COVID-19-Verlustersatz – Jetzt einfach online beantrage [Update 23.2., 16.15]
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.15%2F161340993748599.png]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2021.02.15/161340993748599.png?m=MzYzLDIyOA%3D%3D&_=1613409938)
Die Antragstellung ist sehr einfach über E-AMA möglich. Das Antragsformular ist selbsterklärend und kann ohne viel Aufwand online ausgefüllt werden. Der Tierbestand wird aus der AMA-Tierliste bzw. aus dem VIS (Veterinärinformationssystem) automatisch übernommen.
Unterstützend für die Antragstellung steht ein Merkblatt inklusive Ausfüllhilfe zur Verfügung, in dem die wichtigsten Fragen rund um den Verlustersatz beantwortet werden.
Insgesamt stehen für die betroffenen Betriebe 60 Millionen Euro zur Verfügung.
Alle Antragsteller werden ersucht, die Unterlagen genau zu studieren und den Antrag selbstständig zu stellen.
Alle Antragsteller werden ersucht, die Unterlagen genau zu studieren und den Antrag selbstständig zu stellen.
Sollten sich dennoch zusätzliche Fragen ergeben, so stehen ihnen unsere Experten zur Verfügung:
- Schweine: DI Raimund Tschiggerl, Tel. 03453/40600, E-Mail: raimund.tschiggerl@lk-stmk.at oder tschiggerl@styriabrid.at
- Wein: Ing. Werner Luttenberger, Tel. 0316/8050-1333, E-Mail: werner.luttenberger@lk-stmk.at
Antragsstellung über eAMA
Die Agrarmarkt Austria (AMA) wickelt diese Förderung für die Land- und Forstwirtschaft ab und wird alles unternehmen, dass die Förderwerber rasch und unbürokratisch zu Unterstützungsleistungen kommen.
Die AMA hat eine Antragstellung über www.eama.at erarbeitet, wo die betroffenen Betriebe unbürokratisch ihre Anträge einbringen können. Die Soforthilfe des Härtefallfonds soll jenen land- und forstwirtschaftlichen Betrieben helfen, die ihre Einkünfte rein aus der land- und forstwirtschaftlichen Produktion erwirtschaften.
Wie funktioniert der Einstieg mit der Handy-Signatur auf www.eama.at?
Die Anwendung kann mit jedem Handy genutzt werden. Für den Einstieg mit der Handy-Signatur gibt der Landwirt seine registrierte Handynummer und sein nur ihm bekanntes Signatur-Passwort auf www.eama.at ein. Das aktivierte Handy erhält per SMS eine einmal gültige SMS-TAN. Diese ist nun fünf Minuten lang gültig und muss zur Identitätsbestätigung eingetragen werden. Anschließend kann das vorliegende Dokument mittels Handy-Signatur rechtsgültig und fälschungssicher unterschrieben werden.
Neben der Handy-Signatur ist es auch möglich mittels Pin-Code ins Serviceportal www.eama.at einzusteigen. Die Vorgangsweise dazu wird in der Beilage erläutert.
Die AMA hat eine Antragstellung über www.eama.at erarbeitet, wo die betroffenen Betriebe unbürokratisch ihre Anträge einbringen können. Die Soforthilfe des Härtefallfonds soll jenen land- und forstwirtschaftlichen Betrieben helfen, die ihre Einkünfte rein aus der land- und forstwirtschaftlichen Produktion erwirtschaften.
Wie funktioniert der Einstieg mit der Handy-Signatur auf www.eama.at?
Die Anwendung kann mit jedem Handy genutzt werden. Für den Einstieg mit der Handy-Signatur gibt der Landwirt seine registrierte Handynummer und sein nur ihm bekanntes Signatur-Passwort auf www.eama.at ein. Das aktivierte Handy erhält per SMS eine einmal gültige SMS-TAN. Diese ist nun fünf Minuten lang gültig und muss zur Identitätsbestätigung eingetragen werden. Anschließend kann das vorliegende Dokument mittels Handy-Signatur rechtsgültig und fälschungssicher unterschrieben werden.
Neben der Handy-Signatur ist es auch möglich mittels Pin-Code ins Serviceportal www.eama.at einzusteigen. Die Vorgangsweise dazu wird in der Beilage erläutert.