Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
    • Voting: Betriebe in der Steiermark
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Energie & Biomasse
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Presse
03.07.2018 | von Rosemarie Wilhelm
Empfehlen Drucken

Aronia: Steiermark hat edlen Superfood-Sieger

TU-Graz und Landwirtschaftskammer kürten den landesweiten besten Saft dieser Gesundheitsbeere

Die glückliche Landessiegerin. © Lk-Stmk/DannerDie glückliche Landessiegerin. © Lk-Stmk/DannerDie glückliche Landessiegerin. © Lk-Stmk/DannerDie glückliche Landessiegerin. © Lk-Stmk/Danner[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.07.03%2F1530599898512655.jpg]
Die glückliche Landessiegerin. © Lk-Stmk/Danner

Großer Aufsteiger und große Siegerin

Innovative steirische Bauern kultivieren seit einigen Jahren das vitaminreiche, bärenstarke Superfood Aronia. Die Vielfalt der Aronia-Produkte, von Säften über getrocknete Beeren, Tees, Sirupe bis hin zu Konfitüren, zartbitteren Süßspeisen und Schokoladen erfreut sich steigender Nachfrage. Beim einzigartigen Aronia-Wettbewerb kürten TU-Graz und Landwirtschaftskammer den erstklassigen Aronia-Saft-Landessieger. „Große Aronia-Superfood-Siegerin ist Hermine Pock aus Zöbing aus St. Margarehten/Raab. Sie setzte sich bei der Finalverkostung in einem Kopf an Kopf Rennen an die Spitze“, gratuliert Vizepräsidentin Maria Pein der Überraschungssiegerin.
Vizepräsidentin Maria Pein gratuliert Hermine Pock zum Superfood-Landessieg. © Lk-Stmk/DannerVizepräsidentin Maria Pein gratuliert Hermine Pock zum Superfood-Landessieg. © Lk-Stmk/DannerVizepräsidentin Maria Pein gratuliert Hermine Pock zum Superfood-Landessieg. © Lk-Stmk/Danner[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.07.03%2F1530599881059715.jpg]
Vizepräsidentin Maria Pein gratuliert Hermine Pock zum Superfood-Landessieg. © Lk-Stmk/Danner

31 Betriebe ritterten um Landessieg

31 steirische Aronia-Betriebe ritterten um den begehrten Titel „Aroniasaft des Jahres 2018“, also um den Landessieg. Fünf Betriebe erreichten das Finale. Die Verkostung fand erstmals in Kooperation mit der TU Graz und im Sensoriklabor der TU statt. Aronia hat positiven Einfluss auf das Vitalsystem des Körpers. Ihr antioxidatives Potenzial übersteigt jenes von Heidelbeeren um das Fünffache.
Die steirischen Finalisten mit den Landessiegern: Georg Thünauer (Verkostungschef)  Vizepräsidentin Maria Pein  Renate und Reinhard Painsi  Reinhold und Hermine Pock (Landessieger)  Wolfgang und Sandra Stranzl  Martina Platzer  Obstbauchef Wolfgang Mazelle und Aronia Obmann Christian Unger. © Lk-Stmk/DannerDie steirischen Finalisten mit den Landessiegern: Georg Thünauer (Verkostungschef)  Vizepräsidentin Maria Pein  Renate und Reinhard Painsi  Reinhold und Hermine Pock (Landessieger)  Wolfgang und Sandra Stranzl  Martina Platzer  Obstbauchef Wolfgang Mazelle und Aronia Obmann Christian Unger. © Lk-Stmk/DannerDie steirischen Finalisten mit den Landessiegern: Georg Thünauer (Verkostungschef)  Vizepräsidentin Maria Pein  Renate und Reinhard Painsi  Reinhold und Hermine Pock (Landessieger)  Wolfgang und Sandra Stranzl  Martina Platzer  Obstbauchef Wolfgang Mazelle und Aronia Obmann Christian Unger. © Lk-Stmk/Danner[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.07.03%2F1530599903124283.jpg]
Die steirischen Finalisten mit den Landessiegern: Georg Thünauer (Verkostungschef), Vizepräsidentin Maria Pein, Renate und Reinhard Painsi, Reinhold und Hermine Pock (Landessieger), Wolfgang und Sandra Stranzl, Martina Platzer, Obstbauchef Wolfgang Mazelle und Aronia Obmann Christian Unger. © Lk-Stmk/Danner

Die fünf Finalisten sind:

  • Landessiegerin Hermine Pock, Zöbing 37, 8322 St. Margarethen
  • Weingut Wolfgang Lang, Hoferberg 27, 8222 St. Johann bei Herberstein
  • Sandra und Wolfgang Stranzl, Unterrettenbach 114, 8261 Sinabelkirchen
  • Martina und Gerhard Platzer, Maggau 11, 8421 Schwarzautal
  • Renate und Rainhard Painsi, Kapellenstraße, 8042 Fernitz-Mellach

Zahlen und Fakten

In Österreich werden etwa 600 Hektar Aronia kultiviert, davon allein 400 Hektar in der Steiermark. Insgesamt gibt es in Österreich 92 Betriebe, die Aronia kultivieren. 87 Betriebe davon (95 Prozent) sind im Verein „Aronia-Austria“ organisiert.
 © Archiv © Archiv © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.06.26%2F152999855582852.jpg]
© Archiv

Marke „Aronia Austria“ garantiert heimische Herkunft

Die Marke „Aronia Austria“ garantiert die hundertprozentige heimische Herkunft, die hohe Qualität sowie die Nachvollziehbarkeit bis zum Bauernhof.

Weitere Beiträge

  • Landwirtschaft 4.0 oder Öko?
  • Nachwachsende Rohstoffe ersetzen Erdölprodukte
  • Bioökonomie: Von Fahrzeugteilen bis zur Mode aus nachwachsenden Rohstoffen
  • Steirischer Agrarpreis für innovative Landwirtschaft: Beim Rauch raucht's auf
  • Innovative und traditionelle Natursäfte: Superstars 2019 sind gekürt
  • Steirische Christbäume sind klimafit und ein wahres Mehrwertwunder
  • Erster Steirischer Kren-Award: Krenreibe und Rezepterockerin machten das Rennen
  • Durchwegs zufriedenstellende bis sehr gute Ernten
  • Erster Landessieg in der Kunst des Krapfenbackens
  • Die besten Allerheiligenstriezel und Früchtebrote sind prämiert: Natürliche Zutaten stehen für höchste Qualität
  • 1(current)
  • 2
13 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lk-konsument.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2019 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
Die glückliche Landessiegerin. © Lk-Stmk/Danner
Die glückliche Landessiegerin. © Lk-Stmk/Danner
Vizepräsidentin Maria Pein gratuliert Hermine Pock zum Superfood-Landessieg. © Lk-Stmk/Danner
Vizepräsidentin Maria Pein gratuliert Hermine Pock zum Superfood-Landessieg. © Lk-Stmk/Danner
Die steirischen Finalisten mit den Landessiegern: Georg Thünauer (Verkostungschef)  Vizepräsidentin Maria Pein  Renate und Reinhard Painsi  Reinhold und Hermine Pock (Landessieger)  Wolfgang und Sandra Stranzl  Martina Platzer  Obstbauchef Wolfgang Mazelle und Aronia Obmann Christian Unger. © Lk-Stmk/Danner
Die steirischen Finalisten mit den Landessiegern: Georg Thünauer (Verkostungschef), Vizepräsidentin Maria Pein, Renate und Reinhard Painsi, Reinhold und Hermine Pock (Landessieger), Wolfgang und Sandra Stranzl, Martina Platzer, Obstbauchef Wolfgang Mazelle und Aronia Obmann Christian Unger. © Lk-Stmk/Danner
 © Archiv
© Archiv