Bioökonomie: Von Fahrzeugteilen bis zur Mode aus nachwachsenden Rohstoffen
Im Rahmen der LK-Klartext-Reihe laden daher die LK Österreich gemeinsam mit der LK Steiermark zur Veranstaltung „Bioökonomie: Neue Chancen aus Acker & Wald“ am Dienstag, 15. Jänner 2019 von 10.00 bis 13.00 Uhr nach Graz (Congress Graz) ein.
Bioökonomie, also die breite Verwendung nachwachsender statt fossiler Rohstoffe, ist eines der wirksamsten Werkzeuge, um das Ende des Öl-Zeitalters einzuleiten. Die Bioökonomie bietet zahllose neue Chancen: Das reicht vom Ersatz von Kunststoff aus Erdöl im Alltag, in der Wirtschaft und in der Industrie über Bauen mit Holz bis hin zur Kleidung oder zu Fahrzeugteilen aus natürlichen Fasern. Das alles wird in Graz nicht bloß akademisch diskutiert, sondern hautnah gezeigt werden:
So gibt eine Modeschau der neuesten Kollektionen mit HighTec-Textilien aus biologischen Rohstoffen österreichischer Designer, präsentiert von Wolfgang Reichl, FACE, Einblick in die vielfältigen Anwendungsbereiche der Bioökonomie.
So gibt eine Modeschau der neuesten Kollektionen mit HighTec-Textilien aus biologischen Rohstoffen österreichischer Designer, präsentiert von Wolfgang Reichl, FACE, Einblick in die vielfältigen Anwendungsbereiche der Bioökonomie.