Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungen
    • Vifzack 2020
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Aktuelles
03.09.2019
Empfehlen Drucken

Aufgaben- und Strukturreform im Finale

Reorganisation des Unternehmens Landwirtschaftskammer vor Abschluss

Um die Zukunft der Kammer für Landund Forstwirtschaft verantwortungsvoll abzusichern und sich den neuen Herausforderungen zu stellen, wurde 2016 eine auf mehrere Jahre anberaumte Aufgabenund Strukturreform eingeleitet. Das Ziel: Weiterhin kompetenter und verlässlicher Partner mit bester Servicequalität für die steirischen Bäuerinnen und Bauern zu sein.

Landeskammer

Ein wesentlicher Meilenstein wurde zu Jahresbeginn 2019 in der Landeskammer umgesetzt. Die Organisationsstruktur wurde stark verschlankt. Die zuvor 13 Abteilungen wurden zu sieben zusammengeführt, 24 Referate wurden gänzlich eingespart. Außerdem wurde eine ganze Führungsebene, jene der Gruppenleiter, vollkommen abgeschafft.

Kompetenzen am Land

Eine wichtige Zielsetzung ist auch eine teilweise Verlagerung von Kompetenzen der Landeskammer in die Regionen sowie ein Bündeln der regionalen Kräfte. Daher wurden auf einzelnen Bezirkskammerstandorten zusätzliche Kompetenzzentren, sowie Fachberatungsteams eingerichtet, beziehungsweise sind diese in wenigen Fällen noch im Entstehen.

Kompetenzzentren

Die Zuteilungen bei den Kompetenzzentren und bei der überregionalen Fachberatung stellen sich folgendermaßen dar:
  • Hartberg-Fürstenfeld: Direktvermarktung sowie Bäuerinnen- Konsumenten-Landjugend für die Bezirke Hartberg- Fürstenfeld, Südoststeiermark und Weiz.
  • Weiz: Urlaub am Bauernhof für die Süd-, Ost- und Weststeiermark. Die Obstbauberatung ist zukünftig als komplettes Referat in Wollsdorf und die Schweinefachberatung bleibt wie bisher in Gleisdorf.
  • Südoststeiermark: Überregionale Geflügelberatung für die gesamte Steiermark. Das Kompetenzzentrum Acker-Humus- Erosionsschutz ist in der Bezirkskammer Südoststeiermark im Aufbau.
  • Obersteiermark: Bäuerinnen- Konsumenten-Landjugend für die Bezirke Murau, Murtal, Liezen, Leoben und Bruck-Mürzzuschlag.
  • Murtal: In der Bezirkskammer Murtal ist das Kompetenzzentrum Grünland für die gesamte Steiermark eingerichtet. Weiters das steiermarkweite Kompetenzzentrum Pferde.
  • Murau: Das Kompetenzzentrum Urlaub am Bauernhof für die Bezirke Murtal und Murau ist in der Bezirkskammer Murau beheimatet.
  • Liezen: Hier sind Fachberaterinnen in den beiden Kompetenzzentren Urlaub am Bauernhof für die Bezirke Liezen, Leoben und Bruck-Mürzzuschlag sowie Direktvermarktung für die Obersteiermark im Einsatz.

Neue Standorte

Durch diese strukturelle Veränderung kommt es teils auch zu neuen Standorten. So wird gemäß Beschluss des Hauptausschusses vom Juli 2019 für die Bezirkskammern Deutschlandsberg, Graz/Umgebung und Voitsberg in Lieboch ein gemeinsamer Bürostandort eingerichtet. Baubeginn ist Sommer 2020. Die Fachbereiche Umweltberatung für die gesamte Steiermark sowie Direktvermarktung und Bäuerinnen- Konsumenten-Landjugend für die Bezirke Deutschlandsberg, Voitsberg, Graz/Umgebung und Leibnitz werden hier situiert. Beschlossen ist auch, dass die Bezirkskammer Leibnitz mit ihrem Büro eigenständig bleibt. Eine mögliche Verlegung nach Silberberg wird angestrebt, Detailverhandlungen dazu sind noch zu führen. In der Bezirkskammer Leibnitz wird sodann auch das Kompetenzzentrum Wein angesiedelt. In der Gemeinde Irdning-Donnersbachtal bekommt die Bezirkskammer Liezen gemäß einstimmigem Beschluss des Hauptausschusses ihren neuen Sitz. Die Gemeinde Irdning- Donnersbachtal stellt dazu den Baugrund kostenfrei zur Verfügung. Die Bezirkskammern Murau und Murtal werden ab Jahreswechsel hinsichtlich Dienststellenleitung gemeinsam geführt.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Gemeinsam noch besser werden

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Rindsbraten mit Steinpilzsoße

Weitere Beiträge

  • Steirische Spezialitätenprämierung: 78 Betriebe ziehen ins Finale
  • Rezept: Krautfleckerl
  • Umstellung auf elektronische Rinderohrmarken startet
  • Steirische Käferbohnen-Burger
  • Genuss auf Steirisch September 2019
  • Herbststrudel mit Kürbiskrokant
  • Brotsäckchen mit Käferbohnen- Kräuter-Fu?lle und Minzsauce
  • Richtpreise für den Verkauf von Feuchtmais
  • Woher die Milch im Käse kommt
  • Wurzelfleisch mit Paradeiser-Shot
  • 2
  • 3(current)
  • 4
73 Artikel | Seite 3 von 8

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lk-konsument.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2019 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube