Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungen
    • Vifzack 2020
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Aktuelles
06.02.2019 | von Maria Dachs
Empfehlen Drucken

Cocktailkreationen – regional und genial

Bäuerliche Produzenten bringen den Geschmack der Heimat ins Glas. Ob Edelbrände, Sirupe, Tees, Fruchtsäfte, Cider oder Frizzante – sie alle bringen frischen Schwung und den Geschmack der Heimat ins Sekt- oder auch Cocktailglas.

Regionalität ist der Trend beim Einkaufen und Kochen. Doch Rezepte für echt coole und spritzige Cocktail-Ideen mit regionalen Zutaten gibt es kaum. Damit ist jetzt Schluss. Mit regionalen Zutaten kann man  nachhaltig anstoßen und es lassen sich Geschmacks-Highlights erleben – pur, geschüttelt oder gerührt. Ob erfrischender „Pfefferminz-Prinz-Drink“ oder erdig-rauchiger „Rauner küsst Whisky-Cocktail“ – für jeden Geschmack findet sich ein köstlicher Lieblings-Cocktail oder auch ein prickelnder Cider oder Frizzante aus der Region zum Anstoßen. Pfiffige Cocktails und andere „flüssige Schätze“ vom Bauernhof sind die trendigen Newcomer in der Partyszene.

Cocktails mit Alkohol

Rauner küsst Whisky © Erwin PilsRauner küsst Whisky © Erwin PilsRauner küsst Whisky © Erwin Pils[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.06%2F1549467844328866.jpg]
Rauner küsst Whisky © Erwin Pils

Rauner küsst Whisky

2 cl Single Malt Whisky
5 cl Apfel-Rote-Rüben-Saft
0,5 cl Weißer Balsamico
1 cl Cola-Sirup
Garnitur: Rosmarinzweig

HotSecco liebt Zwetschke

2 cl Essigzwetschkenwasser
0,5 cl Apfelessig Eichenfass
2 cl Goldmelissen-Sirup
ca. 6 cl RedhotSecco
Garnitur: eingelegte Essigzwetschken

Pfefferminz grüßt Gin

4 cl Gin
10 cl Pfefferminz-Tee
2 cl Zitronensaft
2 cl Goldmelissen-Sirup
Garnitur: Minze
Marille trifft Schwan © Erwin PilsMarille trifft Schwan © Erwin PilsMarille trifft Schwan © Erwin Pils[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.06%2F1549467847947838.jpg]
Marille trifft Schwan © Erwin Pils

Marille trifft Wodka

4 cl Wodka
5 cl Marillen-Nektar
2 cl Zitronensaft
2 cl Goldmelissen-Sirup
Garnitur: Goldmelissenblüten

Alkoholfreie Cocktails

Rüben-Zwerg

4 cl Apfel-Rote-Rüben-Saft
4 cl Milch
1 cl Zitronensaft
2 cl Cola-Sirup
Garnitur: Rosmarinzweig

Goldmelissen-Fee

4 cl Goldmelissen-Tee
1 EL Honig
8 cl Milch
Garnitur: Himbeere

Pfefferminz-Prinz

10 cl Pfefferminz-Tee
2 cl Zitronensaft
2 cl Goldmelissen-Sirup
Garnitur: Minze

Marillen-Zauber

6 cl Marillen-Nektar
2 cl Zitronensaft
2 cl Goldmelissen-Sirup
Garnitur: Goldmelissenblüten
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Kirschenstrudel

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Steirische Käferbohne mit geschütztem Ursprung

Weitere Beiträge

  • Jetzt einreichen: Landesbewertung für Edelbrand, Likör und Spirituosen
  • Bessere Sozialleistungen
  • Rechtsunsicherheit bei Glyphosat
  • Kampf den Rindfleisch-Billigimporten aus Übersee
  • Rezept Germteigkrampusse
  • „Konsumenten Qualität erklären"
  • Erste Erfolge beim Bau- und Raumordnungsgesetz
  • Vielseitiges Sauerkraut
  • Absage: Veranstaltung Boden-Humus-Zentrum am 25. November
  • Krapfenrezept
  • 1(current)
  • 2
  • 3
71 Artikel | Seite 1 von 8

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lk-konsument.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2019 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.06%2F1549467844328866.jpg]
Rauner küsst Whisky © Erwin Pils
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.06%2F1549467847947838.jpg]
Marille trifft Schwan © Erwin Pils