggersdorf. © LK/Werner KrugSterntaler Saft. Premium-Apfelsaft Baya-Marisa von Elisabeth und Josef Nuster  Eggersdorf. © LK/Werner KrugSterntaler Saft. Premium-Apfelsaft Baya-Marisa von Elisabeth und Josef Nuster  Eggersdorf. © LK/Werner Krug
Sterntaler Saft. Premium-Apfelsaft Baya-Marisa von Elisabeth und Josef Nuster, Eggersdorf. © LK/Werner Krug
Sterntaler und Bauchspeck. Der Hamburger-Speck von Konrad Hirtl aus Tieschen überzeugte sowohl die Kinder-  als auch Publikumsjury. © LK/Werner KrugSterntaler und Bauchspeck. Der Hamburger-Speck von Konrad Hirtl aus Tieschen überzeugte sowohl die Kinder-  als auch Publikumsjury. © LK/Werner KrugSterntaler und Bauchspeck. Der Hamburger-Speck von Konrad Hirtl aus Tieschen überzeugte sowohl die Kinder-  als auch Publikumsjury. © LK/Werner KrugSterntaler und Bauchspeck. Der Hamburger-Speck von Konrad Hirtl aus Tieschen überzeugte sowohl die Kinder-  als auch Publikumsjury. © LK/Werner Krug
Sterntaler und Bauchspeck. Der Hamburger-Speck von Konrad Hirtl aus Tieschen überzeugte sowohl die Kinder-, als auch Publikumsjury. © LK/Werner Krug
« »
"Jedes Produkt hat durch den bäuerlichen Produzenten dahinter eine eigene Geschichte – das macht die Direktvermarktung einzigartig“, teilte Vize-Präsidentin Maria Pein die Begeisterung der fast 3.000 Besucher des Genuss-Salons in Graz. Bei diesem Schmankerlmarkt der Königsklasse bestimmten die Besucher per Kostkarten die Landessieger in 21 Kategorien. Zusätzlich gab es auch eine Kinderjury, die vier Sterntaler an ihre Lieblingsprodukte vergab. Was diese Verkostung zur Königsklasse erhebt, erklärte Franz Deutschmann, Obmann des „Direkt vom Bauernhof“-Marketingvereins: „Die Produzenten können sich nicht einfach wie bei einer Messe anmelden. Sie müssen sich qualifizieren. Nur wer von einer Expertenjury die volle Punktzahl bekommt, darf mit seinem Produkt antreten.“
Vierfachsiege sind selten  doch Vinzenz Stern hat es mit Unterstützung seiner Partnerin Julia Schröttner und seiner Familie geschafft. © LK/Werner KrugVierfachsiege sind selten  doch Vinzenz Stern hat es mit Unterstützung seiner Partnerin Julia Schröttner und seiner Familie geschafft. © LK/Werner KrugVierfachsiege sind selten  doch Vinzenz Stern hat es mit Unterstützung seiner Partnerin Julia Schröttner und seiner Familie geschafft. © LK/Werner Krug[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.03.12%2F1552383086537737.jpg]
Vierfachsiege sind selten, doch Vinzenz Stern hat es mit Unterstützung seiner Partnerin Julia Schröttner und seiner Familie geschafft. © LK/Werner Krug

Vierfachsieger

Der große Sieger des Abends heißt Vinzenz Stern. Auf dem Familienbetrieb in Rohrbach Steinberg verarbeitet er Kuhmilch zu bereits vielfach prämierten Produkten. Das Publikum sowie die Schulkinder zeichneten Stern mit insgesamt vier Landessiegen aus. Stern: „Ich habe schon stark mit einem Landessieg gerechnet; aber gleich drei und noch ein Sterntaler – das ist fantastisch. Ich danke der ganzen Familie, denn ohne sie wäre die Direktvermarktung nicht möglich.“

Innovationen

Für innovative Produkte wurden fünf Kategorien geschaffen: Backwaren, Gemüse, Obst, Regionales und Innovation im Glas. Aus dieser Riege (Landessieger links) spannender Produzenten stammt auch der Tagessieger Lukas Wilfling mit seinen Appletinies (getrocknete Apfelstücke umhüllt von Zartbitter-Schokolade). Das Publikum schenkte seiner Apfelknabberei mit der ­Bewertung 3,87 die ­Tageshöchstnote.

Landessieger

  • Vierfachsieger. Vinzenz Stern heißt der Triumphator der diesjährigen Landesprämierung. der Rohrbacher gewann in den Kategorien Joghurt (Stracciatella), Schnittkäse (Liebochtaler) und Weichkäse (Holunder Stern). Zusätzlich gewann er den Kinderjurypreis Sterntaler bei Käse mit dem Liebochtaler.
  • Butter und Hartkäse. Einen Doppelsieg feierte Martin Bayer aus Neuberg an der Mürz mit seiner Almbutter sowie mit seinem einjährigen Lurgis Bio-Alm-Bergkäse.
  • Sterntaler und Bauchspeck. Der Hamburger-Speck von Konrad Hirtl aus Tieschen überzeugte sowohl die Kinder-, als auch Publikumsjury.
  • Fleischwurst und Karreespeck. Der Buschenschank von Rosina und Gottfried Grabin aus Labuttendorf gewann mit seinen Osterkrainern sowie mit Karreespeck.
  • Karree und Schinkenspeck. Vom steirischen Woazschwein stammen beide Landessiegerprodukte der Qualitätsfleischerei Feiertag: Original Weizer Mulbratl und Woazschwein Schinkenspeck.
  • Frischkäse. Frischkäsebällchen von Helga und Bernhard Schautzer, Gamlitz.
  • Regionale Spezialitäten. Bio Murtaler Steirerkäse von Waltraud und Hubert Schlaffer, St. Margarethen.
  • Kochschinken. Kainachtaler Kochschinken von Markus Konrad, Lieboch.
  • Rohpökelwaren anderer Tierarten. Sausaler Rinderrohschinken vom Buschenschank Johann Schneeberger, Heimschuh.
  • Rohpökelwaren luftgetrocknet. Jaga's Steirer Prosciutto vom Edel-Duroc von Christina und Josef Neuhold, St. Veit.
  • Rohwurst. Ziegentrockenwürste von Heike und Armin Höfler, Breitenau am Hochlantsch.
  • Sterntaler Kochschinken. Frikandeau gekocht von Petra und Werner Scherr, Fernitz-Mellach.
  • Sterntaler Saft. Premium-Apfelsaft Baya-Marisa von Elisabeth und Josef Nuster, Eggersdorf. Innovation Backwaren. Erdbeerschnitten von Sonja und Hubert Wippel, Premstätten.
  • Innovation Gemüseprodukte. Bio Paprika Gemüseaufstrich von Susanne Maria Renner-Vracko, Leutschach
  • Innovation im Glas. Holunder-Apfel-Chutney von Sabine und Gottfried Leo Hirschmann aus Straden.
  • Innovation Obstprodukte. Appletinies Bio Zartbitter von Lukas Wilfling, Sinabelkirchen.
  • Innovation aus der Region. Z'rupfte Sau von Christian Riedl, Tillmitsch.

Weitere Beiträge

  • Bessere Sozialleistungen
  • Rechtsunsicherheit bei Glyphosat
  • Kampf den Rindfleisch-Billigimporten aus Übersee
  • Rezept Germteigkrampusse
  • „Konsumenten Qualität erklären"
  • Erste Erfolge beim Bau- und Raumordnungsgesetz
  • Vielseitiges Sauerkraut
  • Absage: Veranstaltung Boden-Humus-Zentrum am 25. November
  • Krapfenrezept
  • Sparen und Klima schützen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
70 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lk-konsument.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2019 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Vierfachsiege sind selten  doch Vinzenz Stern hat es mit Unterstützung seiner Partnerin Julia Schröttner und seiner Familie geschafft. © LK/Werner Krug
Vierfachsiege sind selten, doch Vinzenz Stern hat es mit Unterstützung seiner Partnerin Julia Schröttner und seiner Familie geschafft. © LK/Werner Krug
 © Archiv
© Archiv
Innovation aus der Region: Z´rupfte Sau von Christian Riedl  Tillmitsch. © LK/Werner Krug
Innovation aus der Region: Z´rupfte Sau von Christian Riedl, Tillmitsch. © LK/Werner Krug
Innovation Backwaren: Erdbeerschnitten von Sonja und Hubert Wippel  Premstätten. © LK/Werner Krug
Innovation Backwaren: Erdbeerschnitten von Sonja und Hubert Wippel, Premstätten. © LK/Werner Krug
Sterntaler und Bauchspeck: Der Hamburger-Speck von Konrad Hirtl aus Tieschen überzeugte sowohl die Kinder-  als auch Publikumsjury. © LK/Werner Krug
Sterntaler und Bauchspeck: Der Hamburger-Speck von Konrad Hirtl aus Tieschen überzeugte sowohl die Kinder-, als auch Publikumsjury. © LK/Werner Krug
Fleischwurst und Karreespeck: Der Buschenschank von Rosina und Gottfried Grabin aus Labuttendorf gewann mit seinen Osterkrainern sowie mit Karreespeck. © LK/Werner Krug
Fleischwurst und Karreespeck: Der Buschenschank von Rosina und Gottfried Grabin aus Labuttendorf gewann mit seinen Osterkrainern sowie mit Karreespeck. © LK/Werner Krug
Frischkäse: Frischkäsebällchen von Helga und Bernhard Schautzer  Gamlitz. © LK/Werner Krug
Frischkäse: Frischkäsebällchen von Helga und Bernhard Schautzer, Gamlitz. © LK/Werner Krug
Innovation Gemüseprodukte: Bio Paprika Gemüseaufstrich von Susanne Maria Renner-Vracko  Leutschach © LK/Werner Krug
Innovation Gemüseprodukte: Bio Paprika Gemüseaufstrich von Susanne Maria Renner-Vracko, Leutschach © LK/Werner Krug
Butter und Hartkäse: Einen Doppelsieg feierte Martin Bayer aus Neuberg an der Mürz mit seiner Almbutter sowie mit seinem einjährigen Lurgis Bio-Alm-Bergkäse. © LK/Werner Krug
Butter und Hartkäse: Einen Doppelsieg feierte Martin Bayer aus Neuberg an der Mürz mit seiner Almbutter sowie mit seinem einjährigen Lurgis Bio-Alm-Bergkäse. © LK/Werner Krug
Innovation im Glas: Holunder-Apfel-Chutney von Sabine und Gottfried Leo Hirschmann aus Straden. © LK/Werner Krug
Innovation im Glas: Holunder-Apfel-Chutney von Sabine und Gottfried Leo Hirschmann aus Straden. © LK/Werner Krug
Vierfachsiege sind selten  doch Vinzenz Stern hat es mit Unterstützung seiner Partnerin Julia Schröttner und seiner Familie geschafft. © LK/Werner Krug
Vierfachsiege sind selten, doch Vinzenz Stern hat es mit Unterstützung seiner Partnerin Julia Schröttner und seiner Familie geschafft. © LK/Werner Krug
Karree und Schinkenspeck. Vom steirischen Woazschwein stammen beide Landessiegerprodukte der Qualitätsfleischerei Feiertag: Original Weizer Mulbratl und Woazschwein Schinkenspeck. © LK/Werner Krug
Karree und Schinkenspeck. Vom steirischen Woazschwein stammen beide Landessiegerprodukte der Qualitätsfleischerei Feiertag: Original Weizer Mulbratl und Woazschwein Schinkenspeck. © LK/Werner Krug
Kochschinken: Kainachtaler Kochschinken von Markus Konrad  Lieboch. © LK/Werner Krug
Kochschinken: Kainachtaler Kochschinken von Markus Konrad, Lieboch. © LK/Werner Krug
Innovation Obstprodukte: Appletinies Bio Zartbitter von Lukas Wilfling  Sinabelkirchen. © LK/Werner Krug
Innovation Obstprodukte: Appletinies Bio Zartbitter von Lukas Wilfling, Sinabelkirchen. © LK/Werner Krug
Rohpökelwaren luftgetrocknet: Jaga´s Steirer Prosciutto vom Edel-Duroc von Christina und Josef Neuhold  St. Veit. © LK/Werner Krug
Rohpökelwaren luftgetrocknet: Jaga´s Steirer Prosciutto vom Edel-Duroc von Christina und Josef Neuhold, St. Veit. © LK/Werner Krug
Regionale Spezialitäten: Bio Murtaler Steirerkäse von Waltraud und Hubert Schlaffer  St. Margarethen. © LK/Werner Krug
Regionale Spezialitäten: Bio Murtaler Steirerkäse von Waltraud und Hubert Schlaffer, St. Margarethen. © LK/Werner Krug
Rohpökelwaren anderer Tierarten: Sausaler Rinderrohschinken vom Buschenschank Johann Schneeberger  Heimschuh. © LK/Werner Krug
Rohpökelwaren anderer Tierarten: Sausaler Rinderrohschinken vom Buschenschank Johann Schneeberger, Heimschuh. © LK/Werner Krug
Rohwurst. Ziegentrockenwürste von Heike und Armin Höfler  Breitenau am Hochlantsch. © LK/Werner Krug
Rohwurst. Ziegentrockenwürste von Heike und Armin Höfler, Breitenau am Hochlantsch. © LK/Werner Krug
Vinzenz Stern:  Ich habe schon stark mit einem Landessieg gerechnet; aber gleich drei und noch ein Sterntaler ? das ist fantastisch. Ich danke der ganzen Familie  denn ohne sie wäre die Direktvermarktung nicht möglich.  © LK/Werner Krug
Vinzenz Stern: "Ich habe schon stark mit einem Landessieg gerechnet; aber gleich drei und noch ein Sterntaler ? das ist fantastisch. Ich danke der ganzen Familie, denn ohne sie wäre die Direktvermarktung nicht möglich." © LK/Werner Krug
Sterntaler Kochschinken. Frikandeau gekocht von Petra und Werner Scherr  Fernitz-Mellach. © LK/Werner Krug
Sterntaler Kochschinken. Frikandeau gekocht von Petra und Werner Scherr, Fernitz-Mellach. © LK/Werner Krug
Sterntaler Saft. Premium-Apfelsaft Baya-Marisa von Elisabeth und Josef Nuster  Eggersdorf. © LK/Werner Krug
Sterntaler Saft. Premium-Apfelsaft Baya-Marisa von Elisabeth und Josef Nuster, Eggersdorf. © LK/Werner Krug
Sterntaler und Bauchspeck. Der Hamburger-Speck von Konrad Hirtl aus Tieschen überzeugte sowohl die Kinder-  als auch Publikumsjury. © LK/Werner Krug
Sterntaler und Bauchspeck. Der Hamburger-Speck von Konrad Hirtl aus Tieschen überzeugte sowohl die Kinder-, als auch Publikumsjury. © LK/Werner Krug
« »
Vierfachsiege sind selten  doch Vinzenz Stern hat es mit Unterstützung seiner Partnerin Julia Schröttner und seiner Familie geschafft. © LK/Werner Krug
Vierfachsiege sind selten, doch Vinzenz Stern hat es mit Unterstützung seiner Partnerin Julia Schröttner und seiner Familie geschafft. © LK/Werner Krug