Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Bildung und Beratung
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Buschenschank und Direktvermarktung
      • Gartenbau
      • Forst
      • Tierhaltung
      • Arbeitsbestimmungen
    • Kampagne: Die stillen Helden
    • Aktuelles
    • Kammerwahl 2021
      • Kammerwahl 2021
      • Stark in die Zukunft
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Vifzack 2021
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Informationen zu Corona
  4. Unterstützungsmaßnahmen
15.02.2021
Empfehlen Drucken

COVID-19-Verlustersatz – Jetzt einfach online beantrage [Update 23.2., 16.15]

Ab sofort können für die ersten Branchen - Schweine und Wein - über E-AMA Anträge zum Verlust-Ersatz gestellt werden. Für die Antragstellung ist ausreichend Zeit bis 15. Juni 2021. Der Verlustausgleich wird mit einem einzigen Antrag für den gesamten Zeitraum Oktober 2020 bis März 2021 gewährt.

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.15%2F161340993748599.png]
© Archiv
Die Antragstellung ist sehr einfach über E-AMA möglich. Das Antragsformular ist selbsterklärend und kann ohne viel Aufwand online ausgefüllt werden. Der Tierbestand wird aus der AMA-Tierliste bzw. aus dem VIS (Veterinärinformationssystem) automatisch übernommen.
Unterstützend für die Antragstellung steht ein Merkblatt inklusive Ausfüllhilfe zur Verfügung, in dem die wichtigsten Fragen rund um den Verlustersatz beantwortet werden.
  • Merkblatt und Ausfüllhilfe Betriebszweig Schweinemast und Zuchtsauenhaltung
  • Merkblatt und Ausfüllhilfe Wein
     
Insgesamt stehen für die betroffenen Betriebe 60 Millionen Euro zur Verfügung.
Alle Antragsteller werden ersucht, die Unterlagen genau zu studieren und den Antrag selbstständig zu stellen.
Sollten sich dennoch zusätzliche Fragen ergeben, so stehen ihnen unsere Experten zur Verfügung:
  • Schweine: DI Raimund Tschiggerl, Tel. 03453/40600, E-Mail: raimund.tschiggerl@lk-stmk.at oder tschiggerl@styriabrid.at
  • Wein: Ing. Werner Luttenberger, Tel. 0316/8050-1333, E-Mail: werner.luttenberger@lk-stmk.at

Antragsstellung über eAMA

Die Agrarmarkt Austria (AMA) wickelt diese Förderung für die Land- und Forstwirtschaft ab und wird alles unternehmen, dass die Förderwerber rasch und unbürokratisch zu Unterstützungsleistungen kommen.
Die AMA hat eine Antragstellung über www.eama.at erarbeitet, wo die betroffenen Betriebe unbürokratisch ihre Anträge einbringen können. Die Soforthilfe des Härtefallfonds soll jenen land- und forstwirtschaftlichen Betrieben helfen, die ihre Einkünfte rein aus der land- und forstwirtschaftlichen Produktion erwirtschaften.

Wie funktioniert der Einstieg mit der Handy-Signatur auf www.eama.at?
Die Anwendung kann mit jedem Handy genutzt werden. Für den Einstieg mit der  Handy-Signatur gibt der Landwirt seine  registrierte Handynummer und sein nur  ihm bekanntes Signatur-Passwort auf  www.eama.at ein. Das aktivierte Handy erhält per SMS eine einmal gültige  SMS-TAN. Diese ist nun fünf Minuten lang gültig und muss zur Identitätsbestätigung eingetragen werden. Anschließend  kann das vorliegende Dokument mittels  Handy-Signatur rechtsgültig und  fälschungssicher unterschrieben werden.

Neben der Handy-Signatur ist es auch möglich mittels Pin-Code ins Serviceportal www.eama.at einzusteigen. Die Vorgangsweise dazu wird in der Beilage erläutert.  

Downloads zum Thema

  • Wie eAma Pin-Code beantragen
  • 2021-02-23 FAQ VE Schweine
  • Ausfullhilfe und Merkbaltt VE Schwein V2 20200217
  • 2021-02-17 -FAQ Wein-Verlustersatz für indirekt Betroffene in der LW
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Covid Investitionsprämie [Update 4.2., 13.30]

Weitere Information

  • COVID-19-Verlustersatz – Jetzt einfach online beantrage [Update 23.2., 16.15]
  • Covid Investitionsprämie [Update 4.2., 13.30]
  • Härtefallfonds für zehntes Corona-Monat kann beantragt werden [Update 19.1., 15.00]
  • Umsatzersatz für Privatzimmervermieter, Urlaub am Bauernhof, Heurigen und Buschenschänken [Update 19.11., 16.30]
  • Covid-19-Investitionsprämie [Update 21.8., 10 Uhr]
  • Fristverlängerungen wegen Covid-19 [Update 20.4.,14 Uhr]
  • Wie in schwierigen Zeiten zahlungsfähig bleiben? [Update 8.4., 12 Uhr]
  • Corona-Hilfsfonds [Update 22.5., 13.30 Uhr]
  • Härtefallfonds für Land- und Forstwirtschaft [Update 4.5., 9.45 Uhr]
  • Finanzielles und Entschädigungen [Update 16.3., 12 Uhr]
  • 1(current)
  • 2
11 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lk-konsument.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2021 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.15%2F161340993748599.png]
© Archiv