Artikelserie GAP 2023 bis 2027
Aufgepasst
Die hier vorgestellten Regelungen wurden seitens der Europäischen Kommission noch nicht genehmigt. Sie gelten daher vorbehaltlich der Genehmigung und können sich noch ändern.
Die Themen im Überblick
- Zwei Säulen-Modell bleibt: Konditionalitäten, Inhalten der Säule 1 und ÖPUL-Maßnahmen - hier geht´s zum Download
- Fruchtfolge und Erosionsschutz auf Ackerflächen: GLÖZ 5, 6 und 7 und ÖPUL-Maßnahmen, die den Ackerboden qualitativ erhalten und verbessern - hier geht´s zum Download
- Biodiversität - Stilllegung, Landschaftselemente und Biodiversitätsflächen - hier geht´s zum Download
1. Teil: Zwei Säulen-Modell bleibt
Überblick zu Konditionalitäten, Inhalten der Säule 1 und ÖPUL-Maßnahmen.
2. Teil: Fruchtfolge und Erosionsschutz auf Ackerflächen
GLÖZ 5, 6 und 7 und ÖPUL-Maßnahmen, die den Ackerboden qualitativ erhalten und verbessern wollen (UBB, Bio, Erosionsschutz).
3. Teil: Biodiversität
GLÖZ 8 und Biodiversitätsflächen in UBB und Bio legen ein Augenmerk auf Biodiversitätsziele.
Downloads zum Thema
- GAP 2023-2027_April_Konditionalitäten, Inhalten der Säule 1 und ÖPUL-Maßnahmen PDF 188,38 kBÜberblick zu Konditionalitäten, Inhalten der Säule 1 und ÖPUL-Maßnahmen
- GAP 2023-2027_Mai_Fruchtfolge und Erosionsschutz auf Ackerflächen PDF 182,42 kBGLÖZ 5, 6 und 7 und ÖPUL-Maßnahmen, die den Ackerboden qualitativ erhalten und verbessern wollen (UBB, Bio, Erosionsschutz)
- GAP 2023-2027_Juni_GLÖZ 8 und Biodiversitätsflächen in UBB und Bio PDF 306,79 kB